Читать книгу Richtig Krafttraining - Wolfgang Mießner - Страница 24
Der athletische Typ
ОглавлениеDer athletische Typ, auch mesomorpher Typ genannt, ist durch einen kraftvollen Körperbau gekennzeichnet, wobei die Muskulatur, der Knochenbau und die Gelenkstrukturen gut entwickelt sind.
Er hat eine breite Brust und breite Schultern und ist um die Hüften etwas schmaler, was ihm eine athletische Statur verleiht. Charakteristisch sind auch große Hände und eine markante, längliche Gesichtsform.
Das Training
Genetisch betrachtet bringt er die günstigsten Voraussetzungen für das Krafttraining mit. Trainer könnten auch sagen, er habe »Talent«. Mit seinem Körpergewicht hat er nur selten Probleme und falls doch, bekommt er diese, mit einem zu den anderen Typen verhältnismäßig geringen Trainingsaufwand, schnell in den Griff.
Ausdauersportarten (Laufen, Radfahren usw.) gehören auf Grund seiner manchmal massiven und muskulösen Erscheinung nicht zwingend zu seinen Lieblingsdisziplinen. Will er auf gesunde Art und Weise einen definierten Körper erreichen, kommt er an ihnen jedoch nicht immer vorbei.
Einzige Schwachstelle ist die typgebundene geringe Dehnfähigkeit, deren Erhaltung bzw. Verbesserung im Training erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Zu Beginn seiner Trainingskarriere steht wie bei jedem Typ ein Ganzkörpertraining. Da er schnell auf das Training anspricht, kann er zügiger als die anderen die Intensitäten erhöhen und weiterführende Trainingsmethoden und Organisationsformen ausprobieren.
Trotzdem sollte er seine Leistungsfähigkeit nicht überschätzen, die nötigen Regenerationssowie die unterschiedlichen Adaptionszeiten (Dauer der Anpassung) von Muskeln, Sehnen und Bändern berücksichtigen und behutsam mit sich selbst umgehen. Aufgrund des optimalen Verhältnisses von Trainingsaufwand und Trainingserfolg und der damit einhergehenden Motivation neigt er nämlich leicht dazu, sich zu überfordern.