Читать книгу Herzstücke an der Nordseeküste Schleswig-Holstein - Christine Lendt - Страница 13

Оглавление


06

VERNEIGUNG VOR KUGELRUNDEM GEMÜSE

Wesselburen ist das Zentrum der »Kohlkammer Deutschlands«. Der zugehörige Landkreis produziert jährlich rund 80 Millionen Kohlköpfe. Grund genug, es mit einem Museum samt Bauernmarkt zu würdigen. Spezielles können Sie in der Krautwerkstatt erfahren.

Es war einmal eine Sauerkrautfabrik. Der schmucke Bau aus der Gründerzeit mit filigranen Rundbogenfenstern steht mitten in der Ortschaft. Er wurde im Jahr 1865 errichtet, ursprünglich zur Zuckerproduktion. Nach ihrer Stilllegung verwandelte sich die alte Fabrik in das »Kohlosseum«, ein Museum rund um den Kohl mit Informationszentrum und Bauernmarkt. Bei dem Rundgang werden Sie ins Staunen darüber geraten, was alles in dem Gemüse steckt, das sich sogar zu »Schönheitsmachern« verarbeiten lässt. Die Ausstellung informiert über die geschichtlichen Hintergründe des Kohls, seine Anpflanzung und Verarbeitung. Dabei wird insbesondere auf die Herstellung von Sauerkraut eingegangen. In der Krautwerkstatt weiht Krautmeister Hubert Nickels, langjähriger Mitarbeiter der Wesselburener Fabrik in die Geheimnisse ein und führt vor, wie ein Bio-Natursauerkraut in Handarbeit hergestellt wird.


Bei den alljährlichen »Dithmarscher Kohltagen« wird kräftig gefeiert (www.dithmarscher-kohltage.de).

Das Obergeschoss des Gebäudes beherbergt auf seinem riesigen Dachboden eine Ausstellung zur Kohlregion Dithmarschen. Gezeigt werden neben historischen landwirtschaftlichen Geräten unter anderem auch eine Kücheneinrichtung und ein kleines Klassenzimmer von anno dazumal. Im Erdgeschoss können Besucher auf dem hauseigenen Bauernmarkt einkaufen. Es gibt dort eine große Auswahl an Kohlprodukten, darunter auch Sauerkrautschnaps und Pflegeprodukte auf Kohlbasis. Außerdem sind schöne Mitbringsel aus der Region zu finden. In den ehemaligen Fabrikhallen findet auch regelmäßig ein Antik- und Flohmarkt statt.

Kohlosseum Wesselburen · Bahnhofstraße 22 a · 25764 Wesselburen · Mo–Fr 9–18, Sa, So 9–14 Uhr · www.kohlosseum.de

Herzstücke an der Nordseeküste Schleswig-Holstein

Подняться наверх