Читать книгу Konstanz 1414-1418 - Jörg Schwarz - Страница 6

Inhalt

Оглавление

Ein Konzil – Was ist das? (Einleitung von Jörg Schwarz)

I. DER POLITISCHE UND KIRCHLICHE RAHMEN (Jörg Schwarz)

Fülle, Vielfalt und Buntheit – Die Zeit, in der das Konzil stattfand

Die Päpste in Avignon

Vom Avignonesischen Exil zum Großen Abendländischen Schisma

Aufgipfelung und Widerstand

Das Konzil zu Pisa, der dritte Papst und ein Mann namens Baldassare Cossa

Der neue Plan – Ein Konzil in Konstanz

Ulrich Richental und seine Chronik

Das Ringen um den rechten Ort

Ein Papst überquert die Alpen

Johannes XXIII. zieht in die Stadt ein

Weihnachten 1414

Das Konzil wird eröffnet

Die Entstehung der Konzilsnationen

Nur noch ein Pontifex – Die Wiederherstellung des Papsttums

Die Flucht des Papstes aus Konstanz

Das Dekret „Haec sancta“

Der Prozess gegen Johannes XXIII. und seine Haft

Ein Papst wird wieder Kardinal

Die Absetzung Benedikts XIII.

Der Papst auf dem Felsen

Die Wahl eines neuen Papstes

Ein Kaufhaus am See und 53 Wähler

Ein Knabenchor, der Heilige Geist und das „Habemus papam“

Die Fragen des Glaubens – Die Fragen der Politik

Der Scheiterhaufen wird angezündet

Hieronymus von Prag

Johannes Falkenberg und der Deutsche Orden

Die Debatte über den Tyrannenmord

Reform von Kirche und Reich

Konstanz zur Zeit des Konzils als Bühne des Reiches

II. KONSTANZ ZUR ZEIT DES KONZILS (Jan Keupp)

Eine Stadt stellt sich vor – Wo das Konzil tagt

Die Menschen in den Mauern – Panorama einer Stadtgesellschaft

Das Patriziat

Die Zünfte

Arm und reich, oben und unten

Der Klerus

Eine Stadt der Frauen

Kindheit in Konstanz

Sichtbar gemachte Ordnung

Ehre, Frevel und Verbrechen

Die Welt zu Gast – Zu Gast in der Welt

Zusammenleben auf engstem Raum

Schritte über die Kulturschwelle

Bücherbefreiungen am Bodensee

Sprechen und singen in fremden Zungen

Neuheiten und Missverständnisse

Handel und Wandel – Das Konzil als Konjunkturmotor

Ein Knotenpunkt des Fernhandels

Eine Stadt erweitert ihr Sortiment

Eine Schuldenblase entsteht …

… und zerplatzt!

Krisenbewältigung auf Konstanzer Art

Augenschmaus und Sinnesfreuden – Ein freudenreicher Ort

Eine heimliche Hauptstadt des Spiels

Badespaß und Sinneslust

„Seid willkommen, Herr Kurtisan“

ANHANG

Literatur


Unter einem goldenen Baldachin, getragen von vier Bürgern der Stadt, zieht Papst Johannes XXIII. zu Beginn des Konzils in Konstanz ein.

Konstanz 1414-1418

Подняться наверх