Читать книгу BWL für Dummies - Tobias Amely - Страница 89

Bestellverfahren

Оглавление

Da nicht von einem gleichmäßigen Materialbedarf über das Jahr hinweg ausgegangen werden kann und vielmehr mit Bedarfsveränderungen gerechnet werden muss, stehen folgende Bestellverfahren zur Verfügung:

 Bestellpunktverfahren: Die zu bestellende Menge wird im Voraus festgelegt und der Bestellzeitpunkt nicht, das heißt, es wird immer dann ein Bestellvorgang eingeleitet, wenn der Vorrat auf den Meldebestand geschrumpft ist.

 Bestellrhythmusverfahren: Die Bestellzeitpunkte sind festgelegt und die Bestellmenge wird dem Verbrauch angepasst.

Der Beschaffungsablauf findet ausgehend von der Bedarfsermittlung immer in dieser Reihenfolge statt:

1 Der zu beschaffende Nettomaterialbedarf wird von den Stellen, die dazu befugt sind (das sind in der Regel die Stellen, die den Bedarf auch feststellen), an die Abteilung des Einkaufs gemeldet.

2 Die Einkaufsabteilung holt Angebote von den infrage kommenden Lieferanten ein.

3 Der Einkauf prüft und vergleicht die eintreffenden Angebote und wählt den oder die Lieferanten aus.

4 Eventuell werden weitere Verhandlungen mit den Zulieferern über Konditionen geführt.

5 Der Vertragsabschluss erfolgt beziehungsweise die Bestellung wird vorgenommen.

6 Der Wareneingang wird bezüglich der Pünktlichkeit, der vereinbarten Qualität und Vollständigkeit und der Rechnungsstellung überprüft.

BWL für Dummies

Подняться наверх