Читать книгу Texten fürs Web: Planen, schreiben, multimedial erzählen - Stefan Heijnk - Страница 6
Inhalt
ОглавлениеDreh- und Angelpunkt: Content mit Haftkraft
Das Muss-Tool für die Qualitätssicherung
Der Geduldsfaden: So ticken die Nutzer
Vertiefende Rezeption am Desktop
Lesen auf dem Smartphone – was läuft da anders?
Die Ladephase auf Mobile Sites
Die Scan-Phase auf Mobile Sites
Die Rezeptionsphase auf Mobile Sites
Was folgt daraus fürs Website-Layout?
Positionserwartungen für Desktop-Sites
Positionserwartungen für Mobile Sites
Mehr Haftkraft auf Desktop-Startseiten
Maßnahme 1: Glasklare Übersicht
Maßnahme 2: Der Platz an der Sonne
Maßnahme 3: Flugplan für scannende Blicke
Mehr Haftkraft auf mobilen Startseiten
Maßnahme 1: Glasklare Übersicht – aber anders
Maßnahme 2: Vorsicht vor Hamburgern
Maßnahme 3: Das Wichtigste ins erste Viertel
Exkurs: Die Gestaltgesetze – und was sie für die Navigation bedeuten
Der erste Schritt: Die Keywords
Der zweite Schritt: Attraktive Themen erkennen
Kurzcheckliste Meta-Tag »Description«
SEO-Strategie I: Auf in die Nische
SEO-Strategie II: Die Textlänge
SEO-Strategie III: Evergreen Content
Die 4K-Formel für bessere Texte
Checkliste für die Überschrift
Der optimale Teaser: So kurz wie ein Minirock
Und wie steht’s mit der Redundanz?
Knackpunkte: Die Extra-Portion Teaser-Handwerk
An den Nutzen für die Nutzer denken
Tipps für mehr Teaser in kürzerer Zeit
Exkurs: Clickbait ist Clickbäbä, oder?
Linksetzmuster entlasten die Nutzer
Mobile und Desktop: Das optimale Seitenlayout
Standard: Das Breitbildformat als Aufmacher
Redigier-Tools für den Feinschliff
Schreiben für die Unternehmens-Website
So treffen Sie beim Kunden ins Schwarze
Verkaufsfreundliche Produktseiten texten
Das optimale Layout für die Produktseite
Klickkontext: Länger binden für mehr Konversion
Das Editorial schreiben. Oder: Mach doch mal den Wetterfrosch?!
Von Wellen und Tälern: Content-Dramaturgie im Newsletter
Schreiben für Alexa, Siri und Co.
Print-Material fürs Web adaptieren
Wie adaptiert man einen Print-Text fürs Web?
Wie viele Textportionen dürfen es sein?
Linear oder nonlinear portionieren?
Was geht? Die Matrix der multimedialen Möglichkeiten
Schrift: Schlank, schnell und prägnant
Schrift und Echtzeitaktualität
Schrift und Dreidimensionalität
Schrift und Multidirektionalität
Handwerk: Zwanzig Profi-Tipps für bessere Fotos
Audio: Authentisch und emotional
Audio und Multidirektionalität
Handwerk: So gelingen erstklassige Audio-Aufnahmen
Video: Nah sehen statt Fernsehen
Video und Multidirektionalität
Handwerk: Der Fünf-Punkte-Plan für das perfekte Video
Animation: Wenn der Blick verwehrt ist
Animation und Echtzeitaktualität
Animation und entgrenzter Raum
Animation und Dreidimensionalität
Und was heißt das ganz praktisch?
Neue Digitalformen: HMP, Themenpaket & Co.
Das Hypermedia-Patchwork: Artikel mit Multimedia garniert
Die interaktive Grafik: Visualisierte Daten als Erzählform
Selbst gemacht: Daten visualisieren in sechs Schritten
Die Slideshow: Nicht nur Klickmaschine
Das Themenpaket: Mehr als nur ein Haufen Artikel
Die Multiperspektiven-Story: Das Ganze in seinen Teilen
Exkurs: Gamification und Interactive Storytelling
Das Web-Special: Multimediales Meisterstück
Selbst gemacht: So organisieren Sie ein Web-Special
Die Longform-Story: Linear erzählen im nonlinearen Medium
Selbst gemacht: Spannungsbögen für die Langform
Digital Storytelling: Eine fast perfekte Bauanleitung
Dekonstruiert: Die Snowfall-Story der New York Times
Strategie: Ziele und Zielgruppen
Ausgangspunkt: Die Customer Journey
Welcher Content für welchen Kontaktpunkt?
Storytelling I: Wenn Helden reisen
Storytelling II: Alternativen zur Heldenreise
Dekonstruiert: Die Desktop-Longformseite fürs Branding
Dekonstruiert: Die Mobilseite für den Verkauf
Dekonstruiert: Der Content Hub für Branding und Verkauf
Das Publizieren nach dem Publizieren
Touchpoints sauber orchestrieren