Читать книгу Handbuch Bio-Gemüse - Verein Arche Noah - Страница 108

Pflanzengesundheit

Оглавление

Im Hausgarten ist Vogerlsalat eine gesunde und robuste Kulturpflanze, das gilt vor allem für die älteren Sorten. Im Glashaus können vor allem in den dunkeln Wintermonaten, die mit einer hohen Pilzgefahr verbunden sind, Krankheiten auftreten.

Zwei Krankheiten des Vogerlsalates sind samenbürtig: Die Phoma-Fäule (Phoma valerianellae) und der Falsche Mehltau (Peronospora valerianellae). Infiziertes Saatgut kann, muss aber nicht durch eine dunkle Verfärbung auffallen. Schadbild: Manchmal sterben die Keimlinge bereits kurz nach dem Keimen ab oder es bilden sich rote Striche auf Wurzeln, Blättern und Stängeln, denen braune bis schwarze Blattflecken folgen. An älteren Pflanzen sterben die unteren Blätter durch Fäulnis ab. Vorbeugung: Heißwasserbeize (30 Minuten bei 50°C, genaue Durchführung → Saatgutgesundheit). Falscher Mehltau tritt vor allem bei feuchter Witterung im Herbst auf. Schadbild: Vergilbung, Pflanzen bleiben klein und blassgrün, blattunterseits wird ein blassgraues Myzel sichtbar. Vorbeugung: In der Früh bewässern. Sorten des Wuchstyps „Dunkelgrüner Vollherziger“ sind widerstandsfähiger gegen den Falschen Mehltau. Vorbeugend zurückhaltend bewässern. Im Glashaus kann auch der Echte Mehltau vorkommen, gute Erfahrungen gibt es im Erwerbsgemüsebau mit dem vorbeugenden Einsatz des Pflanzenstärkungsmittels Milsana (ein Knöterichextrakt).

Handbuch Bio-Gemüse

Подняться наверх