Читать книгу Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden - Selma Lagerlöf - Страница 12

Die Aussprache

Оглавление

Samstag, den 26. März

Da wurde es Samstagabend. Seit der Verzauberung war eine ganze Woche vergangen, und der Junge war immer noch genauso klein.

Das schien ihn jedoch keineswegs zu bekümmern. Er saß in einem großen Weidenbusch am Ufer des Sees und blies in eine Pfeife aus Rohr. Um ihn herum saßen so viele Meisen und Buchfinken, wie im Busch Platz hatten, und zwitscherten ihm Lieder vor, die er nachzuspielen versuchte. Aber der Junge war nicht sehr bewandert in dieser Kunst und blies so falsch, dass die kleinen Lehrmeister, denen sich alle Federn sträubten, vor Verzweiflung flatterten und schrien. Der Junge musste so über ihren Eifer lachen, dass er die Pfeife verlor.

Er machte einen neuen Versuch, und als es nicht besser geriet, jammerten alle kleinen Vögel: »Heute spielst du schlechter als sonst, Däumling. Du bringst nicht einen reinen Ton zustande. Wo hast du deine Gedanken, Däumling?«

»Woanders«, sagte der Junge, und das stimmte. Er dachte nämlich unentwegt daran, was er tun sollte, wenn die Wildgänse nun bald Schonen verließen. Seitdem er der Eichhörnchenmutter geholfen hatte, war er sowohl mit Eichhörnchen als auch mit kleinen Vögeln gut Freund geworden, doch er konnte nicht bei ihnen bleiben.

Plötzlich warf er die Pfeife weg und sprang aus dem Busch. Er hatte Akka gesehen, die mit allen Gänsen in einer langen Reihe auf ihn zukam. Sie gingen auffallend langsam und feierlich, und der Junge ahnte sofort, dass er jetzt erfahren sollte, was sie mit ihm vorhatten.

Als sie endlich haltmachten, sagte Akka: »Du hast allen Grund, dich über mich zu wundern, Däumling, denn ich habe mich nicht dafür bedankt, dass du mich aus Smirres Fängen gerettet hast. Aber ich bin nun mal so, dass ich lieber mit Taten als mit Worten danke. Ich habe den Kobold aufgesucht, der dich verzaubert hat, und ihm erzählt, wie du dich bei uns benommen hast. Nun lässt er dich grüßen, und sobald du nach Hause zurückkehrst, darfst du wieder Mensch sein.«

Doch stellt euch vor, der Junge, der sich bei den ersten Sätzen der Wildgans so gefreut hatte, war am Ende ihrer Rede tieftraurig! Er sagte kein einziges Wort, wandte sich nur ab und weinte.

»Um Himmels willen, was ist denn das?«, sagte Akka. »Du scheinst wohl mehr erwartet zu haben, als ich dir jetzt angeboten habe?«

Aber der Junge dachte an sorglose Tage und lustige Spiele, an Abenteuer und Freiheit und Reisen hoch über der Erde, an alles, was ihm nun entgehen sollte, und schluchzte richtig vor Kummer. »Ich will nicht wieder Mensch werden«, sagte er, »ich will mit euch nach Lappland fliegen.«

»Jetzt muss ich dir eins sagen«, entgegnete Akka, »dieser Kobold ist sehr empfindlich, und ich fürchte, wenn du sein Angebot ablehnst, dann wirst du Mühe haben, ihn ein zweites Mal zu erweichen.«

Es war eigenartig mit Nils Holgersson: Er hatte in seinem ganzen Leben nie jemanden richtig liebgehabt, nicht Vater und Mutter, nicht den Lehrer, nicht die Schulkameraden, nicht die Jungen von den Nachbarhöfen. So gab es keinen, der ihm jetzt fehlte oder nach dem er sich sehnte.

Die Einzigen, mit denen er einigermaßen ausgekommen war, das waren das Gänsemädchen Åsa und der kleine Mats, zwei Kinder, die wie er auf den Feldern Gänse gehütet hatten. Doch auch sie hatte er nicht richtig lieb. Nein, bestimmt nicht.

»Ich will nicht wieder Mensch werden«, schluchzte der Junge. »Ich will mit euch nach Lappland fliegen. Deswegen bin ich eine ganze Woche lang brav gewesen.«

»Ich will es weder dir noch deinem Freund, Gänserich Martin, verwehren, mit uns zu fliegen, so weit du möchtest«, sagte Akka. »Aber überleg dir, ob du nicht doch lieber nach Hause zurückkehren willst! Es kann der Tag kommen, an dem du diesen Entschluss bereust.«

»Nein«, sagte der Junge, »da gibt es nichts zu bereuen. Mir ist es niemals so gut ergangen wie bei euch.«

»Ja, dann sollst du deinen Willen haben«, sagte Akka.

»Danke!«, sagte der Junge und war so glücklich, dass er jetzt vor Freude weinte – wie eben noch vor Kummer.

Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden

Подняться наверх