Читать книгу Meine Lieblingsausflüge Münchner Süden - Wilfried Bahnmüller - Страница 7

Оглавление

Einführung


Gleitschirmflieger genießen ihre Freiheit am Brauneck.

Raus aus dem Alltagstrott und rein in das perfekte Urlaubsgefühl. Im Münchner Süden ist die Fülle an lohnenden Ausflugszielen schier unbegrenzt. Vom Kulturgenuss der bayerischen Königsschlösser über klassische Wander- und Aussichtsberge, Kanu- oder Schlauchbootfahrten, kleine und größere Radtouren bis hin zur Schifffahrt am Chiemsee reicht die Palette der möglichen Aktivitäten. Wir haben für Sie 65 unserer schönsten Lieblingsausflüge zusammengestellt, um Ihnen die Wahl etwas zu erleichtern.

Alle Ausflüge in diesem Buch sind für einen kompletten Tag geplant, können aber – etwa in Kombination mit anderen Touren – auch auf mehrere Tage ausgeweitet oder zum Teil auf einen halben Tag reduziert werden. In allen Regionen lassen sich die unterschiedlichsten Unternehmungen in Angriff nehmen. So können wir an einem Tag eine Wanderung unternehmen und uns am nächsten Tag auf das Fahrrad schwingen, um am darauffolgenden Wochenende dann eine gemütliche Schifffahrt zu kulturellen Sehenswürdigkeiten zu unternehmen oder uns mit dem Schlauchboot treiben zu lassen. Bei der Auswahl der Touren haben wir darauf geachtet, nicht nur die klassischen Ausflugsziele, sondern auch den ein oder anderen weniger bekannten Geheimtipp mit aufzunehmen.

Die einzelnen Regionen

München und Umgebung

Die Landeshauptstadt allein bietet bereits so viel Sehens- und Erlebenswertes, dass es für mehrere Urlaube reicht. Die Münchner nutzen die Fülle an Ausflugsmöglichkeiten gern, und so ist man auf diesen Touren auch selten allein. Wir haben für Sie einige der schönsten Ausflüge im Münchner Umland zusammengestellt, die man einfach gemacht haben muss.

Pfaffenwinkel, Ammergauer Alpen und Wettersteingebirge

Der Pfaffenwinkel zwischen Lech und Loisach umfasst die hügelige Voralpenlandschaft, die den Ammergauer Alpen und dem Wettersteingebirge vorgelagert ist. Das gesamte Gebiet ist geprägt durch herausragende Sakralbauten wie die weltberühmte Wieskirche und das Kloster Benediktbeuern, aber auch Weltliches wie das Schloss Linderhof findet man hier. Die alpinen Nuturschönheiten von Partnachklamm und Höllentalklamm suchen ebenso ihresgleichen wie das das größte zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas, das Murnauer Moos.

Isarwinkel, Tegernseer und Schlierseer Berge

Die klassischen Hausberge der Münchner findet man im Isarwinkel sowie am Tegernsee und Schliersee. Das Wandergebiet bietet hier oft wunderbare Aussichten, an schönen Wochenendtagen sind Ausflugsziele wie der Blomberg oder die Firstalmen am Spitzingsee allerdings keine Orte der Einsamkeit. Die Schönheit der Landschaft wird neben den Bergen auch von den Seen geprägt, die sich für schöne Radtouren oder im Sommer auch für die Badepause anbieten.


Bootshäuschen am Kochelsee

Chiemgau und Inntal

Im Zentrum des Chiemgaus liegt der größte der bayerischen Seen, der Chiemsee. Nicht nur wegen des Königsschlosses auf der Insel Herrenchiemsee gehört eine Bootsfahrt hier schon fast zum Pflichtprogramm, auch der Fraueninsel mit ihrem altehrwürdigen Kloster der Benediktinerinnen sollte man unbedingt einen Besuch abstatten. Daneben hat der Chiemgau mit dem angrenzenden Inntal aber noch zahlreiche weitere Attraktionen zu bieten, die sich für einen Tagesausflug eignen, sei es mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß.


An den Neuhüttenalmen unter dem Fockenstein

Die richtige Ausrüstung

Je nach Art des Ausflugs und abhängig von Jahreszeit und Wetter sind für die einzelnen Touren ganz unterschiedliche Ausrüstungsgegenstände vonnöten. Dennoch möchten wir Ihnen hier einige Empfehlungen geben.

WandernAuf bequeme Wanderkleidung und das richtige Schuhwerk sollte man bei jeder Wanderung achten. Für die Stadtspaziergänge sind feste und bequeme Schuhe ausreichend, grundsätzlich sollte man aber auch bei längeren Wanderungen in der Ebene bereits Trekking-, bei Bergwanderungen dann Bergschuhe anziehen. Diese bieten Ihnen im Gelände und bei dem ein oder anderen Abstecher, beispielsweise an einem Flussbett, Halt und Sicherheit. Bei der Kleidung empfehlen wir den Zwiebellook, also die Möglichkeit, sich bei Bedarf aus einem Kleidungsstück zu schälen, wenn es mal wärmer wird. Insbesondere bei Klamm- und Schluchtwanderungen sollte man wärmere und regensichere Kleidung auch im Hochsommer dabeihaben.

RadfahrenFür alle Fahrradtouren in diesem Buch ist ein Trekkingrad ausreichend. Auf eine gute Gangschaltung mit ausreichender Übersetzung sollte man jedoch achten, da es im Voralpenland schnell hügelig werden kann. Alternativ kann man sich auch mit einem E-Bike das kräftezehrende In-die-Pedale-Treten erleichtern. Neben der passenden Fahrradkleidung inklusive Wechselkleidung sollte man in jedem Fall einen Ersatzschlauch sowie einfaches Werkzeug für den Fall der Fälle dabeihaben. Wer mit Satteltaschen fährt, hat zusätzlich die Möglichkeit, etwas Proviant einzupacken, falls sich einmal ein besonders lauschiges Plätzchen für ein Picknick anbietet.

BootfahrenFür eine Schlauchboot- oder Kanutour ist in der Regel etwas mehr an logistischer Vorarbeit vonnöten. Zunächst sollte die Ausrüstung in jedem Fall vor Fahrtantritt überprüft werden. Nichts ist ärgerlicher, als beim Aufblasen des Schlauchboots am Ufer feststellen zu müssen, dass das gute Stück wie ein Schweizer Käse aus allen Löchern pfeift. Darüber hinaus ist es erforderlich, vor dem Einstieg in das Wasser ein zweites Auto an der Ausstiegsstelle zu deponieren. Wem dies alles zu mühsam ist, der kann sich auch nach Ausleihmöglichkeiten für Boote erkundigen, bei denen der Rücktransport zum geparkten Auto mit angeboten wird. Für Kinder ohnehin Pflicht, sollten auch Erwachsene bei den Bootstouren zur Sicherheit eine Schwimmweste tragen.


Hoch überm Tegernsee


Die Streichenkapelle

Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß bei

unseren Lieblingsausflügen!

Meine Lieblingsausflüge Münchner Süden

Подняться наверх