Читать книгу Meine Lieblingsausflüge Münchner Süden - Wilfried Bahnmüller - Страница 10

2 Paddeln auf der Amper

Оглавление

Reizvolle Bootsfahrt mit attraktivem Rahmenprogramm

Die Amper ist ein sehr malerischer Wald- und Wiesenfluss. Dank ihrer geringen Strömung ist sie auch für Gelegenheitswassersportler sehr gut geeignet.



Tourencharakter

Bootsfahrt mit dem Schlauchboot oder Kanu; zumindest kleinere Kinder sollten unbedingt Schwimmwesten tragen, aber auch für Erwachsene ist dies zu empfehlen; aus Gründen des Vogelschutzes darf die Amper immer erst ab dem 15. Juli befahren werden.

Ausgangspunkt

Grafrath gleich neben dem Lokal und Biergarten Dampfschiff bzw. Amper-Autobahnbrücke bei Stegen

Endpunkt

Kloster Fürstenfeld

Anfahrt

Von München auf der B 2 über Germering nach Fürstenfeldbruck, dort der Beschilderung zum Kloster Fürstenfeld folgen, wo man ein Auto für die Rückfahrt deponiert; nun über die Amper fahren, danach links; parallel zum Fluss die B 471 entlang, die nach kurzer Zeit nach Grafrath führt; am dortigen Kreisel rechts zum Gasthaus Dampfschiff

Einkehr

Zum Unter’n Wirt Schöngeising

Information

Tourist-Info Fürstenfeldbruck, Infopoint, Hauptstraße 31, Tel. 08141/281-33 34, www.fuerstenfeldbruck.de


Zumindest kleinere Kinder sollten unbedingt Schwimmwesten tragen, aber auch für Erwachsene ist dies zu empfehlen. Und: Verwenden Sie unbedingt ein stabiles Schlauchboot! Da Ausgangs- und Endpunkt nicht identisch sind und Sie natürlich ein (Schlauch-)Boot dabeihaben, sollten Sie sich zusammentun und bei der Anfahrt ein Auto am Ziel deponieren.

Von Grafrath geht es zunächst recht flott durch die sogenannte Wolfsschlucht nach Schöngeising. Dort treffen wir auf das erste Wehr, das nicht befahrbar ist. Hier halten wir uns an der Flussgabelung links und tragen dann das Boot wenige Meter um das Elektrizitätswerk herum, um dann wieder in den Fluss einzusteigen.

In Schöngeising gibt es beim Gasthaus Zum Unter’n Wirt auf der linken Seite eine gute Anlegemöglichkeit, um eine Pause auf der großen Liegewiese zu machen. Auch das Wirtshaus selbst mit seinem idyllischen Biergarten ist eine Einkehr wert.

Bald hinter Schöngeising gilt es, die erste und einzige Stromschwelle zu meistern. Im Zweifelsfall kann man sein Boot auch hier noch einmal ein Stück tragen, das gilt vor allem für Ungeübte.

Den restlichen Weg legen wir wieder ganz ruhig zurück. In schönen Schleifen führt die Amper weiter durch die Amperauen nach Norden und erreicht schließlich das Ziel Fürstenfeldbruck.

Unser Ausstiegspunkt ist der Steg vor der Fußgängerbrücke beim Freibad auf der linken Seite. Direkt gegenüber befindet sich das Kloster Fürstenfeld, an dessen Parkplatz man zuvor das zweite Auto deponiert hat. Wer im Anschluss an die Bootsfahrt einen Badenachmittag anhängen möchte, dem sei das Hallen- und Freibad Amper-Oase empfohlen, das sich gleich auf der linken Flussseite befindet.


In Schöngeising kann man beim »Unter’n Wirt« anlegen.

Variante: Die Tour lässt sich verlängern, wenn man bereits beim Auslauf aus dem Ammersee beginnt. Hierzu fahren wir auf der B 471 weiter Richtung Inning und, nachdem wir die Autobahn unterquert haben, rechts nach Eching. Hier führt die Stegener Straße nach rechts zum Einstieg an der Autobahnbrücke, wo wir das Boot ins Wasser lassen können. Nach kurzer Zeit erwartet uns eine befahrbare Sohlschwelle, die aber auch auf der linken Seite (Schild!) umtragen werden kann. Von nun an geht es sehr ruhig auf schönen Flussschleifen durch das Amper-Moorgebiet weiter nach Norden. Durch Biber gefällte Bäume können unter Umständen an einigen Stellen die Durchfahrt ein wenig behindern. Nach etwa einer Stunde erreichen wir Grafrath.


Ausrangierte Paddel sollte man nicht einfach wegschmeißen.

Meine Lieblingsausflüge Münchner Süden

Подняться наверх