Читать книгу Jesus nach 2000 Jahren - Gerd Ludemann - Страница 30

Mk 4,35-41: Die Sturmbeschwörung

Оглавление

(35) Und er sagt ihnen an jenem Tag, als es Abend geworden war: »Wir wollen hinüberfahren an das andere Ufer.« (36) Und sie entließen die Volksmenge und nehmen ihn mit, wie er im Boot war. Und andere Boote waren mit ihm.

(37) Und es erhebt sich ein großer Sturm. Und die Wellen schlugen in das Boot, so daß sich das Boot schon füllte. (38) Und er selbst schlief im hinteren Teil auf dem Kopfkissen. Und sie wecken ihn und sagen ihm: »Lehrer, kümmert es dich nicht, daß wir zugrunde gehen?«

(39) Und wach geworden, bedrohte er den Wind und sagte zum Meer: »Schweige, verstumme!«

Und der Wind legte sich, und es geschah eine große Stille. (40) Und er sagte ihnen: »Was seid ihr so furchtsam? Wie habt ihr keinen Glauben?«

(41) Und sie empfanden große Furcht, und sie sagten zueinander: »Wer ist denn dieser, daß auch der Wind und das Meer ihm gehorchen?«

Redaktion und Tradition

Jesus bringt hier mit seinem Wort die Naturgewalten zur Ruhe. Auf die Gegenwart des Reiches Gottes im Wort bzw. in der Lehre Jesu hatte Mk bereits 1,14-15; 4,1-34 abgehoben.

V. 35-36 stellen einen Zusammenhang mit V. 1 her.

V. 37 erinnert an Jona 1,4 (»Es erhob sich ein großes Ungewitter auf dem Meer«).

V. 38: Jesus schläft wie Jona (1,5); zur Frage der Jünger in V. 38c vgl. Jona 1,6.

V. 40 ist vom mk Motiv des Jüngerunverständnisses geprägt. Die Gegenwart Jesu – so will Mk zusätzlich sagen – wird durch den Glauben erfaßt, obgleich die Jünger die Präsenz des Reiches Gottes in Jesu Wort nicht recht begreifen.

Als Tradition liegt eine Naturwundergeschichte vor, welche die typischen Merkmale der Bedrohung durch das Wort (V. 39; vgl. 1,25; 9,25) und der Schilderung des Eindrucks (V. 41) aufweist (vgl. Bultmann, 230). Die Dramatik wird dadurch gesteigert, daß nicht nur eine große Gefahr durch den Sturm besteht, sondern daß ausgerechnet Jesus schläft und nichts tut, obwohl er allein helfen könnte.

Wahrscheinlich wurde eine ursprünglich fremde Wundergeschichte auf Jesus übertragen und zusätzlich mit Verweisen auf die alttestamentliche Jonageschichte ausgestattet. Jedenfalls ist dieser Bezug nicht ursprünglich, da anders als in der Jona-Erzählung die Sturmstillung als Dämonenbannung vollzogen wird. V. 39 setzt nämlich voraus, daß Engel oder Dämonen den Wind steuern (vgl. Jub 2,2: »Engel des Geistes des Windes«; 1Hen 69,22: »Geister des Windes«). Das Ziel der Erzähler dieses Naturwunders ist, Jesu Ebenbürtigkeit mit griechischen Magiern und Schamanen aufzuweisen und – in einem sekundären Stadium – ihn als Erfüller alttestamentlicher Vorbilder plausibel zu machen.

Historisches

Der historische Ertrag ist gleich Null, da die Tradition aus der Gemeinde ableitbar ist und da Naturgesetze auch durch einen Magier nicht aufgehoben werden können. Allerdings macht die exorzistische Seite des historischen Jesus verständlich, warum ihm ein dem Dämonenbann verpflichtetes Naturwunder zugeschrieben werden konnte.

Jesus nach 2000 Jahren

Подняться наверх