Читать книгу In den Schluchten des Balkan - Torsten Stau - Страница 3

Kroatien, Slowenien & Bosnien-Herzegowina, 14.-23. Juni 2017

Оглавление

Da ich ja die Heimatländer mir persönlich bekannter Handballerinnen besuchen wollte, war es nur eine Frage der Zeit, bis es mich endlich auf den Balkan verschlagen würde. In meiner Jugend und während meiner Bundeswehrzeit hätte ich dorthin nicht oder nur unter Schwierigkeiten reisen dürfen. In späteren Jahren verwandelten sich Teile davon bekanntlich sogar in Kriegsgebiete, teils mit deutscher Beteiligung; danach hätte ich mir Reisen dorthin genehmigen lassen müssen oder diese zumindest in Abhängigkeit der Sicherheitseinstufung meinem Dienstherrn anzeigen müssen. Und heute kann man einfach als Tourist hinreisen, was ich in den letzten Jahren ausgiebig tat, bevor Corona auch dieses abwürgte. Aber meine Rückkehr nach Kroatien dürfte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen…

Bekanntlich mache ich in jedem Jahr mindestens eine größere Reise. Diesmal war es eine Rundreise durch Kroatien und Slowenien mit Schuy Exclusiv Reisen, mit denen ich ja bereits mehrmals gereist bin. Der Hauptgrund war jedoch, dass ich diese spezielle, sorgfältig ausgearbeitete Reise schon seit Jahren beobachte, noch bevor sie auch im Programm von Schuy auftauchte. Bisher ließ sie sich jedoch aus dienstlichen Gründen leider nicht realisieren.

Doch lasst mich wie üblich mit einem Fazit beginnen. Die Reise hat sich durchaus gelohnt, denn ich habe schöne Landschaften, interessante Orte und weltberühmte Sehenswürdigkeiten gesehen und viel Neues erlebt. Alles gehörte übrigens zum Weltkultur- bzw. -naturerbe der UNESCO, denn darum ging es bei dieser Reise! Während mir Slowenien ja schon bekannt war als quasi „Österreich mit fremd klingenden Namen“, hat mich Kroatien sehr überrascht, denn ich hätte nicht gedacht, dass das Land so modern, ordentlich und auch ökologisch fortschrittlich sein würde. Den Balkan stellen wir uns ja gemeinhin anders vor. Aber wir werden auch noch anderes erleben…

Anstrengend war die Hitze – so viel Eis wie auf dieser Reise habe ich im ganzen letzten Jahr nicht gegessen. Obwohl wieder einige an allem etwas auszusetzen hatten, war ich mit dem Verhältnis von Preis und Leistung (Programm, Bistro-Bus, fast nur 4****-Hotels, Essen) zufrieden, zumal ich ja die deutlich niedrigeren Standards von anderen Veranstaltern und Sporttouren gewohnt bin. Das Beste war, dass ich wieder einen der begehrten Einzelsitze bekommen habe!

Der Bus war mit 50 Reisenden voll belegt, dazu kamen der Fahrer, die Stewardess und als Reiseleiter ein Kunstgeschichte-Professor von der Universität Koblenz, der nicht nur jeden Ort, jedes Gebäude, jedes Stilelement und jeden Mosaikstein erklären konnte, sondern das auch ausgiebig tat. Selbst während der meisten Fahrstrecken stand das Mikrofon kaum still…

Wenn Ihr Lust habt, dann begleitet mich auf einer inhaltsreichen Reise durch eine faszinierende Region, von der man gern noch mehr sehen möchte.

In den Schluchten des Balkan

Подняться наверх