Читать книгу Aborigines Gestern und Heute - Sabine Koch - Страница 6

Оглавление

1. Wer sind Aborigines?


Aborigines in Halls Creek

1. Wer sind Aborigines?

Der Begriff „aborigine“ kommt aus dem Lateinischen („ab origine“: von Beginn an), in der englischen Sprache ist es die generelle Bezeichnung für Ureinwohner. Demnach sind beispielsweise die Ureinwohner Kanadas oder der USA auch Aborigines. In Australien setzte sich „Aborigine“ als Bezeichnung für die dort lebenden Ureinwohner seit 1803 durch. Heute benutzt man den Begriff „Aboriginal“ und unterscheidet zwischen diesen und den „Torres Strait Islanders“ (siehe unten).


Menschen in Billiluna

Hinweis: Im deutschen Sprachgebrauch sind mit dem Begriff „Aborigines“ in der Regel alle Ureinwohner Australiens gemeint. In diesem Buch verwenden wir der Einfachheit halber die Begriffe Aborigine oder indigen anstelle der Namen von Volksgruppen. Wenn nicht anders erwähnt, sind die „Torres Strait Islanders“ darin eingeschlossen.

Die gesetzliche Definition eines Aborigine ist durch drei Kriterien festgelegt:

1. indigene Abstammung

2. Identität, das heißt Identifikation von sich selbst als Aborigine

3. Akzeptanz in einer „Aboriginal Community

Nachkommen von gemischten Paaren (ein Elternteil europäischer Abstammung) fühlen sich überwiegend als Aborigines. Der Begriff „Mischling“ ist bei den Aborigines nicht gebräuchlich. Die Nachfahren aus gemischten Familien bekennen sich in den letzten Jahren mehr und mehr als Aborigines (vermutlich nicht zuletzt deshalb, um an den besonderen Sozialleistungen für Aborigines teilzuhaben).

„whitefellas“ und „blackfellas“

Die Aborigines selbst bezeichnen sich oft nach ihren jeweiligen Volksgruppen, beispielsweise die Koori in New South Wales oder die Noongar in Western Australia.

How do you call yourself?”, fragte Dave Price einmal einen Aborigine. Dessen Antwort war: “We call us ‘blackfella’, but the whitefella said to us we are now ‘indigenous’.

Aborigines Gestern und Heute

Подняться наверх