Читать книгу AUF ZAUBER KOMM RAUS - Scott Meyer - Страница 5

Kapitel 1

Оглавление

Es war ein ganz normaler Abend im Verrotteten Stumpf. Draußen ging die Sonne unter und die Stadt wurde still. Drinnen brannten Kerzen und die Gäste wurden laut.

Martin materialisierte auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Er staunte darüber, wie schnell die Leute sich an Dinge gewöhnen konnten. Da stand er nun, ein erwachsener Mann in glänzendem Silbergewand nebst spitzem Hut. Scheinbar aus dem Nichts zusammengeflossen, einen Stab schwingend, an dessen Spitze sich die Büste eines maskierten mexikanischen Wrestlers befand – und weder die mittelalterlichen Bauern, noch er selbst fanden das seltsam.

Ein Passant grüßte höflich, während er um Martin herumging. Martin erwiderte den Gruß und überquerte die Straße. Noch vor drei Monaten war er eine dreiundzwanzigjährige Dateneingabedrohne in Seattle gewesen, die in ihrer Freizeit gern in Firmencomputern herumstöberte. Vor zwei Monaten waren dann Dinge passiert, aus denen er nicht so recht schlau wurde, obwohl er sie alle selbst erlebt hatte. Irgendwann hatte er sich in dieser Taverne im Jahr 1150 wiedergefunden und versuchte seither, als Zauberer durchzugehen. Vor nicht ganz einem Monat dann hatte er, mit einiger Hilfe, seine Ausbildung zum Zauberer abgeschlossen und in wenigen Augenblicken würde Martin gleich seinen ersten eigenen Lehrling kennenlernen.

Es war keine große Überraschung, dass der neue Lehrling hier im Verrotteten Stumpf aufgetaucht war. Wenn man rückwärts durch die Zeit flieht, braucht man logischerweise einen geologischen Orientierungspunkt für die Landung, und wenn man nach England will, gibt es da kaum einen besseren als die Klippen von Dover. Die Straße an den Klippen führte in die Stadt, nach Leadchurch, und die Taverne war die erste öffentliche Einrichtung, auf die man traf, wenn man der Straße folgte. Viel überraschender war also, dass Martin beordert worden war, um den Neuankömmling zu begrüßen.

Martin war in seiner Werkstatt gewesen, als er von Phillip gerufen wurde. Es gab die Kunde von der Ankunft eines Fremden, der behauptete, magische Kräfte zu besitzen. Das würde sich jemand ansehen müssen. Phillip hätte den viel kürzeren Weg gehabt, aber er war neuerdings Vorsitzender des Rats der Zauberer und als solcher musste er an andere delegieren. Andere bedeutete in den meisten Fällen Martin. Außerdem saß der neue Zauberer in der gleichen Taverne, in der Phillip vor gerade mal zwei Monaten Martin vorgefunden hatte. Phillip mochte die Symmetrie der Ereignisse, weshalb er jetzt Martin als Begrüßungskomitee losschickte.

Martin ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen. Seit Beginn seiner eigenen Ausbildung hatte er sich darauf gefreut, selbst einmal jemanden unterweisen zu können, denn diese war eine Reihe demütigender Psychospiele, verwirrender Enthüllungen und kindischer Streiche gewesen. Er hatte vieles als zutiefst unangenehm empfunden und er wollte einen eigenen Lehrling haben. Es wäre die Gelegenheit, jemand anders all diese fürchterlichen Erfahrungen machen zu lassen, anstatt sie selbst ertragen zu müssen.

Martin blieb noch mal stehen, bevor er die Taverne betrat. Er erinnerte sich an jene Nacht vor zwei Monaten, als er angekommen war, hungrig und ziemlich verängstigt. Er hatte sich den Gästen vorgestellt und beim Versuch, seine Fähigkeiten zu demonstrieren, sich selbst in eine Lachnummer verwandelt. Schließlich hatte Phillip ihn zu einem Duell herausgefordert und ihn dabei so weggeblasen, dass er bis in den Wald geflogen, mit dem Kopf an einen Baum geknallt und bewusstlos liegen geblieben war. Ihm gefiel der Gedanke, jetzt mal die Oberhand zu haben und so betrat er die Taverne.

