Читать книгу Herzstücke an der Nordseeküste Schleswig-Holstein - Christine Lendt - Страница 23

Оглавление

16

WO MAN DEN MÄDCHENHERING FEIERT

Er gehört auch im Norden Deutschlands zu jeder gut sortierten Fischbude. Weniger bekannt ist dagegen, dass das unvergleichlich zarte Heringsfilet aus den Niederlanden stammt. Zur regionalen Spezialität wurde es in Schleswig-Holstein, ganz besonders in Glückstadt. Grund genug für eine jährliche Fete.

Jan Pieter Beukelzoon ahnte wohl nicht, dass er eine Spezialität erfunden hatte, die 600 Jahre später auf zahlreichen Fischbrötchen zu finden sein sollte. Man schrieb das Jahr 1395 und der holländische Fischer legte seine gekehlten Heringe in Fässer mit Salzlake. So ließen sie sich auch über lange Strecken transportieren. Der zarte Schmelz, den die Fische dabei durch den enzymatischen Reifeprozess entwickelten, machte sie zur Delikatesse. So also kam der Norden zum Matjes. Der Name leitet sich vom holländischen Begriff »Maagdenharing« ab, was so viel wie »Mädchenhering« bedeutet, bzw. vom Wort »Meisje« für Mädchen. Denn die Fische müssen noch jungfräulich sein, um ein Matjes werden zu können. Nur dann besitzen sie den hohen Fettgehalt, der sie so besonders macht. Jedoch handelt es sich nicht um Jungtiere, denn die dürfen wegen des Bestandschutzes nicht gefangen werden. Vielmehr haben Matjes in der jeweiligen Saison noch keine Milch und keinen Rogen gebildet, können aber schon einige Jahre alt sein.

Besonders festlich erleben können Sie die mild-salzige Spezialität in Glückstadt an der Elbe, wo die »Matjeswochen« im Juni die Saison einläuten. Die Heringsloggerei wird hier bereits seit 1893 betrieben und seit 1968 gefeiert. Der Höhepunkt der alljährlichen Fisch-Fete ist die traditionelle Matjes-probe bei der viertägigen Eröffnungsveranstaltung. Zahlreiche Besucher warten dann am historischen Marktplatz darauf, dass das schwere Holzfass geöffnet wird und der erste Matjes der Saison zum Anbeißen bereit ist. Anschließend gibt es eine Matjesparty mit Livemusik, Open-Ship-Meile, Flohmarkt und Kinderprogramm. Ähnlich verhält es sich übrigens in der ostfriesischen Seehafenstadt Emden, die ganz nah an der holländischen Grenze liegt.

Matjeswochen Glücksstadt · www.gluecksstadt-tourismus.de · Emder Matjestage · www.emden-touristik.de

Herzstücke an der Nordseeküste Schleswig-Holstein

Подняться наверх