Читать книгу Antoniusfeuer - Yvonne Bauer - Страница 4

Charaktere

Оглавление

(* Personen der Stadtgeschichte und der Geschichte des Römischen Reiches)

Mühlhausen:

der dünne Georg, Fuhrmann, Ratsmitglied

Agnes, Frau des dünnen Georg

Konrad, Klemens und Joseph, Söhne von Agnes und Georg

Antonia, Ziehtochter von Agnes und Georg

der dicke Georg, Fuhrmann, Schwager des dünnen Georg,

Ratsmitglied

Griseldis, Frau des dicken Georg und Schwester des dünnen Georg

Karl, Sohn des dicken Georg und Griseldis

Josepha, Kräuterfrau und Wehmutter

Bruder Jordan, Ordenspriester im Antoniushospital

Bruder Anselm, Ordenspriester im Antoniushospital

Michael, Tuchmachermeister, Freund und Nachbar der Fuhrleute, Ratsmitglied

Hannah, Frau des Tuchmachers

Michi, Sohn des Tuchmachers

Lena, Tochter des Tuchmachers und Magd im Haus des dünnen Georg und Agnes

Mathilde, Schwester Lenas und Michis

Gerald, Kistner, Ratsmitglied

Mombert, Zimmermann, Ratsmitglied

Paul, zweitältester Sohn von Mombert, Lehrjunge bei den Fuhrleuten

Jonas, Böttchermeister, Ratsmitglied

Alfred, Bäckermeister, Vater von Agnes, zweiter Ehemann von Griseldis, Ratsmitglied

Anna, älteste Tochter des Bäckermeisters

Ludwig, Schustermeister, Ratsmitglied

Arno, zweitältester Sohn von Ludwig, Lehrjunge der Fuhrleute

Jannis, Schmied, Ratsmitglied

Eckhard, Lohgerber, Ratsmitglied

Mechthild, Freundin von Lena, Tochter des Lohgerbers, Magd im Hause des dicken Georg

Egbert, Sohn des Löbermeisters

Hartmut, Lohmüller, Ratsmitglied

Franz, Obermeister der Filzmacherinnung

Adam*, Goldschmied, Ratsmitglied

Gertrud*, Frau des Goldschmieds

Hildegard*, Tochter des Goldschmieds

Reinhard, Steinmetzmeister

Bernhard*, Abt im Kloster Volkenroda

Albert*, Nachfolger von Bernhard als Abt

Bruder Reinhard*, Pleban der Altstadtkirche

Rupert von Nordhausen*, Komtur (1216 bis 1258) des Deutschen Ordens der Kommende Mühlhausen

Burgvogt Bertram, Reichsritter, Vogt der Reichsburg zu Mühlhausen

Edelgund, Edelfreie, Frau des Burgvogts Bertram

Wulfhard von Krähenfels, Reichsritter, Marschall von Mühlhausen, Vater von Antonia

Elmar von Ebeleben, Knappe des Marschalls

Albert von Ebeleben*, Ritter, Vater von Elmar

Rudolph von Ammern*, Ritter

Otto von Ebersberg, Ritter aus dem Gefolge von König Heinrich und Freund von Wulfhard

Hartung von Schmalholz, Ritter aus dem Gefolge von König Heinrich und Freund von Wulfhard

Wachsmuth von Mühlhausen, Ritter

Walburga, Edelfreie, Gemahlin des Wachsmuth von Mühlhausen

der kleine Wachsmuth*, Sohn des gleichnamigen Ritters aus einem Mühlhäuser Ministerialen-Geschlecht, Minnesänger

Heinrich Schüler*, Kämmerer zu Mühlhausen

Magdalena, Kinderzofe im Haushalt Wachsmuths

Lucardis und Matthäus, Kinder Magdalenas

Afra von Nesselröden, Hofdame Walburgas

Berthold von Nesselröden*, Vater Afras, Burgmann auf der Creuzburg

Lucas, Knappe Ritter Wachsmuths

Eva, Wehmutter und Kräuterkundige

Heinrich von Dachrieden*, Ritter

Hans von Seebach*, Ritter

Conrad von Gottern*, Ritter

Johann von Langula*, Ritter

Berthold von Schlotheim*, Truchsess des Thüringer Landgrafen

Kunemund von Mihla*, Bruder des Truchsess

Wetzel von Mihla*, Sohn des Kunemund, Knappe von Lucas

Gunter Surrezig von Schlotheim*, Sohn von Berthold

Adelheid von Schlotheim*, Frau des Gunter

Heinrich von Schlotheim*, Sohn von Berthold

Hermann von Schlotheim*, Sohn von Berthold

Friedrich von Schlotheim*, Sohn von Berthold

Hermann von Hagen*, Reichsministerialer in Mühlhausen

Hannes von Mehler, Vetter des Berthold

Hiltrud von Mehler, Frau des Hannes

Johann von Mehler, Sohn von Hannes und Hiltrud

Irmgard von Mehler, Tochter von Hannes und Hiltrud

Hochadel und Klerus:

Friedrich II.*, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches aus dem Geschlecht der Staufer

Heinrich VII.*, Deutscher König, Sohn Friedrich II.

Margarethe von Babenberg*, Frau Heinrichs

Konrad IV.*, Deutscher König, Sohn Friedrich II.

Wilhelm von Holland*, Deutscher Gegenkönig

Hermann II. von Thüringen*, Landgraf zu Thüringen aus dem Geschlecht der Ludowinger, jüngster Sohn der Elisabeth von Thüringen

Heinrich Raspe*, Onkel Hermann II., letzter Thüringer Landgraf aus dem Geschlecht der Ludowinger, deutscher Gegenkönig 1246 – 1247

Heinrich der Erlauchte*, aus dem Wettiner Geschlecht, Markgraf zu Meißen, Landgraf zu Thüringen

Sophia von Brabant*, Tochter der Heiligen Elisabeth

Heinrich »das Kind« von Brabant*, 1. Hessischer Landgraf, Sohn der Sophia

Siegfried III.*, Erzbischof von Mainz

Gregor IX.*, Papst, Widersacher der Staufer

Antoniusfeuer

Подняться наверх