Читать книгу Schöne Heimat - Kit Schulte - Страница 33

Оглавление

WILDER FLADEN


Im Frühling und Sommer ist das Sammeln von essbaren Wildpflanzen und -früchten eine schöne Aktivität, die man mit der Familie oder mit Freunden bei einer Wanderung oder einem langen Spaziergang in der Stadt, einem Vorstadtpark oder einem Wald unternehmen kann. Je nachdem, wo man sich befindet, kann man einen Korb voller Leckereien ernten – sofern man weiß, wo man suchen muss.

Neben Wildkräutern sind in Deutschland auch Wildkirschen, Beeren, Hopfensprossen und Brennnesseln leicht zu finden. Da man ja nicht immer nur Salat essen möchte, bietet es sich an, die Funde auf andere Weise zu verarbeiten. Du kannst zum Beispiel einen einfachen Fladenbrotteig herstellen und ihn knusprig mit Kräutern, Blättern und Früchten als Belag für einen wilden, süßen Snack oder eine Vorspeise backen.

Für 8 Fladenbrote

400 g Mehl deiner Wahl

Ca. 80 ml lauwarmes Wasser

Salz

5 TL Olivenöl

Gesammelte Wildpflanzen und -früchte

1.Backofen auf 200 °C vorheizen

2.Ernte vorbereiten: Blätter gründlich in Essigwasser waschen, trocknen, Früchte und Beeren waschen und schneiden

3.Mehl, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben und mit den Händen vermengen; dabei nach und nach lauwarmes Wasser zugeben

4.Den Teig mindestens 5 Minuten lang gründlich kneten (wenn er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl verwenden; wenn zu trocken, mehr Wasser verwenden)

5.Auf einer gut bemehlten Fläche die geteilten Teigportionen zu kleinen, sehr dünnen ovalen Scheiben ausrollen

6.Jedes Fladenbrot mit Olivenöl einreiben und die Ränder etwas umklappen

7.Auf ein Backblech oder in den Pizzaofen legen und ca. 5 Minuten backen

8.Aus dem Ofen nehmen, mit den Zutaten (auch Obst) belegen, mit einem guten Schuss Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen

9.Weitere 10 Min. backen und direkt aus dem Ofen genießen

Optional

Mit Frischkäse oder Quark servieren


Schöne Heimat

Подняться наверх