Читать книгу Herzstücke an der Nordseeküste Schleswig-Holstein - Christine Lendt - Страница 9

Оглавление


02

LANDLEBEN UNTER EINEM DACH

Reetdächer werden Sie an der Nordseeküste häufig entdecken. Auf der Halbinsel Eiderstedt sind einige dieser Dächer besonders mächtig. Sie krönen die Haubargen, alte Bauernhäuser von imposanten Ausmaßen. Hier lebten Herrschaft, Gesinde und Vieh unter einem Dach.

Haubarg bedeutet so viel wie »Heu bergen«. Die aus den Niederlanden stammende Bauform des Gulfhauses ist in Deutschland nur auf der Halbinsel Eiderstedt verbreitet. Westfriesische Zuwanderer brachten sie im späten 16. Jahrhundert mit. Noch bis ins späte 19. Jahrhundert waren solche Bauernhäuser mit insgesamt rund 450 Haubargen hier stark vertreten. Geblieben ist davon noch ungefähr ein Zehntel. Die meisten der noch knapp 50 Haubargen befinden sich in Privatbesitz und sind öffentlich nicht zugänglich. Eine Ausnahme ist der Rote Haubarg im Nordwesten der Halbinsel bei Witzwort. Er wurde 1647 errichtet und ist nicht, wie der Name nahelegt, rot angestrichen, sondern hat weiße Außenwände. Im Inneren befinden sich ein Restaurant und ein Museum (Eintritt frei), das über das Leben auf dem Haubarg informiert und Einblicke unter die gewaltige Dachkonstruktion gewährt. Es zeigt landwirtschaftliche Maschinen und Geräte aus den letzten Jahrhunderten. Modelle und Schautafeln zeigen den Aufbau dieser einzigartig konzipierten Höfe. Die Statue im Garten zeigt den Teufel und erinnert an eine Sage, die erklärt, warum die 100. Fensterscheibe des Roten Haubargs noch immer fehlt (nachzulesen auf der Webseite). Im zugehörigen Restaurant kommt regional geprägte Küche auf den Tisch, etwa Angler-Sattelschwein, Galloway-Rind, Lamm aus Nordfriesland und je nach Jahreszeit Spargel, Grünkohl oder Wild. Ein weiterer Haubarg mit Angeboten für Besucher ist der Mars Skipper Hof in Kotzenbüll bei Tönning (siehe Kapitel 83).


Geheimtipps sind die grünen Badestellen auf der Halbinsel Eiderstedt, etwa der Tetenbüllspieker (auch Evershop-Siel) am nördlichen Ufer mit kleinem Bootshafen und Restaurant.

Roter Haubarg · Sand 5 · 25889 Witzwort · Restaurant Sept. Di, Mi, Fr–Mo 11–21 Uhr, sonst Mi–So; Museum Di–So 11–22 Uhr · www.roterhaubarg.de

Herzstücke an der Nordseeküste Schleswig-Holstein

Подняться наверх