| Schaubild 1: | Fixkosten (Rn. 237) |
| Schaubild 2: | Variable Kosten (Rn. 238) |
| Schaubild 3: | Produktionskosten (Rn. 242) |
| Schaubild 4: | Erlöskurven (Rn. 247) |
| Schaubild 5: | Profitmaximum (Rn. 249) |
| Schaubild 6: | Gesamtprofitkurve (isoliert) (Rn. 250) |
| Schaubild 7: | Gesamtprofitkurve im Kontext (Rn. 252) |
| Schaubild 8: | Nullprofit bei vollkommenem Wettbewerb (Rn. 254) |
| Schaubild 9: | Nachfrageelastizität (Rn. 257) |
| Schaubild 10: | Vollkommen unelastische Nachfrage (Rn. 259) |
| Schaubild 11: | Vollkommen elastische Nachfrage (Rn. 260) |
| Schaubild 12: | Preisbildung im Polypol (Rn. 266) |
| Schaubild 13: | Konsumenten- und Produzentenrente im Polypol (Rn. 269) |
| Schaubild 14: | Preisbildung im Monopol (Rn. 275) |
| Schaubild 15: | Gesamtwohlfahrtsverlust im Monopol (Rn. 278) |
| Schaubild 16: | Natürliches Monopol (Rn. 283) |
| Schaubild 17: | Preisbildung im Oligopol (Rn. 288) |
| Schaubild 18: | Heuristisches Gesamtschema zum Wettbewerbssystem (Rn. 324) |
| Schaubild 19: | Williamson-trade off (Rn. 352) |
| Schaubild 20: | Wirtschaftsstufen (allgemein) (Rn. 837) |
| Schaubild 21: | Wirtschaftsstufen (Horizontalbeziehungen) (Rn. 962) |
| Schaubild 22: | Wirtschaftsstufen (Vertikalbeziehungen) (Rn. 1003) |
| Schaubild 23: | Unternehmensverbund (Rn. 1352) |