Читать книгу Strafrecht Besonderer Teil. Teilband 1 - Reinhart Maurach - Страница 195
Anmerkungen
ОглавлениеHierzu J. Becker, Waffe und Werkzeug als Tatmittel im Strafrecht (Diss. Heidelberg), 2003.
Die Auffassung, wegen der Verschärfung der Strafdrohung durch das 6. StrRG müssten „gravierende“ Verletzungen drohen, wurde von BGH NStZ 02, 86 zurückgewiesen. Großzügig BGH StV 02, 482 = NStZ 02, 594: keine Verwendung eines gefährlichen Werkzeugs (und auch keine das Leben gefährdende Behandlung, s.u. Rn. 18), weil es dem Täter nur gelang, die Plastiktüte bis zur Nase über den Kopf zu ziehen.
BGH 30, 375; NStZ 84, 328; 99, 616. Zum Wandel des Turnschuhbegriffs OLG Düsseldorf NJW 89, 920.
BGH NStZ 87, 174. Dazu Wolski GA 87, 527.
BGH GA 84, 124. A.A. Hilgendorf ZStW 112, 811.
RG 24, 372; Grünewald LK 23.
BGH 22, 235 m. abl. Anm. Schmitt JZ 69, 304; BGH NStZ 88, 361. A.A. Lilie LK11 27. Zu eng BGH MDR/H 79, 987; Krey/Hellmann/Heinrich 259: Ausschluss aller unbeweglichen Gegenstände.
Eckstein NStZ 08, 128. A.A. BGH NStZ 07, 405 m. zust. Anm. Krüger NZV 07, 482: fehlende Unmittelbarkeit. Zu weit KG NZV 06, 111: „mit Hilfe“ genügt.