Читать книгу Jakobsweg Infos: 101 Dinge, die man über den Jakobsweg wissen muss - Renate Florl - Страница 28

12 Camino Das spanische Wort »Camino« heißt auf Deutsch übersetzt »Weg«

Оглавление

Es gibt unzählige Wortverbindungen im Zusammenhang mit »Camino«. Als Beispiel sei der Camino Real (Königsweg, königlicher Weg) genannt oder auch Camino de Santiago als Überbegriff für alle Jakobswege, die zum Grab des Jakobus nach Santiago de Compostela führen.

Der bekannteste aller Jakobswege ist der Camino Francés (»Französischer Weg« = von Frankreich kommend). Dies ist der klassische Jakobsweg, der die Wege aus Mitteleuropa in sich vereinigt und mit einer Länge von rund 770 Kilometern vom Fuß der Pyrenäen in Roncesvalles quer durch Nordspanien bis nach Santiago de Compostela führt. Im Jahr 1993 wurde diese Route als UNESCO-Welterbe anerkannt. Wenn man von diesem Jakobsweg spricht, wird auch oft nur die Kurzform »Camino« verwendet. An dieser Route liegen viele bekannte und von Sagen umwobene Orte und Städte. Die größten Städte mit ihren herausragenden Kathedralen sind Burgos und León.

Daneben gibt es in Spanien noch viele weitere Jakobswege, die ebenfalls zum Grab des Apostels führen: den Camino del Norte (Küstenweg), den Camino Primitivo, den Camino Inglés, den Camino Portugués, die Via de la Plata, den Camino de Levante und weitere mehr. Die Pilger dieser Caminos werden in der Statistik des Pilgerbüros in Santiago de Compostela ebenfalls erfasst.


Gesehen in Castrojeriz

Jakobsweg Infos: 101 Dinge, die man über den Jakobsweg wissen muss

Подняться наверх