Читать книгу Meine Lieblingsausflüge Münchner Süden - Wilfried Bahnmüller - Страница 17

9 Über den Ickinger Stausee nach Wolfratshausen

Оглавление

Panoramawanderung zu romantischem Badesee

Dass diese Tour in der ersten Hälfte auf breiteren Fahrwegen verläuft, tut ihrem landschaftlichen Reiz keinen Abbruch. Besonders kurz vor Icking bieten sich bei guter Fernsicht zauberhafte Blicke auf die Alpen.



Tourencharakter

Wegen der Bademöglichkeit am Ickinger Stausee ist diese Wanderung natürlich im Hochsommer besonders empfehlenswert; im Herbst hat sie prächtig bunt gefärbte Alleebäume und einen wunderschönen Bergblick zu bieten.

Ausgangspunkt

S-Bahn-Station Ebenhausen/Schäftlarn

Endpunkt

S-Bahn-Station Wolfratshausen

Anfahrt

Von München und wieder zurück mit der S7

Einkehr

Unterwegs keine Möglichkeit; nach der Tour zu empfehlen: Wirtshaus Flößerei in Wolfratshausen direkt an der Loisach

Information

Tourist-Info Wolfratshausen, Marienplatz 1, 82515 Wolfratshausen, Tel. 08171/214-205, www.tourismus.wolfratshausen.de


Vom Bahnhof aus folgen wir einem von Kastanien gesäumten Fußweg zur Hauptstraße und überqueren diese. Am Maibaum orientieren wir uns nicht an der Beschilderung zum Kloster Schäftlarn, sondern gehen links am Gasthaus Post und dann rechts an der Kunstschmiede vorbei. Rechts bringt uns nun der Rodelweg zu einer Eichenallee in Richtung Süden. An einer unbeschilderten T-Kreuzung halten wir uns wieder rechts und nach knapp 500 Metern bei der Gabelung links (also noch vor der Autostraße, »w« an Strommasten).

Auf einem Fahrweg, später auf einem Wiesenweg wandern wir nun zwischen Feldern nach Süden. Über eine Kastanienallee (Fahrstraße) erreichen wir das Gut Holzen. Hier orientieren wir uns am Schild »Icking 2,5 km« und folgen rechts einem breiten Fahrweg, der eine Linkskurve macht. An der nächsten Gabelung gehen wir nach links und kurz danach wiederum nach rechts auf einen Fußweg.

Wir kommen an den Rastbänken am sogenannten Dreispitz vorbei und folgen wieder einem Schild »Icking 1,5 km« auf einem erst schmaleren, dann wieder breiteren Fahrweg immer geradeaus nach Icking. Noch vor einer kleinen Kirche gehen wir bei einer Gabelung nach links bergab (hier nicht geradeaus der Beschilderung nach Wolfratshausen folgen). Die Teerstraße bringt uns hinab in den Wald auf eine Forststraße, wo wir links auf einen Pfad abzweigen, der unten wieder auf die Forststraße trifft. Schließlich erreichen wir direkt am Ickinger Stauwehr die Isar.

Schön ist nun ein Abstecher zum malerischen Ickinger Stausee. Wir überqueren die Isar, folgen auf der anderen Seite dem Kanal noch ein Stück geradeaus und zweigen nach etwa 200 Metern links in den Wald ab. Ein deutlich erkennbarer Pfad führt zu den einzigen Badeplätzen des überraschend großen Sees. Sie befinden sich an seiner Südostseite und sind übrigens auch bei Anhängern der Freikörperkultur recht beliebt.

Nach unserem Badeausflug kehren wir auf die östliche Isarseite zurück und folgen dem Schild »Riemerschmidpark/Aussichtspunkt« (nicht der Beschilderung »Wolfratshausen« auf die Westseite). Ein schöner Fußweg bringt uns hier direkt am Fluss entlang nach Süden. Ungefähr dort, wo die Loisach in die Isar mündet, zweigt der Weg vom Ufer ab und führt kurz etwas steiler über gute Stufen rechts den Hang hinauf.

Wenn der Weg wieder flacher verläuft, halten wir uns an der nächsten Gabelung links. Bald darauf kommt eine weitere Gabelung, wo wir der Beschilderung folgend einen kurzen Abstecher zum Riemerschmid-Stein machen können.

Der Weg nach Süden wird nun immer breiter und schließlich zu einem Fahrweg, der parallel zu den S-Bahn-Gleisen weiterführt. Die Route bringt uns wieder zur Isar auf Höhe der Floßlände hinunter. Kurz danach stehen wir auch schon am Ortsanfang von Wolfratshausen. Hier überqueren wir links die Loisach und gehen am Uferweg entlang bis zur Einmündung der Bahnhofstraße, über die wir links zur S-Bahn kommen.


In Wolfratshausen führt zuletzt eine schöne Holzbrücke über die Loisach.

Zum Abschluss der Tour sei schließlich die Einkehr im Wirtshaus Flößerei empfohlen. Dafür folgen wir einfach der Loisach noch ein Stück weiter nach Süden.

Meine Lieblingsausflüge Münchner Süden

Подняться наверх