Читать книгу Krankheiten - Signale der Seele - Reinhold Ruthe - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Cover

Titel

Impressum

Vorwort

I. Wie gehen wir mit Problemen um?

Acht Hinweise zum Verständnis

II. Seele meint den ganzen Menschen

Die Seele in Sprichwörtern

Seelisch krank?

Viele Krankheiten sind „nur“ Symptome

Fragen zum Nachdenken

Wenn der Arzt missbraucht wird

III. Krankheiten haben und krank sein

Die Bedeutung des Krankseins

Ist Krankheit ein Segen?

IV. Die leib-seelischen Zusammenhänge von Leiden, Krankheit und Tod

Was beinhaltet Psychosomatik

Modekrankheit: vegetative Dystonie

Krankheit als Schicksal?

Krankheit als Lebenslüge?

Neurosen – eine veraltete Terminologie?

Krankheit und Tod als Folge fehlender menschlicher Zuwendung

Was setzt den Körper unter Druck?

Redewendungen zeigen Leiden auf

Die Organsprache

Wenn die Erde wackelt – ein Fallbeispiel

Die Nachahmung der Symptome

Ist der Organdialekt immer krankhafter Natur?

Leiden und Konflikte durch Stress

Punktliste für seelische Belastungen

Leben verlängernde Stressoren

Angina temporis und Angina pectoris – Zeitnot und Herztod

V. Glaube und Immunsystem

Wie arbeitet das Immunsystem?

Seele und Abwehrsystem

Besonderes Merkmal: Gesund

Mit-Teilen und Gesundheit

Loben und Lachen

Denkstrukturen ändern

Wie wir unser Immunsystem stärken

VI. Schmerzen haben einen Sinn

Der Schmerz in der Bibel

Muskelschmerzen

Auch Kränkung und Ablehnung tun weh

Dem Schmerz eine Stimme geben

Wenn der Rücken schmerzt

Fragen zum Nachdenken

Kopfschmerzen

Schmerzhafte Krisen – wie gehen wir damit um?

VII. Die Persönlichkeit des Asthmatikers

Der Atem

Luft und Atem in Redensarten

Was beim Asthmaanfall geschieht

Die unterschiedlichen Formen des Asthmas

Was den Asthmatiker kennzeichnet

Asthma und Ehebruch – ein Fallbeispiel

Fragen zur Selbstprüfung

Fragen an Eltern von Asthma-Kindern

VIII. Die Persönlichkeit des Herzinfarktgefährdeten

Risikofaktoren

Lebensstil und Organwahl

Die Verkalkung von Herzkranzgefäßen

Lebensstil und Managerkrankheit

Seelsorge an Managerkranken

IX. Die Persönlichkeit des Magenkranken

Der Pantoffelheld – ein Fallbeispiel

Der Lebensstil der Ulkus-Persönlichkeit

Wie ist die Geschwürbildung zu erklären?

Magengeschwür oder: Ich habe mein Bestes getan

Magengeschwürkranke in der Statistik

Erwartungsangst und Magengeschwüre

Sympathikotoniker und Vagotoniker

Die Selbstzerfleischung

Fragen zum Nachdenken

X. In Beziehungen leben – streiten lernen

Elf Denkanstöße

XI. Krankheit als Chance

Glaube: vorbeugend und heilend

Leid und Krankheit als Heim-Suchung

Selig sind, die da Leid tragen

Der aktive Kranke

Auf unsere Reaktion kommt es an

Trost im Leben und im Sterben

XII. So, wie ich bin, bin ich gut genug

Selbstannahme als Schlüssel zum Gesundwerden

Literaturhinweise

Stichwortverzeichnis

Krankheiten - Signale der Seele

Подняться наверх