Читать книгу Jesus nach 2000 Jahren - Gerd Ludemann - Страница 27

Mk 4,21-25: Sprüche von der Lampe und vom Maß

Оглавление

(21) Und er sagte ihnen: »Kommt etwa die Lampe, damit man sie unter den Scheffel stellt oder unter das Bett? Nicht vielmehr, damit sie auf den Leuchter gestellt werde? (22) Nichts nämlich ist verborgen, außer damit es offenbar werde, und nichts ist geheim, außer damit es an den Tag komme.

(23) Wer Ohren hat zu hören, der höre!«

(24) Und er sagte ihnen: »Seht, was ihr hört! In welchem Maß ihr meßt, werdet ihr gemessen, und es wird euch hinzugefügt werden. (25) Wer nämlich hat, dem wird gegeben werden; und wer nicht hat, dem wird auch das, was er hat, weggenommen werden.«

Redaktion

V. 21-22 sind im mk Kontext wohl auf die Übereignung des Geheimnisses des Gottesreiches an die Jünger (V. 11) zu beziehen.

V. 23: Diese Weckformel setzt Mk hier ein und wiederholt damit V. 9, um den ganzen Abschnitt als Einheit verstehen zu lassen.

V. 24-25: Vielleicht erläutern auch diese beiden Sprüche redaktionell das Geheimnis des Gottesreiches.

Tradition

Das Stichwort »Scheffel« V. 21 verbindet den Abschnitt mit dem Sämanns-Gleichnis und hat zur Anfügung des Wortes vom Maß (V. 24a) geführt. Der Satz »es wird euch hinzugefügt werden« (V. 24b) hat das Wort vom Haben und Bekommen (V. 25) nach sich gezogen.

V. 21 ist ein etwas ausgesponnenes einfaches Bildwort, ein Sprichwort profaner Lebensweisheit mit Parallelen in jüdischer Literatur. Vgl. Q (Mt 5,15/Lk 11,33).

V. 22 hat eine Parallele in Q (Mt 10,26b/Lk 12,2).

V. 24 ist eine weisheitliche Maxime (ähnlich Gal 6,7); vgl. Q (Mt 7,2/Lk 6,38c).

V. 25 entspricht Mt 25,29/Lk 19,26 (= Q); vgl. Th 41; 4Esra 7,25: »Eitles diesem Eitlen, dagegen Fülle den Vollkommenen.«

Historisches

V. 21 und V. 22: Diese Worte dürften auf Jesus zurückgehen. Er ist offensichtlich der Meinung, daß das Licht überallhin leuchten muß. Dies steht in glattem Gegensatz zur mk Interpretation 4,11-12. Die von Jesus angesagte Nähe des Gottesreiches soll vielmehr allseits verkündigt werden, ihr Licht an jedem Ort leuchten – dies der Sinn, den Jesus wohl mit dem Spruch verband.

V. 24: Die jüdische Maxime, daß die Menschen das ernten, was sie säen, kann nicht mit Sicherheit auf Jesus zurückgeführt werden.

V. 25: Für dieses weisheitliche Wort gilt das gleiche Urteil wie für V. 24.

Jesus nach 2000 Jahren

Подняться наверх