Der ziemlich überfüllte Raum war warm und hatte freiliegende Deckenbalken. Kerzen und der Sonnenuntergang, der durch die Fenster sickerte, waren die einzigen Lichtquellen, was allerdings romantischer klang, als es war. Genau genommen würde nicht mal die Romantik selbst romantisch wirken, wenn man sie im Verrotteten Stumpf treffen würde.

Martin ließ seinen Blick durch den Raum schweifen. Es war viel los. Starke Männer tranken starkes Gebräu und benutzten starke Worte. Er suchte nach einem einigermaßen jungen Mann (wie er selbst einer war), der deplatziert wirkte (wie er selbst wirkte) und sich vermutlich bereits in arge Schwierigkeiten gebracht hatte (so wie es bei ihm selbst gewesen war). Während er so ins Dunkle starrte, vernahm er eine tiefe, dröhnende Stimme: »Martin der Prachtvolle!«

Martin versuchte, nicht zusammenzuzucken. Eine seiner ersten Handlungen hier im mittelalterlichen England war es gewesen, sich diesen Spitznamen zu geben. Wie alle selbstgegebenen Spitznamen war das ein Fehler gewesen; ein furchtbar peinlicher Fehler, der ihn nun verfolgte. Pete, der Besitzer des Verrotteten Stumpfs, dessen fehlender rechter Unterarm der Taverne ihren Namen gegeben hatte, erhob sich von einem grob gezimmerten Tisch in der Ecke des Raumes und kam mit einem breiten Lächeln auf Martin zu.

»Martin, wie gut dich zu sehen, Junge. Phillip hatte wohl keine Zeit?«, fragte Pete und klopfte Martin auf die Schulter.

»Ja, er hat zu tun, deswegen hat er mich geschickt. Gibt's ein Problem, Pete?«

»Überhaupt kein Problem«, antwortete dieser. »Nur ein neuer Zauberer in der Stadt, nichts weiter. Kam hier in komischen Klamotten rein. Ich habe gleich den Jungen geschickt, um Phillip zu holen. Aber eigentlich gab es gar keinen Grund, die Pferde scheu zu machen, er scheint in Ordnung zu sein. Jedenfalls kommt er schon jetzt besser klar, als der letzte Zauberer, der hier aufgetaucht ist.«

Martin blickte finster drein. »Der letzte Zauberer, der hier aufgetaucht ist, war ich.«

Petes Lächeln blieb unverändert. »Aye. Er kam zu mir und fragte mich, ob ich hier der Chef bin. Ich sagte ja und er wollte wissen, was wir zu trinken haben. Ich zeige also auf das Bierfass, er sieht es sich an und meint: Das sollte reichen. Seitdem sitzt er da hinten, trinkt und unterhält sich.«

»Hat er irgendwen beleidigt?«, fragte Martin.

»Nein, er kommt prima klar mit allen. Ich glaube, Gert hat ein Auge auf ihn geworfen. Komm mit, ich stell dich vor.«

Sie durchquerten den Raum und Martin konnte den neuen Zauberer schon von Weitem unter den anderen Gästen ausmachen. Seine Haare waren anders. Es ist ein Irrglaube, dass alle Männer im Mittelalter wallende Mähnen hatten. Es gab eine Vielzahl unterschiedlicher Frisuren für den modebewussten, mittelalterlichen Mann. Eine perfekt getrimmte Igelfrisur gehörte allerdings nicht dazu. Martin schätzte den neuen Zauberer auf Mitte fünfzig. Unterhalb seines eisengrauen, militärischen Haarschnitts befanden sich dunkle, ernste Augenbrauen und ein perfekt gestutzter Schnauzbart. Er trug ein dünnes weißes Hemd und einen schmalen schwarzen Schlips. An Stelle eines Zauberergewandes trug er einen hellbraunen Trenchcoat. Martin hätte sich in den Hintern beißen können, dass er nicht selbst darauf gekommen war. Es schien, als wäre eine schummrige Bar der natürliche Lebensraum für den Zauberer, selbst wenn sich diese schummrige Bar im Mittelalter befand.

