Читать книгу Träume - Spiegel der Seele, Krankheiten - Signale der Seele - Reinhold Ruthe - Страница 43

Nackt- und Entblößungsträume

Оглавление

Kleider haben eine Bedeutung. Sie schützen den Menschen, sie verdecken ihn. Menschen, die sich eine Blöße geben, die entblößt werden, schämen sich. Entblößungsträume sind also Träume, die eng mit dem Schamgefühl des Menschen und mit seinen Schuldgefühlen verbunden sind. Menschen, die schnell und gern Dinge auf sich beziehen und Schamgefühle als bedrückend erleben, träumen häufiger von Entblößungen.

Die Freud’sche Psychoanalyse hat uns deutlich zu machen versucht, dass Nacktträume in der Regel mit sexuellen Gefühlen oder mit Schuldgefühlen wegen Sex zu tun haben. In Wirklichkeit geht es um die Frage, in welcher Weise der Ratsuchende sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nackt, enthüllt, verletzt, bloßgestellt oder ungeschützt vorkommt. Die Deutung der Entblößungsträume kann deshalb verschieden sein:

 Die einen fühlen sich nackt und möchten am liebsten im Boden versinken,

 die anderen sind unsicher, fühlen sich nicht richtig angezogen; die Kleidung symbolisiert eine starke Selbstwertstörung,

 wieder andere haben sich nicht recht benommen und kleiden den Traum in eine Entblößung,

 die Entblößung kann ein unmoralisches Verhalten symbolisieren; der Träumer fühlt sich ertappt und bloßgestellt,

 die Unordentlichkeit der Kleider kann einen unordentlichen Lebenswandel widerspiegeln,

 die Entblößung kann das Unpassende ins Bewusstsein heben. Jemand fühlt sich in einer Gesellschaft fehl am Platz.

Träume - Spiegel der Seele, Krankheiten - Signale der Seele

Подняться наверх