Читать книгу Das Fräulein von Scuderi von E.T.A. Hoffmann: Reclam Lektüreschlüssel XL - Eva-Maria Scholz - Страница 6

Erster Abschnitt (S. 3, Z. 1 – S. 8, Z. 14)

Оглавление

Die Handlung beginnt unvermittelt mit dem Nächtlicher Besuchmitternächtlichen Erscheinen einer verhüllten Gestalt vor dem Haus Magdaleine von Scuderis. Der nächtliche Besucher will die Hausherrin trotz der späten Stunde unbedingt sprechen. Da Baptiste, der Hausangestellte, zur Hochzeit seiner Schwester gefahren ist, ist die Scuderi mit ihrer Kammerfrau, der Martiniere, allein in ihrem Haus in der Straße St. Honoré – was der ungebetene Besucher zu wissen scheint. Nach einigem Zögern öffnet die Martiniere, durch das sanfte Flehen des vermeintlich harmlosen Besuchers gerührt, die Tür. Einmal im Haus, wird der junge Mann aber ungestüm und fordernd, zückt ein Stilett und verlangt nochmals vehement, zur Scuderi vorgelassen zu werden. Die Martiniere verweigert ihm jedoch den Zutritt zu den Gemächern ihrer Herrin. Als die berittene Polizei auf der Straße hörbar wird, ruft die Martiniere um Hilfe, und der Eindringling muss fliehen. Zuvor übergibt er der Kammerfrau ein Geheimnisvolles KästchenKästchen für die Scuderi. In ebendiesem Moment kommt Baptiste zurück, der auf der Hochzeit seiner Schwester von einem schlechten Gefühl, einer nagenden Vorahnung befallen worden und früher nach Hause gefahren ist. Baptiste vermutet einen geplanten Mordanschlag auf die Scuderi und will das Kästchen in die Seine werfen, letztlich kommen sie aber darin überein, dass das Fräulein selbst darüber entscheiden soll, wenn sie am nächsten Morgen über die Geschehnisse der Nacht in Kenntnis gesetzt worden ist.

Das Fräulein von Scuderi von E.T.A. Hoffmann: Reclam Lektüreschlüssel XL

Подняться наверх