Читать книгу Blackout, Bauchweh und kein' Bock - Timo Nolle - Страница 22

1.6Selbstbestimmung als Ziel und Prozess

Оглавление

Wenn sich Menschen in ihren Entscheidungen autonom erleben, wenn sie das Gefühl haben, die anstehenden Aufgaben erfüllen zu können, wenn sie in diesen Aufgaben einen Sinn sehen und sich dabei in Beziehung mit anderen erleben, dann ist das positiv für Lern-, Leistungs- und Entwicklungsprozesse und genauso für jede Form von Beratung. Menschen, die wegen Schwierigkeiten in Lern- und Leistungssituationen Unterstützung suchen, erleben oft einen Mangel hinsichtlich einem oder sogar hinsichtlich aller drei Grundbedürfnisse (Autonomie, Kompetenz sowie soziale Eingebundenheit und Beziehung).

Ein Ziel der Beratung besteht daher darin, diese Grundbedürfnisse in den Lern- und Leistungssituationen und in anderen damit verbundenen Lebenssituationen zu stärken. Das Prüfungscoachings zielt u. a. darauf ab, die Vorstellung der belastenden Situation und zugleich das Erleben von Selbstbestimmung zu aktivieren. Die Person kann sich innerlich der Prüfung nähern und bleibt im Vollbesitz ihrer Ressourcen und Kompetenzen – sie schrumpft nicht innerlich bei dem Gedanken an die Prüfung.

Die drei psychologischen Grundbedürfnisse stellen hierfür eine Art Treppengeländer für Berater und auch Lehrpersonen dar. Sie brauchen sich davon nur führen lassen, dann geht es bergauf.

Blackout, Bauchweh und kein' Bock

Подняться наверх