Pete räusperte sich und alle Gespräche am Tisch verstummten. Der neue Zauberer sah Martin an und suchte sofort direkten Augenkontakt. Gert saß neben dem Neuankömmling und überragte ihn wie eine leicht feminine Eiche. Sie hatte auf ihn herabgelächelt, doch als sie jetzt Martin ansah, verformte sich das Lächeln mühelos zu einem Zähnefletschen. Eigentlich konnte sie Martin ganz gut leiden, aber sie hatte schon gemerkt, dass sie den neuen Kerl noch viel besser leiden konnte und Martin sollte das auch gleich merken.

Pete deutete auf den neuen Zauberer. »Martin, das hier ist Roy. Roy, das ist Martin.«

Roy sah Martin eine Zeit lang an und sagte dann: »Ah, der Lehrling. Hatte der Meister keine Zeit?«

Als Martin in diesem Jahrhundert angekommen war, hatte er so gut wie nichts gewusst. Weder, dass es hier andere Zauberer mit den gleichen Fähigkeiten gab, dass diese alle, so wie er, Zeitreisende aus dem späten 20. und frühen 21. Jahrhundert waren, noch, dass es eine Art Einführungskurs und Grundausbildung für diese Neuankömmlinge gab. Da er all das nicht gewusst hatte, hatte er alles Mögliche falsch gemacht. Offensichtlich hatten die Einheimischen diesem Roy bereits alles über Zauberer und die Ausbildung erzählt. Wahrscheinlich hatten sie ihm von Martins Ankunft erzählt und damit war Roy wohl auch klar geworden, dass die anderen Zauberer Zeitreisende waren wie er selbst.

Phillip hätte Martin jetzt wohl gesagt, dass es hier etwas über das Zuhören und über das Nichtreden zu lernen gab. Aber Martin hätte ihm nicht zugehört.

Martin lächelte Roy an. »Willkommen in Leadchurch, Roy. Wir sollten reden.«

Roy antwortete: »Das werden wir. Sobald ich mein Bier ausgetrunken habe.«

Er hob den Steinkrug an die Lippen. Dieser schien noch mehr als halb voll zu sein.

Martin lehnte sich ein wenig zu ihm hin. »Es ist unerlässlich, dass wir uns unterhalten – unter vier Augen.«

»Ich dachte mir schon, dass du unter vier Augen meinst, sonst hättest du wohl einfach drauf losgeredet«, sagte Roy. »Deshalb muss es ja warten, bis das Bier ausgetrunken ist. Ich bezweifle, dass Pete mich den Krug mitnehmen lässt, oder Pete?«

»Nein, Roy, der Krug bleibt hier.«

»Siehst du, Martin. Wenn du also nicht willst, dass ich mein Bier in deinen Hut umfülle, müssen wir bleiben, bis ich fertig bin.«

Martin setzte bedächtig seinen paillettenbesetzten Hut ab, ohne die Augen von Roy abzuwenden, murmelte einige unverständliche Worte und zog aus seinem Hut einen Krug, der mit denen von Pete identisch war. Er wusste, dass sie identisch waren, weil die in der Taverne verwendeten Krüge von ihm selbst auf die gleiche Weise erschaffen worden waren, bevor er sie Pete geschenkt hatte.

»Da bitte«, sagte Martin lächelnd, »dieser Krug gehört mir, nicht Pete. Den können wir jetzt mitnehmen wohin wir wollen.«

Roy antwortete darauf: »Gut. Pete, bitte fülle den Krug meines jungen Freundes mit Bier. Dann kann er sich die Zeit vertreiben, während ich austrinke. Setz dich doch, Martin. Es sei denn, du willst ihn mit nach draußen nehmen und da auf mich warten. Ist schließlich dein Krug.«

Martin saß schweigend am Tisch, sein warmes Bier fast unberührt. Auch Roy redete kaum. Vielmehr erzählten die anderen Gäste Roy eifrig alles über die anderen Zauberer in der Gegend und über die Ereignisse des letzten Monats. Martins Ankunft. Das Duell, in dem Martin von Phillip besiegt worden war. Die geheimnisvollen Todesfälle in Rickard's Bend. Martins Laune besserte sich, als sie zur Schlacht von Camelot kamen und zum Duell zwischen ihm, Merlin und Phillip. Er musste zugeben, dass er ziemlich gut dabei wegkam, so wie sie die Geschichte erzählten. Im Alleingang. Einen mächtigeren Gegner fordernd, um seinen Freunden Zeit zu verschaffen. Furchtlos einem scheinbar sicheren Tod ins Auge blickend. Martin fühlte sich ziemlich heldenhaft. Bis Roy das Gehörte zusammenfasste.

