Читать книгу BWL für Dummies - Tobias Amely - Страница 94

Lagerstrategien

Оглавление

Zur optimalen Ausführung der Lagerfunktionen stehen Ihnen eine Fülle von Verfahrensweisen und Strategien zur Verfügung. Beispielhaft seien Ihnen hier zwei sehr bekannte Lagerverwaltungsstrategien genannt:

 FIFO (First In – First Out)-Strategie: Die zuerst im Lager aufgenommenen Materialien werden zuerst ausgelagert.So wird vermieden, dass der Warenbestand veraltet.

 LIFO (Last In – First Out)-Strategie: Die zuletzt angelieferten Materialien werden zuerst ausgeliefert. Gerade um gute Kunden zu gewinnen oder zu halten, wird die LIFO-Strategie in der Praxis als Kundenbindungsmaßnahme eingesetzt. Nach dieser Strategie wird zum Beispiel dann verfahren, wenn Ihnen als regelmäßiger Kunde in einer Konditorei immer der frischeste Kuchen angeboten wird.

Selbst wenn Sie die Lagerung in jeder Hinsicht optimiert haben, so ist es doch am wirtschaftlichsten, wenn möglichst gar keine Lagerung erforderlich ist. So stellt sich die Frage nach der Notwendigkeit der Lagerung beziehungsweise ob eine Vorratshaltung überhaupt wirtschaftlich ist. Denn den Vorteilen der Vorratsbeschaffung (zum Beispiel Absicherung der Verfügbarkeit von wichtigen und knappen Materialien bei Turbulenzen auf den Beschaffungsmärkten oder bessere Konditionen aufgrund größerer Mengenabnahmen) können nicht unbeträchtliche Nachteile gegenüberstehen (zum Beispiel die mit der Vorratsanschaffung und Lagerhaltung verbundene Kapitalbindung oder die Minderung des Wertes der Materialien durch Veralterung).

Die Beschaffung ohne Bevorratung, das heißt ohne Einlagerung von Materialien, bietet sich Ihnen insbesondere in zweierlei Hinsicht an, und zwar bei der Einzelbeschaffung im Bedarfsfall und der parallelen Belieferung zu den Fertigungsprozessen.

 Bei der Einzelbeschaffung wird eine Bestellung erst dann vorgenommen, wenn ein Kundenauftrag vorliegt, was nur bei der Anfertigung von einzelnen Produkten oder in der Kleinserienherstellung zutreffend ist.

 Die fertigungsbegleitende Beschaffung kommt vor allem bei der Massen- oder Großserienfertigung zum Einsatz. Dadurch, dass die Materialien möglichst zeitnah zum Einsatz beschafft und bereitgestellt werden, kann die Lagerung beziehungsweise die Vorratshaltung für den Besteller beziehungsweise Hersteller minimiert werden.

BWL für Dummies

Подняться наверх