Читать книгу Das Handbuch gegen den Schmerz - Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas R. Tölle - Страница 2

Inhalt

Оглавление

Vorwort

1. Schmerzen verstehen

Das Phänomen Schmerz

Kann man Schmerz sichtbar machen?

Grafik: Wie Schmerz entsteht

Grafik: Was Schmerz im Körper auslöst

Durch welche Faktoren werden Schmerzen chronisch?

2. Schmerzen unterscheiden

Jeder Schmerz ist anders

Patientengeschichte: „Das Abtun der Schmerzen war das Schlimmste.“

Rückenschmerzen

Bausteine für die erfolgreiche Behandlung

Patientengeschichte: „Meine Schmerzen musste ich ganzheitlich angehen.“

Risikofaktoren für eine Chronifizierung

Nackenschmerzen

Patientengeschichte: „Ich lernte durch Kunsttherapie, mich zu entspannen.“

Muskelschmerzen

Das Wichtigste zu Rücken-, Nacken- und Muskelschmerzen in Kürze

Kopfschmerzen

Migräne

Eine Erkrankung der Intelligenz?

Patientengeschichte: „Ich kämpfe seit 25 Jahren gegen heftige Migräne.“

Clusterkopfschmerzen

Chronische Spannungskopfschmerzen

Das Wichtigste in Kürze

Gelenkschmerzen

Arthrose – der Gelenkverschleiß

Grafik: Wie Entzündungen und Schmerzen zusammenhängen

Rheumatoide Arthritis

Patientengeschichte: „Ich genieße jeden Morgen ohne steifen Rücken.“

Was ist eine Spondyloarthritis?

Das Wichtigste in Kürze

Schmerzen im Bauchraum

Reizmagen und Reizdarm

Chronisch entzündliche Unterbauchschmerzen

Endometriose

Patientengeschichte: „Ich bekam nur zu hören, ich solle Medikamente nehmen.“

Das Wichtigste in Kürze

Nervenschmerzen

Grafik: Wie Nervenschmerzen entstehen

Patientengeschichte: „Meine Nerven an den Schamlippen brennen und stechen.“

Phantomschmerzen

Patientengeschichte: „Ich habe Schmerzen im Fuß, der amputiert wurde.“

Das Wichtigste in Kürze

Fibromyalgie-Syndrom (FMS)

Enstehung von FMS und Risikofaktoren

Patientengeschichte: „Ich zog mich zurück und wurde depressiv.“

Das Wichtigste in Kürze

Komplexes Regionales Schmerzsyndrom (CRPS)

Erklärungsansätze

Patientengeschichte: „Meine Schmerzen wurden als Reinsteigern abgetan.“

Das Wichtigste in Kürze

Schmerzen bei Krebs

Patientengeschichte: „Mein Krebs lässt meine Knochen schmerzen.“

Die vier Dimensionen von Tumorschmerzen

Das Wichtigste in Kürze

Schmerzen durch OPs und Verletzungen

Patientengeschichte: „Ich habe einen Schmerzschrittmacher bekommen.“

Das Wichtigste in Kürze

Schmerztherapie bei Kindern

Zunahme von chronischen Schmerzerkrankungen

Das Wichtigste in Kürze

Schmerzen im Alter

Schmerzempfinden

Wichtig bei Demenzkranken

Das Wichtigste in Kürze

3. Wege aus dem Schmerz finden

Aktiv gegen den Schmerz werden

Medikamentöse Therapie

Grafik: Hauptangriffspunkte von Schmerzmitteln

Können Schmerzmedikamente süchtig machen?

Schmerzpumpe, Schmerzschrittmacher und Nervendurchtrennung

Grafik: Invasive Verfahren

Wann helfen welche invasiven Verfahren?

Psychologische Verfahren in der Schmerztherapie

Wie viel Psychologie steckt in der multimodalen Schmerztherapie?

Kunsttherapie

Konzept und Ablauf der Kunsttherapie

Beispielsitzungen in der Kunsttherapie

Bewegungstherapie

Grundregeln beim Training

Feldenkrais – eine sanfte Alternative

Komplementärmedizin

Akupunktur

Qigong und Tai-Chi

Mind-Body-Medizin und Achtsamkeitstraining

Heilfasten

Multimodale Schmerztherapie

Wie Schmerz das Wohlbefinden beeinflusst

Wohin können Sie sich wenden?

Schmerzmediziner, Schmerzambulanzen, Schmerzkliniken

Bedeutung von Selbsthilfegruppen

Anhang

Die Experten hinter diesem Buch

Impressum

Das Handbuch gegen den Schmerz

Подняться наверх