Читать книгу 100 Traumhäuser - Katharina Matzig, Wolfgang Bachmann, Udo Wachtveitl - Страница 23
Nachhaltiges Holzhaus
ОглавлениеNachhaltigkeit wird bei diesem Haus auf den gesamten Lebenszyklus bezogen.
Nachhaltigkeit wird bei diesem Haus vor allem auf die Herstellung, den Unterhalt und schließlich – in ferner Zukunft – den Abbruch des Gebäudes bezogen. Berücksichtigt wurde also der gesamte Lebenszyklus von der Gewinnung der Baumaterialien bis zu ihrer Entsorgung.
Errichtet wurde das Haus auf einem betonierten Kellergeschoss deshalb in Dickholzbauweise, in anderen Gegenden bezeichnet man das Konstruktionsmaterial auch als Kreuzlagenholz (KLH) oder Cross Laminated Timber (CLT). Durch die (formaldehydfreie) kreuzweise Verleimung der Fichtenholzlamellen wird deren Schwinden und Quellen reduziert und ihre statische Belastbarkeit erhöht. Auf der Innenseite sind die vorgefertigten Elemente mit Lehm verputzt, nach außen folgt eine Hanfdämmung. Die abschließende Fassade besteht aus handgespaltenen Zedernschindeln, die nicht nur der Tradition entsprechen, sondern gleichzeitig einen Insektenschutz bieten.
Die großzügige Wohnfläche führt zu keiner massiven Behauptung in der Landschaft, vielmehr bestimmen Wohn- und Schlafbereiche als schlanke Flügel die Kubatur des Gebäudes, das sich dem Außenbereich mit freien Formen mitteilt. Zwischen den Schenkeln der Hausfigur empfängt einerseits der Eingang, andererseits liegt hier eine geschützte Terrasse.
Innen erlebt man eine funktionale Wohnskulptur. Entsprechend dem Vorsatz der Nachhaltigkeit wurden die Dielen über der Fußbodenheizung aus alten Eichenhölzern hergestellt, aber neben der Idee des Recyclings erhält das Haus dadurch auch eine ungewöhnlich warme Atmosphäre. Die Heizenergie wird mit einer Wärmepumpe aus einer Tiefensonde gewonnen. Im Garten gibt es ein naturnahes „Schwimmbiotop“.
Das Haus – so versichern die Architekten – ist hundertprozentig biologisch abbaubar.
Oben: Eine Villa, die sich mit ihren schlanken Flügeln in die Landschaft fächert. Die Architektur folgt – gerade wegen der verschwenderischen Größe – in jedem Detail den Prinzipien der Ressourceneffizienz.
Unten links: Das Haus lebt vom intensiven Bezug zum Außenraum. Jedes Fenster, jeder Austritt, jede Terrasse teilt sich anders mit. Tages- und Jahreszeiten lassen sich intensiv verfolgen.
Unten rechts: Die Küche erhält das Licht in der Frühe, von Osten. Ein glänzender weißer Tresen gibt Ruhe vor dem lebhaft gemaserten Einbauschrank, hinter dem noch eine Vorratskammer folgt.
LAGEPLAN
OBERGESCHOSS
ERDGESCHOSS
MASSSTAB M 1:400
1EINGANG
2KOCHEN
3ESSEN
4WOHNEN
5ZIMMER
6ABSTELLRAUM
7BAD
8WIRTSCHAFTSRAUM
9WC
10GARAGE
11TERRASSE
12SCHWIMMBIOTOP
13ANKLEIDE
14SCHLAFEN
15TERRASSE
16BEGRÜNTES DACH
SCHNITT OHNE MASSSTAB
Standort: Frohnleiten (A)
Planungsbüro: Marion Wicher Architektur
Anzahl der Bewohner:
6
Wohnfläche (m2):
303
Grundstücksgröße (m2):
1.600
Zusätzliche Nutzfläche (m2): 67
Bauweise: Holzbau
Primärenergiebedarf: 36 kWh/m2a
Fertigstellung: 2010