»Kurz gesagt, Junior hat den Mund zu voll genommen und sein Meister musste ihn raushauen.«

Es herrschte eine gespannte Stille. Martin beschloss, sich nichts anmerken zu lassen. Er war der erfahrenere Zauberer. Er war eindeutig im Vorteil.

»Nein, Roy«, sagte Martin kopfschüttelnd, »so einfach ist die Sache nicht.«

Roy schnaubte: »Wieso, was habe ich vergessen? Hast du geheult?«

So viel zum Thema, sich heldenhaft zu fühlen, dachte Martin bei sich.

Endlich leerte Roy sein Bier. Er versuchte seine Zeche bei Pete zu begleichen, der davon aber nichts hören wollte und meinte, das Bier sei ein Willkommensgeschenk. Martin dagegen musste für sein Bier den vollen Preis bezahlen, mit dem Hinweis, er sei ja schon länger in der Stadt. Die beiden Zauberer traten hinaus in die kühle Nachtluft. Martin hatte eine öffentliche Konfrontation mit dem auf so unerklärliche Weise beliebten Neuankömmling vermieden, aber nun, mit etwas Abstand zu Roys Fanklub und mit einem Bier intus, fühlte er sich ungehemmter.

»Sieh mal, Roy«, begann er, »als ich die Nachricht erhielt, dass du hier bist, habe ich alles liegen und stehen lassen und bin den ganzen Weg von London hierhergekommen, nur um dich zu treffen.«

»Heißt es jetzt nicht Camelot?«, fragte Roy.

»Noch. Wir werden das wieder ändern. Jedenfalls bin ich den ganzen Weg …«

»Du hast dich teleportiert. Vergiss nicht, mein Sohn, ich habe die gleiche Datenbank gefunden wie du. Ich weiß, dass unsere Welt eine Simulation ist und ich weiß, wie man mit Hilfe der Datenbank die Simulation verändern kann. Sonst wäre ich erst gar nicht hier. Ich weiß, wie man teleportiert und du wahrscheinlich auch. Also, tu nicht so, als ob die Entfernung eine große Zumutung für dich gewesen wäre.«

Martin fuhr herum und stupste Roy mit seinem Stab an die Brust.

»Weißt du, Roy, ich bin deinetwegen hier. Du kannst dir hier jede Menge Probleme einhandeln, wenn dir keiner zeigt wie die Dinge laufen. Deshalb bin ich auch hier, um dir zu zeigen wie die Dinge laufen. Um dir Probleme vom Hals zu halten.«

Roy schob Martins Stab mit übertriebener Sorgfalt weg von sich. »Okay, okay. Beruhige dich, Großer. Reg dich nicht auf. Ich weiß zu schätzen, dass du mich hier empfängst, aber ich bin ein erwachsener Mann. Ich muss mir von einem Kind nicht erklären lassen, wie's läuft.«

»Na bitte, das zeigt, wie wenig Ahnung du hast. Seit über einem Jahrzehnt gibt es Leute wie uns und andere, die noch weiter zurück in der Zeit gereist sind als wir. Ein komplettes System baut auf dieser ›Datenbank‹ auf, das Dinge tut, an die du noch nicht mal gedacht hast. Dinge, wie den Alterungsprozess zu stoppen. Nur weil Zauberer äußerlich ein bestimmtes Alter zu haben scheinen, heißt das noch lange nicht, dass sie auch wirklich so alt sind. Was weißt du denn schon, ich könnte hundert Jahre alt sein.«

Martin stürmte davon, die Straße runter. Roy folgte ihm, nachdenklich.

Schließlich meinte er: »Das ist ein gutes Argument. Daran hatte ich nicht gedacht.«

»Es gibt so vieles, an das du nicht gedacht hast, Roy. Deswegen bin ich hier.«

Sie gingen eine Weile schweigend nebeneinander her und fanden sich nach der nächsten Ecke auf dem Hauptplatz der Stadt wieder. Die mit Blei gedeckte Kirche, die der Stadt ihren Namen gab, befand sich auf der anderen Seite des Platzes. Sie zeichnete sich allerdings nachts, wenig überraschend, nicht sonderlich gut ab. Einige wenige Bürger waren noch unterwegs. Ein oder zwei trugen Fackeln, doch den meisten genügte das Licht des Sternenhimmels. Roy und Martin gingen weiter über den Platz.

