Читать книгу Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern Reiseführer Michael Müller Verlag - Sabine Becht - Страница 5

Оглавление

Orientiert an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns

Die Ostseeküste im Profil

Die Ostsee­küste ist ...

... in erster Linie abwechs­lungs­reich: voller Badeparadiese und kultureller Highlights, sportlicher Abenteuer und Erholung.

... inselreich

An der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns liegen die beiden größten deutschen Inseln: Rügen und Usedom, bekanntermaßen überaus beliebte Urlaubsziele. Die vielleicht hüb­scheste Insel ist Hiddensee. Herrlich urlauben lässt es sich auch auf der Halbinselkette Fisch­land-Darß-Zingst. Bei Wismar liegt still die Insel Poel. Und wer mal eine abgelegene Insel besuchen will, macht einen Ausflug zur Greifswalder Oie.

... hansestädtische Pracht


Die Hafenstädte entlang der Ostsee­küs­te Mecklenburg-Vorpommerns sind ur­ba­ne Zent­ren und kulturelle Knoten­punk­te, traditions­reich und le­ben­dig. Und sie sind Metro­po­len, die in Cha­rak­ter und Aussehen an eine glor­rei­che Ver­gangenheit erin­nern: an die Blü­te­zeit der Hanse. Bauchige Koggen brin­gen ton­nen­weise Waren in die Städte. Wachs, Teer und Felle aus dem Osten, Hering und Erz aus dem Norden, Wein und Tuche aus dem Westen fül­len die Stapel­plätze, wer­den umgeschlagen, machen ihre Händ­ler reich. Mit dem Reichtum wächst die Macht der Kauf­leute und Rats­herren. Sie lassen es sich nicht neh­men, ihrem bürgerlichen Selbstbe­wusst­sein Ausdruck zu ver­lei­hen - und der ist backsteinrot.

Die gro­ßen ar­chi­tek­tonischen Würfe dieser Zeit, groß­artige Monumente der Nord­deut­schen Back­stein­gotik, sind an der Ost­see­küste aufgereiht wie Per­len an einer Kette - Silhouetten han­sea­ti­scher Macht. Bis heute haben sich neben den grandiosen Kir­chen­bauten und Rat­hausfassaden auch die En­sembles goti­scher Gie­bel­häu­ser ent­lang der mittel­alterlichen Stra­ßen­züge in Wismar, Stralsund und Greifs­wald ge­stalt­reich und ein­drucks­voll erhal­ten.

Rostock, die „Leuch­te des Nordens“

Gemeinsam UNESCO-Welt­kul­tur­erbe sind Stralsund und Wis­mar

Schließlich die beschauliche Uni­ver­sitätsstadt Greifs­wald

... kulturelle Vielfalt

Die Highlights der Norddeutschen Back­steingotik, der Schlösser, der Kunst­orte und Museen

... geschützte Paradiese

Wenn man morgens ganz früh an einen ab­ge­legenen Küsten­ab­schnitt geht, wird man mit unvergesslichen Ein­drü­cken einer zau­ber­haften Land­schaft über­häuft. Ge­formt wurde diese Land­schaft von Wind und Was­ser. Jahr um Jahr zupft der Ost­see­wind an Kie­fern und Weiß­dorn und mo­del­liert ihren bi­zar­ren Wuchs. Über Nacht zeichnet der Wind fo­to­ge­ne Struk­turen zwi­schen das Dü­nen­gras in den Sand. Ma­jes­tä­ti­sche See­adler krei­sen über Land­schaf­ten, die sich nicht ent­schei­den mö­gen, ob sie zum Land ge­hören oder zum Was­ser: meer­um­schlun­gene Salz­wie­sen, kar­ge Wind­wat­ten, sump­fige Er­len­brüche, von dich­ten Schilffel­dern ge­säumte Bod­den­küste. Wind und Wet­ter nagen an der schrof­fen, krei­de­wei­ßen Steilküste.

Weite Teile dieser öko­lo­gischen Schatz­kam­mern stehen un­ter Schutz: Zwei Na­tionalparks zieren die Küste: der Natio­nalpark Vor­pom­mersche Bod­den­land­schaft, größter Kra­nich-Rast­platz Eu­ro­pas, und der Na­tio­nal­park Jas­mund auf Rü­gen mit seinem herrlichen Bu­chen­wald vor der schrof­fen Krei­de­küs­te. Rü­gens Süd­osten ist als Bio­sphä­ren­re­ser­vat aus­ge­zeichnet, die In­sel Use­dom als Na­tur­park, dazwi­schen fin­den sich zahl­rei­che kleinere Na­tur­schutz­gebiete.

Deutsches Meeresmuseum und das Ozeaneum: Zwei fantastische Museen zum Thema Weltmeere, auch die Ge­schichte der Fischerei sowie der Schutz der Ozeane und Küsten werden be­leuch­tet. Vor allem aber beeindrucken die teils gigantischen Aquarien mit ih­ren Bewohnern. In Stralsund

Nationalparkzentrum Königsstuhl: Mit­ten im Nationalpark und über den berühmten Kreidefelsen befindet sich die­se sehenswerte, auch interaktive Ausstellung, eine Reise durch die Erdgeschichte. Auf Rügen

Natureum Darßer Ort: Es ist vielleicht nicht so sehr die Ausstellung selbst, als vielmehr der Weg dahin und der Blick vom Leuchtturm, der einen Besuch des Darßer Orts zu einem Highlight des Ur­laubs macht.

... Kranichland

Jahr für Jahr machen Zehntausende Kra­niche hier Rast auf ihren Langstre­ckenflügen vom Sommer- ins Winter­quartier (oder umgekehrt). Ihr Anflug in Formation ist ein imposantes Natur­spek­takel.

Kranichfahrten: Wenn die Kraniche kom­men, starten auch die Ausflugs­boote zu Kranichfahrten über die Bod­den, z. B. von Stralsund aus oder von Zingst. Von Zingst aus kann man auch mit dem Fahr­rad zum Pramort fahren, um die Vögel des Glücks im Landean­flug zu beobachten, oder man geht zum KRA­NO­RAMA bei Groß Mohrdorf.

Kranich-Informationszentrum Groß Mohr­dorf: Ein Infozentrum rund um den Kranich. Hier gibt es auch aktuelle Infos.

... Strandleben

Die schönsten Strände entlang der be­rühmten Ostseebäder sowie abseits des Trubels und die Highlights der Bäderar­chitektur

Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern Reiseführer Michael Müller Verlag

Подняться наверх