Читать книгу Handbuch Bio-Gemüse - Verein Arche Noah - Страница 91

Bodenuntersuchungen

Оглавление

Eine Bodenuntersuchung in einem Labor muss im Hausgarten nicht regelmäßig gemacht werden. Allerdings ist sie sehr hilfreich, um den eigenen Gartenboden besser einschätzen zu können. Viele HausgärtnerInnen, die jahrelang mit Mist gedüngt haben, erkennen erst an einer Bodenuntersuchung aus dem Labor, wie überdüngt ihr Gartenboden ist! Einfache Bodenuntersuchungen kann man in verschiedenen landwirtschaftlichen Versuchszentren durchführen lassen. Gerade für den Bio-Hausgarten empfehlenswert ist die ausführliche Bodenuntersuchung nach Balzer. Sie beurteilt den Boden nach 4 Gesichtspunkten: Bodenphysikalische Eigenschaften (Bodenstruktur, Bodenverdichtungen, Austauschkapazität, Luft- und Wasserhaushalt, Salzgehalt, Bodenbearbeitung), Bodenchemische Eigenschaften (Nährstoff- und Spurenelement-Niveau und Verhältnisse, Phosphat-Reserve, pH-Wert, Humusgehalt), Bodenbiologische Eigenschaften: Humus-Qualität (Dynamik durch Aufbau und Abbau), Bodensäure (pH-Wert), Phosphor-Verfügbarkeit, Bodenstruktur, Bewirtschaftung und Umwelt-Aspekte: erste Hinweise auf Belastung mit Schwermetallen (Zink, Kupfer, Mangan).

Handbuch Bio-Gemüse

Подняться наверх