Читать книгу Hypnosystemische Kommunikation mit inneren Beratern - Stefan Steinert - Страница 15

2.1 Die Aufgaben der »Staatsminister·innen«

Оглавление

Die vegetativen Systeme, diese verschiedenen Anteile unseres Unbewussten, kann man betrachten wie verschiedene Persönlichkeitsanteile, die, entwicklungsgeschichtlich gesehen, jahrtausendalte Wurzeln im Menschen haben und wie Archetypen in uns wirken. Wie diese vegetativen Systeme oder Steuerzentralen sich gegenseitig regulieren, bevor wir nach außen kommunizieren, lässt sich an einem kleinen Beispiel erklären:

Man stelle sich den menschlichen Körper als eine Art Kleinstaat vor, und das Nervensystem entspräche dem gesellschaftspolitischen Verwaltungsapparat dieses Landes. In diesem Fall könnte man das Großhirn, den Sitz des bewussten Denkens, als die Regierung bezeichnen, die den Staat lenkt. Wenn diese nun z. B. die Idee entwickelt, es würde dem Land guttun, im Rahmen einer großen Feier die Beziehungen zu den Nachbarstaaten zu verbessern, könnte sie verkünden, ein Staatsbankett zu organisieren und alle Nachbarn einladen. Die Regierung erteilt also den Befehl an die Staatsorgane, dieses Fest durchzuführen, von der Ausarbeitung von Planungskonzepten bis zum Abräumen von Tischen und Hochstellen der Stühle. Bevor diese Arbeiten beginnen, muss die Anordnung der Regierung jedoch von Kontrollinstanzen geprüft und die verschiedenen Arbeitsabläufe müssen koordiniert werden. In unserem Beispiel wären das die verschiedenen Ministerien, die den Befehl, der von der Regierung kommt, auf seine Durchführbarkeit überprüfen.

Als erstes bekäme das Ministerium für Planung und Initiative den Auftrag, alle verfügbaren Kräfte zu mobilisieren. Es prüft in unserem Beispiel, ob ausgereifte Pläne, Motivation und Führungskräfte zur Verfügung stehen, die als Einsatzleiter·in und Manager·in genügend initiale Zündkraft besitzen, ihre Mitarbeiter·innen zum Einsatz zu bringen und die ganze Aktion anzustoßen.

Das zweite Ministerium für Kreativität und Emotion wäre zuständig für die Durchführung der einzelnen Vorschläge der Initiativgruppe. Hier wird darauf geachtet, dass die Teilnehmer·innen sich emotional angesprochen fühlen, und es sind kreative Eventmanager·innen mit Improvisationsvermögen, Köch·innen, Musiker·innen und andere Künstler·innen für die Ausgestaltung des Festes gefragt. Die herausragende Eigenschaft dieses Ressort besteht aus besonderer Kreativität, und der Fähigkeit, die Festgesellschaft emotional zu begeistern und für eine Atmosphäre zu sorgen, die zu einem gelingenden Ereignis führt.

Das dritte Ministerium für Inneres und Soziales prüft, ob der Aufwand in einem guten Verhältnis zum Ertrag des Vorhabens steht. Es wägt ab, ob es vielleicht dringendere Aufgaben zu erledigen gibt, die den sozialen Frieden im Land, die Balance zwischen den verschiedenen Wünschen der Bürger·innen, zwischen Arm und Reich zum Ziel haben. Möglicherweise sind der Aufbau sozialer Projekte, Wohnungsbau, Kindertagesstätten etc. wichtiger als prunkvolle nationale Selbstdarstellung nach außen?

Das vierte Ministerium entspricht dem Außenministerium. Es ist in erster Linie für gute Beziehungen zu anderen Staaten zuständig und hat in diesem Fall am Vorschlag des Präsidenten besonders starkes Interesse. Wird es ihm gelingen, mit dieser Aktion die Beziehungen zu den Nachbarstaaten weiter zu stärken? Sind die eigentlichen Wunschteilnehmer·innen, mit denen z. B. besondere Geschäfte oder Vereinbarungen abgeschlossen werden sollen, überhaupt dabei? Dies alles gilt es im Blick zu haben. Außerdem braucht dieses Resort die Fähigkeit, erkennen zu können, welche Wünsche oder Forderungen die anderen Staaten haben, d. h. eine besondere Achtsamkeit für die Bedürfnisse der Gesprächspartner·innen. Daraus ergeben sich weitere Fragen, z. B. welche dieser Anforderungen von außen überhaupt erfüllbar sind und welche nicht. Weiterhin wird diplomatisches Geschick benötigt, um die Verhandlungspartner·innen in guter Verbindung zu halten.

Das fünfte Ministerium ist für Energie und die Finanzen zuständig. Es prüft, ob die notwendigen Mittel zur Verfügung stehen, ob der Staatshaushalt über die notwendigen Ressourcen verfügt, sich eine derartige Veranstaltung derzeit überhaupt leisten zu können, bzw. die dafür notwendigen Gelder beschaffen kann.

Der Antrag des Präsidenten wird von allen Instanzen geprüft, die darüber hinaus noch weitere Berater·innen hinzuziehen. Im menschlichen Organismus sind damit weitere Informanten aus der Tiefe des Körpers, kleinste Rezeptoren in Muskeln, Bändern oder Organen gemeint, die nicht mehr zum zentralen Nervensystem gehören, dieses aber mit Informationen aus der Peripherie versorgen. Das kann z. B. eine Verletzung am Fuß sein, die Pläne des Großhirns für eine längere Tanzveranstaltung infrage stellt und für eine Verschiebung der geplanten Aktion plädiert. In der Psychotherapie wird diese Wahrnehmungsfähigkeit auch als »somatische Intelligenz« bezeichnet. Mitunter tauchen bei Überlegungen zu größeren Unternehmungen auch unbestimmte Gefühle ohne konkreten Inhalt auf, wie eine Art »Bauchgefühl«, die für oder gegen die geplante Aktion sprechen könnten.

Nachdem alle notwendigen Informationen eingesammelt und analysiert sind, fassen die Ministerien einen gemeinsamen Entschluss für oder gegen die geplante Aktion und melden dies dem Präsidenten zurück. Der ganze Prozess dauert meist nur Bruchteile von Sekunden und gibt der Regierung entweder grünes Licht oder fordert sie auf, sich Alternativen zu überlegen. So wird die Aktion entweder klar entschlossen durchgeführt und möglichst erfolgreich zu Ende gebracht. Oder aber das Fest fällt aus, und es werden freundliche Grußkarten verschickt, in denen man sich gegenseitiger Wertschätzung versichert und die Freude über ein Wiedersehen in nicht allzu ferner Zukunft zum Ausdruck bringt.

Die Ministerien in unserem Beispiel entsprechen den fünf Hauptabteilungen des unbewussten Nervensystems, den vegetativen Systemen oder inneren Wirkprinzipien. Wir werden sie und die Funktionen, die sie in der Kommunikation mit uns selbst und mit unserem Gegenüber ausüben, im Folgenden näher kennenlernen.

Ministerien, die Kontrollinstanzen des Kleinstaates:
• Ministerium für Planung und Initiative
• Ministerium für Kreativität und Emotion
• Ministerium für Inneres und Soziales
• Ministerium für Außenbeziehungen
• Ministerium für Energie und Finanzen

Tab. 1: Das Ministerien-Modell

Hypnosystemische Kommunikation mit inneren Beratern

Подняться наверх