Читать книгу Schöne Heimat - Kit Schulte - Страница 22

Оглавление

FICHTEN- UND TANNENSPROSSEN

Im April und Mai treiben Fichten und Tannen in auffallend leuchtendem Grün junge Triebe aus, eine herrlich sichtbare Fülle von Chlorophyll, Vitamin C und ätherischen Ölen. Die Knospen von Fichten und Tannen haben einen leicht säuerlichen, herzhaften Geschmack. Je später sie geerntet werden, desto mehr Geschmack enthalten sie, werden jedoch härter und eignen sich weniger für die Verarbeitung in der Küche. Fichten- und Tannensprossen können roh verzehrt, als Beilage zu Hauptgerichten gebraten oder zu Gelees und Sirup verarbeitet werden, um Desserts, Cocktails oder andere Sommergetränke zu aromatisieren.

! Vergewissere dich vor dem Pflücken, dass dein Baum nicht die hochgiftige Eibe ist.

! Pflücke nur eine begrenzte Anzahl von Trieben desselben Baumes, da ein übermäßiges Ernten dessen Wachstum beeinträchtigt.

Sirup

Aus dem Sirup der Fichten- oder Tannensprösslinge strömen die Aromen und Düfte des Waldes geradezu heraus. Ein Hauch von Zitrone macht ihn herrlich erfrischend. Mit kohlensäurehaltigem oder eisgekühltem Wasser gemischt, wird er zum exotischen Durstlöscher.

Ca. 750 ml

325 g Fichten-, Tannen- oder auch Lärchensprossen

750 ml Wasser

600 g Zucker

3 Zitronenscheiben

10 Tage Vorbereitungszeit

1.Wasser, Zitronenscheiben und Zucker in einem Kochtopf zum Kochen bringen

2.5 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat

3.Abkühlen lassen und die Zitronenscheiben entfernen

4.Sprossen schnell abspülen und in einen großen, fest verschließbaren Behälter geben

5.Abgekühlte Flüssigkeit über die Knospen gießen und verschließen; 10 Tage an einem sonnigen Ort ziehen lassen

6.Flaschen mit kochendem Wasser sterilisieren

7.Sirup abseihen und in saubere Flaschen füllen

Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb 2-3 Wochen verbrauchen.


Gelee

Das Gelee eignet sich am Frühstückstisch zu Brötchen, Croissants oder herzhaftem Brot. Du kannst aber auch Kuchen und Torten verfeinern oder das Gelee als aromatische Beilage für Wildgerichte wie Wildbret oder Wildschwein verwenden.

Für ca. 8 Gläser à 250 g

900 g Fichten-, Tannen- oder Lärchensprossen

2 l Wasser

1 ½ kg Zucker

8 Zitronenscheiben

Geliermittel (Agar-Agar oder Pektin)

1.Sprossen kurz abspülen

2.Wasser, Sprossen und Zitrone in einem Kochtopf vermengen

3.Zum Kochen bringen und 1 ½ Stunden lang köcheln lassen

4.Einmachgläser mit kochendem Wasser sterilisieren

5.Die heiße Flüssigkeit durch ein Seihtuch oder ein feines Sieb abseihen

6.Zurück in den Topf geben, Zucker hinzufügen und aufkochen lassen

7.Geliermittel zugeben (gemäß den Anweisungen des Geliermittels)

8.Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, 5 Minuten köcheln lassen oder bis die Flüssigkeit den Gelierprobetest besteht (s. Seite 202)

9.Heißes Gelee in saubere Gläser füllen, verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen


Schöne Heimat

Подняться наверх