Читать книгу Herzstücke an der Nordseeküste Schleswig-Holstein - Christine Lendt - Страница 19

Оглавление


12

FEINHEIMISCHES BEI DER WARFT-KIRCHE

Inmitten der saftig-grünen Marschenlandschaft Westerhevers lädt ein backsteinrotes Gebäudeensemble gleich doppelt zum Anhalten ein: Neben dem ältesten Kirchturm Eiderstedts bietet der Kirchspielkrug friesische Spezialitäten und Zimmer mit maritimen Landhotelflair.

Das Ensemble gehört zu einem Häuflein Häuser an der zum schönen Leuchtturm auf Westerheversand (siehe Kapitel 43) führenden Dorfstraße, nur knapp fünf Kilometer weiter ist dieser erreicht. Doch zunächst sollten Sie einmal hier verweilen und einen Blick in die Kirche St. Stephanus werfen. Vor Fluten geschützt, steht sie auf einer Warft und präsentiert sich in schlichter Schönheit. Auch ihr mit hellblauem und rotem Gestühl ausgestatteter Altarraum erinnert an eine Halligkirche. Der 1370 errichtete Kirchturm ist der älteste auf der Halbinsel Eiderstedt und noch weitgehend in seiner ursprünglichen Form erhalten. Das neue Kirchenschiff hingegen kam 1804 hinzu. Im Innenraum sind mit einem Leuchterpaar romanischer Zeit und dem Taufstein aus dem zwölften Jahrhundert weitere Rekordhalter vertreten. Über dem Taufbecken schwebt ein geschnitzter Taufengel aus dem Jahr 1815. Etwas Besonderes ist auch die Tafel der Prediger von der Reformation bis in die Gegenwart. Die Kirche ist in den Sommermonaten tagsüber geöffnet.

Für eine würdige Einkehr bietet sich direkt daneben der Kirchspielkrug Westerhever an. Serviert werden frisches Lamm, fangfrischer Fisch, Nordseekrabben, selbst gebackene Kuchen und Torten, auch einen echten Friesentee können Sie hier genießen – natürlich original mit Sahne und Kluntjes. Wenn Sie gleich länger bleiben möchten – vielleicht, um am nächsten Tag noch zum Leuchtturm zu spazieren –, das zugehörige Landhotel verfügt über neun individuell gestaltete Zimmer, einige mit Blick auf die Kirche oder den Deich. »Moin Moin und ’ne schöne Jrooss«, mit dem friesischen Hallo und einem schönen Gruß auf Kölsch begrüßt Inhaberfamilie Böttcher ihre Gäste auf ihrer Homepage. Die alteingesessenen Kölner Gastronomen zog es in den hohen Norden, seit 2020 haben sie sich hier nun niedergelassen.

Kirchspielkrug Westerhever · Dorfstraße 7 · 25881 Westerhever · Tel. 04865 90 14 30 · www.kirchspielkrug.de

Herzstücke an der Nordseeküste Schleswig-Holstein

Подняться наверх