Читать книгу Aborigines Gestern und Heute - Sabine Koch - Страница 26

2.2 Was ist übrig geblieben? Religion und Tradition heute

Оглавление

Nur in wenigen, sehr abgelegenen Gegenden (vor allem im Northern Territory) ist die traditionelle Religion der Aborigines noch präsent und wird regelmäßig in Zeremonien gepflegt. Dennoch nehmen 70 Prozent der Aborigine-Kinder zwischen drei und 14 Jahren und 63 Prozent der Erwachsenen an kulturellen Veranstaltungen und Zeremonien teil.

Obwohl die christlichen Missionsstationen zu Beginn kaum erfolgreich waren, gehören heute 73 Prozent der Aborigines einer christlichen Konfession an. Etwa ein Viertel gibt keine Zugehörigkeit zu einem Glauben an; nur noch ein Prozent bekennt sich zur traditionellen Religion.

Anfangs waren in den meisten Missionen traditionelle Glaubenspraktiken der Aborigines streng verboten, es wurde eine totale Abkehr vom alten Glauben verlangt. In neuerer Zeit haben sich aber viele Kirchen geöffnet und unterstützen sogar traditionelle Gesänge oder Tänze während des Gottesdienstes. Unter den Aborigine-Christen gibt es solche, die sich ganz vom traditionellen Glauben losgesagt haben, nicht mehr an Ritualen teilnehmen und bei ihren Kindern auch nicht mehr die Initiation durchführen lassen. Andere vermischen den christlichen Glauben mit spirituellen Elementen aus ihrer ursprünglichen Religion. Vor allem die Geschichten aus der Traumzeit haben für viele Aborigines noch eine große Bedeutung.

Auch wenn der alte Glaube nur noch vereinzelt gelebt wird, so ist die Bindung der Aborigines zu ihrem angestammten Land nach wie vor sehr stark und die Bestattung auf ihrem traditionellen Land ist ihnen sehr wichtig. Ein Verstorbener muss auf seinem traditionellen Land beerdigt werden, nur dann kann sein Geist in die Natur zurückkehren und zusammen mit den Ahnen leben. Gemeinsam beschützen sie dann das Land und sorgen für die Lebenden.

Da die meisten Aborigines heute nicht mehr in ihrem traditionellen Stammesgebiet leben, sind mit der Beerdigung oft weite Reisen quer durch Australien verbunden. Alle Verwandten sind verpflichtet, an der Bestattung teilzunehmen.

Die Nichtteilnahme an einer Bestattung wird nach traditionellem Recht streng bestraft.

Früher hatte jeder Stamm unterschiedliche Bestattungsformen, etwa Verbrennung oder Mumifizierung, die in bestimmten Zeremonien durchgeführt wurden. Manchmal wurde der Leichnam auch einfach in der Natur, beispielsweise in einem hohlen Baumstamm abgelegt. In vielen Stämmen ist es Sitte, dass nach dem Tod keine Gegenstände des Verstorbenen mehr in der Gruppe existieren dürfen, sie werden vernichtet. Bei einigen Stämmen darf auch der Name des Verstorbenen nicht mehr genannt werden.

Daraus leitet sich übrigens ab, dass viele Aborigines nicht fotografiert werden möchten: Nach ihrem Glauben darf nach dem Tod kein Bild mehr von ihnen existieren.

Aborigines Gestern und Heute

Подняться наверх