Читать книгу Herzstücke an der Nordseeküste Schleswig-Holstein - Christine Lendt - Страница 14

Оглавление


07

NOSTALGISCH EINKAUFEN

Mitten in Tetenbüll verbirgt sich eine Zeitmaschine. Wer durch ihre Tür geht, landet unverzüglich in einem Kolonialwarenladen im Jahr 1820. Wie anno dazumal können Sie dort schöne und duftende Dinge erstehen. Und noch mehr versteckt sich in dem historischen Backsteinhaus.

Das kleine Geschäft sieht heute noch fast genauso aus wie damals mit seinem Holztresen, Schublädchen, Regalen und Fässern. Heute können Besucher hier stilvolle Souvenirs und regionale Produkte kaufen, etwa Seifen und Tees, Porzellan und Lavendelsäckchen, hübsche Postkarten und andere Sachen. Fast unbemerkt gelangen Sie in das Museum, schon das Geschäft ist gewissermaßen Teil der Ausstellung mit seiner originalen Ladenausstattung samt Mobiliar aus der Biedermeierzeit. In den hinteren Räumen sind Küche und Stuben zu besichtigen. Alle Zimmer sind noch weitgehend mit dem gründerzeitlichen Mobiliar der ehemaligen Hausbesitzer ausgestattet. Weitere antike Schätze verbergen sich im Obergeschoss. Ausgestellt sind unter anderem historische Küchengeräte, aber auch eine Sammlung mit Eiderstedt-Fotografien (1904–1936) von Theodor Möller und historische Produkte zum Thema der Markengeschichte mit Verpackungen von anno dazumal. Außerdem werden wechselnde kunst- und kulturgeschichtliche Ausstellungen präsentiert. Hinter dem Haus lädt ein Bauerngarten zum Verweilen ein.


Drei Kilometer weiter befindet sich das Café »Alte Schule« in Warmhörn. Der Gastraum ist wie ein Museum mit Schulausstattung aus den 1940er- und 1950er-Jahren gestaltet (www.cafealteschule.de).

Haus Peters gilt als die älteste ländliche Hökerei in Schleswig-Holstein, die an ihrem Ursprungsort erhalten werden konnte. Die namensgebende Familie Peters lebte in dem bereits um 1760 erbauten Gebäude. Von etwa 1850 bis 1955 diente es als Wohntrakt eines ehemaligen Haubargs (siehe auch Kapitel 43). So ist es auch als kulturhistorisches Baudenkmal von Bedeutung und vermittelt Eindrücke vom dörflichen Leben im 18. und 19. Jahrhundert.

Haus Peters · Dörpstraat 16 · 25882 Tetenbüll · März–Okt. Di–So 13–18, Nov.–Feb. Fr–So 13–17 Uhr · www.hauspeters.info

Herzstücke an der Nordseeküste Schleswig-Holstein

Подняться наверх