»Wie gesagt, du könntest älter sein als ich«, sagte Roy.

»Ja, das könnte ich.«

»Aber, vorhin in der Bar …«

»Taverne. Du solltest dir angewöhnen, zeitgemäße Begriffe zu verwenden. Der Verrottete Stumpf ist eine Taverne.«

»Vorhin in der Taverne haben sie erzählt, dass du erst ein paar Monate hier bist.«

»Stimmt.«

»Dann wäre dein Alterungsprozess auch erst seitdem gestoppt. Du bist fünfundzwanzig, oder?«

»Dreiundzwanzig.«

»So oder so, du bist ein Kind und es war mir ein Vergnügen, aber gibt es vielleicht einen Erwachsenen, um mich auszubilden?«

Martin blieb stehen. Roy blieb einen Schritt später ebenfalls stehen, drehte sich um und feixte ihn an.

Der Zauberstab wechselte von Martins rechter in seine linke Hand. Versonnen blickte er dabei auf die kleine Gipsbüste von Santo, König der Luchadores. Er sah wieder zu Roy und sprach gelassen die Worte: »Akiri grandan

Martin begann, gespenstisch silbern zu glühen, in einem Licht, welches ein Gittermuster auf seiner Haut erscheinen ließ. Entlang der Gitterlinien teilte er sich in hunderte kleine Klötze, in ihrer Gestalt winzigen Särgen nicht ganz unähnlich. Die Klötze flogen auseinander und wirbelten um Roy herum, der sich vor Verblüffung nicht rühren konnte. Die Klötze vervielfältigten sich und setzten sich wieder zu etwas zusammen, das aussah wie Martin. Nur das der jetzt drei Stockwerke hoch war und aus leuchtenden Klötzen bestand. Während die riesige Gestalt sich zu ihrer Form zurechtwirbelte, nahm Martins leere rechte Hand Roy vom Boden auf und hob ihn auf Augenhöhe. Die riesige Hand hielt Roy in einem unbequemen Griff um seine Taille. Die andere Hand hielt eine Riesenversion von Martins Stab. Roy sah, dass Santos Büste ebenfalls vergrößert worden war. Seine Augen leuchteten im selben blassen Licht.

Eine Stimme, eindeutig die von Martin, aber lauter und tiefer rief: »Schweig!« Dann fuhr Martins normale, sehr viel leisere Stimme an Roy gerichtet fort: »Sieh mal, das Ausbildungsprogramm ist nicht nur dazu da, dir zu zeigen, was du alles tun kannst. Es gibt uns auch die Gelegenheit, herauszufinden, was du wahrscheinlich tun wirst und wenn uns nicht gefällt, was wir herausfinden, dann sorgen wir dafür, dass du überhaupt nichts tust. Das ist keine Drohung. Wir würden dir nie wehtun, außer in Notwehr. Wir würden dir den Zugang zur Datei entziehen, zu deiner Datenbank, wir würden dich dahin zurückschicken, wo du hergekommen bist und wir würden dafür sorgen, dass die Behörden erfahren, wo sie dich finden. Willst du das, Roy? Wenn ja, musst du es nur sagen. Ich bin dein Meister. Ich kann jederzeit dafür sorgen.«

Roy versuchte sich herauszuwinden, doch die Riesenhand ließ nicht locker. Sie sahen zusammen aus wie ein Kleinkind, das mit einer Ken-Puppe spielt. Nur dass die Puppe keine Lust zum Spielen hatte, und dass das Kind aussah, als wolle es seinen Wurfarm trainieren.

Martin schob den Kopf des riesigen Stabs soweit vor, bis er Roys Sichtfeld vollständig ausfüllte.

»Willst du zurück, Roy?«

Roy knirschte mit den Zähnen. »Nein.«

Martin lächelte, aber er ließ den Stab, wo er war. Vorerst. Mit viel ruhigerer Stimme fuhr er fort: »Ja, ich wette, dass du das nicht willst. Die Wenigsten kommen hierher, weil in ihrer Zeit alles nach Wunsch läuft. Wer ist hinter dir her?«

Roy starrte in das gigantische Gesicht von Martin, bis ihm klar wurde, dass er nicht loskommen würde, bevor er eine Antwort gab.

