Читать книгу Kunstphilosophie und Ästhetik - Bernhard Braun - Страница 11

3.0. Das Christentum

Оглавление

Speyer 2007a Reitzenstein-Schaeder 1926

Ganz ohne Zweifel hat die europäische Kultur, namentlich die europäische Architektur- und Kunstgeschichte, ihre nachhaltigste Prägung durch das Christentum erhalten. Gemeinhin wird das Christentum so eng mit Europa korreliert, dass manchmal der orientalische Ursprung und Charakter dieser Religion in Vergessenheit gerät. Ausdrücklich gehören auch ägyptisch-iranische Einflüsse zum Kultursubstrat, von dem jetzt die Rede ist. Die Entstehung des Christentums reicht in die Antike, seine Gestalt und Dominanz in der Vielfalt der Erlösungsreligionen erhielt es jedoch in der Spätantike, sodass man es ein Produkt der Spätantike nennen möchte. Es war sogar der wesentlichste neue Impuls dieser Epoche. Die vielen Kirchen, die sich in den Ausgrabungsarealen auf den großen Tempelbezirken der antiken Kultur finden, sind ein augenscheinlicher Niederschlag dieser Kulturwende.

Kunstphilosophie und Ästhetik

Подняться наверх