Читать книгу Richtig Krafttraining - Wolfgang Mießner - Страница 22

Der leptosome Typ

Оглавление

Der leptosome Typ, auch ektomorpher Typ genannt, zeichnet sich vor allem durch einen grazilen Körperbau aus.

Die Gliedmaßen sind lang, schmale Knochen und Gelenke lassen die Extremitäten (Arme und Beine) dünn erscheinen. Der Brustkorb ist häufig schmal und flach, das Gesicht länglich geformt. Die allgemeine Körperform weist kaum Rundungen auf und das Becken ist oft breiter als die Schultern. Der Körper besitzt durch die hohe Verwertungsrate der aufgenommenen Nahrung wenig Fett, jedoch auch schwach ausgeprägte Muskeln.

Dieser, insgesamt recht schmächtig erscheinende Typ muss auf Grund seiner hohen Stoffwechselgeschwindigkeit um jedes Kilo Gewichtszunahme kämpfen, dies gilt insbesondere auch bezüglich des Muskelzuwachses. Für eine gezielte Erhöhung seines Gewichtes muss er viel und ausgewogen essen; besonders Proteine sollten auf seinem Speiseplan stehen. Die Kalorienzufuhr muss insgesamt höher sein als die Menge, welche er im Alltag und durch zusätzliches Training verbraucht.

Das Training

Der Ektomorphe kann auf Grund seiner verhältnismäßig raschen Regenerationsfähigkeit ein intensives und mehrmaliges Training in der Woche absolvieren. Trotzdem wird es etwas länger dauern, bis das Training hinsichtlich einer Muskelhypertrophie (Zunahme des Muskelquerschnitts) zufriedenstellende Resultate zeigt. Am besten trainiert er mit etwas höheren Gewichten und bewusst langsamer Bewegungsausführung. Die Satzpausen richten sich nach der Intensität.

Richtig Krafttraining

Подняться наверх