Читать книгу Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag - Thomas Schröder - Страница 10

Оглавление

Aktivitäten und Sightseeing

Andalusien mit Kindern

Im Sand buddeln, im Wasser plantschen, zwischendurch ein Eis... Urlaubsfreuden. Irgend­wann aber ist all das ausgereizt und Langeweile droht. Da trifft es sich gut, dass Andalu­sien eine ganze Reihe von Attraktio­nen für kleine und grö­ße­re Kin­der besitzt.


Ein großer Spaß für die Kleinen sind natürlich die vielen The­men- und Aquaparks, die beson­ders an der Costa del Sol zwi­schen Torre­molinos und Este­pona angesie­delt sind. Der Be­such dort kann freilich ganz er­heblich ins Geld gehen.

Tipps für den Urlaub mit der Familie

Spanier sind überwiegend sehr kinder­freund­lich, die Andalusier machen da keine Aus­nah­me. Die lieben Kleinen dürfen fast al­les und müssen anschei­nend nie ins Bett, schrei­ende Rabauken im Re­s­tau­rant quittiert der Kellner nur mit nach­sich­tigem Lä­cheln. Das Prob­lem der re­lativ späten Essenszeiten lässt sich am bes­ten mit Hilfe der Ta­pas-Bars lösen, in denen man immer ei­nen Happen findet. Den üblichen „Kinderbedarf“ gibt es na­türlich auch in An­da­lu­sien, im Zweifel bieten die großen Einkaufszentren „Hi­permerca­dos“ die brei­teste Auswahl. Wer einen Leihwagen mieten möchte, sollte schon vor Vertragsab­schluss klar­stellen, dass er Kindersitze benötigt. Ein Buggy mit großen, luftbereiften Rädern rollt auf Kopfsteinpflaster und un­ebe­nem Un­ter­grund besser als ein Wagen mit klei­nen Rädern.

Unterhaltsam lernen

Parque de las Ciencias: Das 70.000 Quadratmeter große Wissenschaftsmu­seum in Granada vermittelt die Natur­wissenschaften in spielerischer und amüsanter Weise. Für vieles gilt hier „Se puede tocar“: Anfassen erlaubt. Zu­gehörig sind ein großer Freibereich, ein Planetarium und vieles mehr. Einen Be­such unbedingt wert ist auch das an­geschlossene, große Aqua-Terrarium „Biodomo“ mit zahlreichen verschiede­nen Tier- und Pflanzenarten.

Pabellón de la Navegación: Ein reizvoll konzipiertes Museum auf der Isla de la Cartuja in Sevilla, in dem sich alles rund um die Seefahrt dreht. Es gibt Schiffsmodelle, interaktive Spiele und Zeichentrickfilme, in der Nähe lockt ein Aussichtsturm mit Blick auf Fluss und Stadt.

Mole der Ca­ra­vel­len: In der Um­ge­bung des Ortes Palos de la Fron­tera (Pro­vinz Huel­va) lie­gen die „Lu­gares Colombi­nes“. Hier näm­lich star­tete Chris­toph Ko­lumbus zu seinen Ent­de­ckungs­rei­sen, und hier heuerte er auch einen Teil seiner Mann­schaft an. Das Int­er­pre­tati­onszentrum „Muelle de las Ca­ra­bellas“ erinnert an den großen See­fah­rer und präsentiert Nachbauten seiner Schiffe in Ori­ginalgröße.

Schiffchen fahren

Bootssausflug in den Nationalpark Do­ñana: Von Sanlúcar de Barrameda (Pro­vinz Cádiz) startet die „Real Fer­nando“ zu einer zweiein­halb­stün­di­gen Schiffs­fahrt auf dem Guadalquivir und in den Nationalpark Doñana; auf einem Land­gang besucht man auch ein typi­sches Dorf des Mündungsgebiets. Es gibt auch kombinierte Touren mit All­rad­bus­sen.

Kreuzfahrt in Sevilla: „Cruceros Torre del Oro“ veranstaltet rund ums Jahr etwa einstündige Flussfahrten auf dem Guadalquivir, bei denen sich Andalu­siens Hauptstadt aus einer neuen Per­spektive zeigt. Sympathisch: Kinder unter 12 Jahre fahren (in Begleitung der Eltern) gratis.

Auf Delfinsafari zwischen den Meeren: Eine äußerst spannende Erfahrung sind die Schiffsausflüge in der Straße von Gibraltar, die ab Tarifa (Provinz Cádiz) stattfinden. Die Chancen, dabei Delfine und sogar Wale beobachten zu können, stehen sehr gut.

Tiere gucken

Bioparc Fuengirola: Unter den vielen Themen- und Tierparks der Costa del Sol ragt der Zoo von Fuengirola auf an­genehme Art heraus. Das schattige, üp­pig grüne Gelände ist gut gepflegt und bildet verschiedene natürliche Lebens­räume nach. Auf das Wohlergehen der Tiere legt die Direktion großen Wert, keine Selbstverständlichkeit in südli­chen Gefilden. Im Sommer kann man den Zoo auch nachts besuchen.

Zoo Jerez: Eine ebenfalls sehr gute Re­putation genießt der Zoo von Jerez (Pro­vinz Cádiz), der sogar vom WWF ausgezeichnet wurde und sich auch in der Pflege verletzter Wildtiere enga­giert. Etwa zweihundert Tierarten sind hier zu sehen, darunter viele Schlan­gen. Besonders hübsch ist auch hier das Am­biente, ist der Zoo doch in einem Bo­tanischen Garten unterge­bracht.

Lobo Park: Ein engagiert und liebe­voll geführter „Wolfspark“ in der Nähe von An­tequera (Provinz Málaga), in dem ver­schiedene Wolfsrudel halbwild in sehr ausgedehnten Gehegen leben. Mehr­sprachige, sehr informative Füh­run­gen, auf denen man viel über die Tie­re und ihr Verhalten erfährt. Etwas Be­son­deres sind die „Howl Nights“, die an man­chen Terminen nachts stattfin­den.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag

Подняться наверх