Читать книгу Das Opti-Regattabuch - Phil Slater - Страница 20

Das diagonale Kopfbändsel

Оглавление

Es ist sehr wichtig, dass dieses Bändsel korrekt angebracht wird. Denn es kann nicht mehr verändert werden, ohne den Mast zu legen. Es sollte so justiert werden, dass der Kopf des Segels immer auf gleicher Höhe bleibt. Bei gespanntem Kopfbändsel und losem Vorliek sollte das Markierungsband am Segel knapp unter der oberen Messmarke am Mast sein. Wird das Vorliek dann maximal gespannt, sollte das Markierungsband am Segel bis knapp über die untere Messmarke am Mast kommen.

HAST DU'S GEWUSST?

Das Markierungsband am Vorliek muss zwischen den beiden Messmarken am Mast sein (siehe Foto 18, S. 23). Der Abstand zwischen Vorliek und Mast darf nicht größer als 10 mm sein.

Segeltrimm für unterschiedliche Windstärken

Jedes Mal wenn du segelst, solltest du dir den Segeltrimm auf dem Vordruck zur Wettfahrt-Auswertung (siehe S. 116) notieren. Dort trägst du auch die Wind- und Seegangsbedingungen ein und notierst dir, wie gut das Boot zu segeln war. Das hilft dir, Vertrauen aufzubauen, dein Boot besser beurteilen zu können und schneller zu werden.

Segeltrimm bei Leichtwind (1-2 Bft. / 1-4 Knoten) Eine langsame Luftströmung würde an einem tiefen Segelprofil abreißen. Trimme das Segel also flach, um einen Strömungsabriss zu vermeiden und die Beschleunigung sowie die Höhe am Wind zu optimieren. Die größte Profiltiefe sollte bis zur Mitte nach hinten getrimmt werden. Das Vorliek und das Achterliek bleiben ohne Spannung. Das Vorliek sollte mit einer nach vorn gerichteten Krümmung gebändselt werden, damit der Segelbauch und der Anströmwinkel flacher werden.


Segeltrimm für Leichtwind.

•Horizontale Kopf- und Halsbändsel mit 9 mm Abstand zwischen Vorliek und Mast.

•Mittleres Bändsel ohne Abstand zum Mast, übrige Vorliekbändsel so, dass das Vorliek gleichmäßig gekrümmt ist.

•Vorliek ohne Spannung, 3-4 Verdrehungen am diagonalen Halsbändsel, um den Baum anzuheben. Bei ungespanntem Vorliek wandert der Segelbauch nach achtern, und der Anströmwinkel wird flacher.

•Unterliekstrecker gespannt, um das Segel flach zu trimmen.

•Baumniederholer ganz lose, damit das Achterliek offen bleibt.

•Die Baumgabel muss ganz am Mast anliegen, aber der Baum muss noch steigen können, wenn das Achterliek unter Spannung kommt.

Das Opti-Regattabuch

Подняться наверх