»Die CIA«, sagte Roy, atmete nochmals ein, seufzte und fügte hinzu: »Und das Verteidigungsministerium.«

Das Gesicht von Riesen-Martin wurde zu einem Riesengrinsen. »Wow, ich kann's kaum erwarten, die Geschichte dazu zu hören.« Er zog den Stab zurück, ließ aber Roy weiter acht Meter über dem Boden hängen.

»Damit du Bescheid weißt«, erklärte Martin so laut, dass nur Roy ihn verstehen konnte, »Zauberer müssen sich selbst kontrollieren, weil es sonst niemanden gibt, der uns kontrollieren könnte. Ein Teil dieser Kontrolle ist die Ausbildung. Du kannst mich als Lehrmeister akzeptieren und ich zeige dir, wie du dich hier in der Vergangenheit einfügst, wie du die Kräfte nutzt, die wir erschaffen haben und wie du selbst neue Kräfte erschaffst. Wenn ich der Meinung bin, dass du soweit bist, kannst du die Prüfungen ablegen. Solltest du die bestehen, kannst du, in einem vernünftigen Rahmen, machen was du willst. Wenn du die Ausbildung nicht machen willst, gehen wir davon aus, dass du nichts Gutes im Schilde führst. Dann werden wir dir deine Fähigkeiten wegnehmen und dich in deine Zeit zurückschicken. Vielleicht schicken wir dich in den Innenhof des Pentagons. Den kriegen nicht viele Touristen zu sehen, oder? Was sagst du, Roy? Machst du die Ausbildung?«

Roy zuckte mit den Schultern. »Na gut, Junge, tut mir leid. Ich mache die Ausbildung.«

»Gut.« Martin setzte Roy wieder ab. Als der festen Boden unter den Füßen hatte, zersprang Riesen-Martin, ohne einen Laut, in tausend kleine Klötze, die auseinanderflogen, einen Augenblick durch die Luft kreisten, um dann wieder zu implodieren und einen Martin in normaler Größe zu hinterlassen.

Roy strich seinen Trenchcoat glatt und blickte belämmert drein. »Mann, Junge, kein Grund, gleich beleidigt zu sein. Ich wollte dich nur ein bisschen ärgern.«

»Na, dann hast du deine erste Lektion erhalten. Ärger mich nicht. Hast du sie verstanden, oder müssen wir die noch einmal durchgehen?«

»Nein, nein. Hab's kapiert.« Roy blickte auf die Stadtbewohner, die auf dem Platz herumstanden. Es waren nicht viele da, aber die wenigen Anwesenden sahen den beiden Zauberern völlig gebannt zu. »Musstest du das in aller Öffentlichkeit machen?«

Martin antwortete: »Es war nötig. Ich habe sogar extra bis hier gewartet. Ich wusste, dass hier sowohl Leute, als auch ausreichend Platz sein würden. Aus zwei Gründen wollte ich Zeugen haben. Zum einen: Man muss die Einheimischen ab und zu daran erinnern, wozu wir fähig sind. Zum anderen: Es war wichtig, dass jeder mitbekommt, dass ich mächtiger bin als du.«

»Wichtig für die Ausbildung?«

»Wichtig für mich. Aber soweit es dich betrifft, ist das das Gleiche.« Martin reichte seinem Lehrling die Hand. »Du wirst während der Ausbildung bei mir wohnen. Nimm meine Hand. Wir teleportieren uns hin.«

Roy sah Martins Hand an, als müsse er gleich eine tote Ratte halten. »Ich werde meine Hand einfach auf deine Schulter legen. Das sollte genauso gut funktionieren.«

Martin hielt seine Hand noch näher hin. »Komm schon, sei kein Baby. Nimm meine Hand.«

Roy legte seine Hand auf Martins Schulter und wiederholte: »Ich werde meine Hand auf deine Schulter legen. Das sollte genauso gut funktionieren.«

Martin verdrehte die Augen. »Ich sehe schon, diese Beziehung wird einiger Arbeit bedürfen. Transporto Magazino

Martin und Roy verschwanden.

AUF ZAUBER KOMM RAUS

Подняться наверх