Читать книгу Die Ratte kommt - Lydia Drosberg - Страница 17

IMMER WIEDER SONNTAGS

Оглавление

Sonntags gehen wir in die Kirche. Am Sonnabend werden einige Vorbereitungen für den Sonntag getroffen. Mutti geht einkaufen und kommt mit vollbeladenen Taschen, die sie an den Fahrradlenker hängt, zurück. Einmal in der Woche wird der Kühlschrank gefüllt, dass es kracht. Davon müssen wir eine ganze Woche leben. Mutti bereitet den Sonntagsbraten vor und bäckt zwei Bleche Hefekuchen. Der ist spätestens am Sonntagabend aufgegessen. Einer ist mit Obst belegt und der andere mit Butterstreusel. Dann wird sauber gemacht, damit wir am Sonntag Gäste einladen können. Zum Schluss säubern wir uns selber. Die anderen benutzen die große Badewanne. Leider hat sie keinen Abfluss und muss nach jedem Bad ausgeschöpft werden. Für mich wird eine kleine gusseiserne Badewanne in der Küche aufgestellt und mit warmem Wasser gefüllt.

„Komm, Ramona, setz dich rein, jetzt wirst du gebadet“, sagt meine Mutti und fängt an mich einzuseifen.

„Mann, bist du dreckig“, bemerken meinen Schwestern. „Aber kein Wunder, du spielst ja am liebsten im Dreck.“

„Marlene, hol mal eine Schüssel warmes Wasser, damit ich Ramona die Haare abspülen kann“, bittet meine Mutter.

Das Wasser läuft mir über die Haare ins Gesicht. „Aua, meine Augen!“, jammere ich.

„Ach, hab dich nicht so“, sagt Annedore.

„Das brennt aber“, halte ich dagegen.

„Ramona, steh bitte auf, damit wir dich abtrocknen können“, sagt Mutti. „Ist es jetzt besser mit deinen Augen?“, fragt sie mich und wischt sie mir noch einmal sorgfältig mit klarem Wasser aus. Dann werde ich ordentlich abgerubbelt.

Während ich warte, dass mein Haare trocknen, bekomme ich eine Scheibe Bierschinken in die Hand gedrückt. Frischer Bierschinken ist eine Delikatesse, finde ich.

Danach bringt man mich ins frisch gemachte Bett und ich fühle mich pudelwohl. Ich bin sauber, das Bett ist frisch bezogen, das ergibt ein wundervolles Gefühl. Noch gemütlicher wird es, wenn ich meine Zunge an die Bettdecke lege und nuckele, dann kann ich rundum glücklich einschlafen. Meine Mutter sagt dann immer: „Nuckel mal schön, Ramona, und gute Nacht!“

Am Sonntag stehen wir früh auf und machen uns fein. In der Woche renne ich nur mit Trainingsklamotten rum, aber am Sonntag bekomme ich ein schönes Kleid an. Mutti und meine Schwestern brauchen noch eine Weile. Ich bin schon fertig und schleiche mich nach draußen. Mein Kleid hat so einen wundervollen Rock. Da kann ich gar nicht anders, als mich um die eigene Achse zu drehen, um dabei meinen Rock zu bewundern, wie er in die Höhe schwingt. Natürlich falle ich in den Dreck und Mutti muss mir schnell noch eine saubere Strumpfhose anziehen. „Mann, was hast du denn jetzt schon wieder gemacht!“, schimpft sie. „Ich habe doch gesagt, du sollst aufpassen und dich nicht dreckig machen.“

Meine Schwestern werfen mir vorwurfsvolle Blicke zu. Zum Glück findet Mutti noch eine Strumpfhose, denn mit vielen tollen Klamotten sind wir nicht gerade gesegnet. Vati will kein Geld für solche Kinkerlitzchen ausgeben. Er meint, ein einfacher Trainingsanzug reicht völlig aus. Mutti ist da ganz anderer Meinung. Deshalb näht sie so manches gute Stück für sich und uns selber. Wenn Mutti in ihren Kleiderschrank schaut, ist sie meist unzufrieden. Sie sagt dann immer: „Der ganze Kleiderschrank voller Klamotten und nichts anzuziehen. Nur Lumpen! Alles geschenkte Sachen, die nicht so richtig passen.“ Außerdem wird sie mal dicker und dann mal wieder dünner. So ist sie ständig dabei, ihre Kleidung umzuändern und wird damit nie fertig.

Meine Schwester Annedore ist ganz eigen mit ihren Sachen. Sie schont sie und wäscht sie zum rechten Zeitpunkt, damit sie am Sonntag immer gut aussieht. Die anderen beherrschen diese Kunst nicht, sie wissen aber, wo sie sich bedienen können, wenn es in ihrem Wäschefach mal wieder nicht so gut aussieht. „Jetzt hat mir schon wieder jemand meine gute Strumpfhose geklaut!“, schreit Annedore. „Und meine gute Unterwäsche ist auch weg!“ Marlene und Eleonora schauen sich nur schuldbewusst an. So spielt sich so manches Mal ein kleines Drama am Sonntagmorgen in unserer Familie ab.

Vati plagt sich nicht mit solchen Sorgen rum. Er besitzt für jede Gelegenheit einen Anzug. Seine Figur ändert sich nie. Ein Griff in den Kleiderschrank und er ist angezogen. Er versteht sowieso nicht, warum die Weiber so einen Aufstand wegen ihrer Klamotten machen. Doch wenn wir dann endlich alle fertig sind, schaut Mutti ganz stolz auf ihre vier Mädels.

Wir müssen ungefähr 20 Minuten zur Kirche laufen. Im Sommer ist es ein schöner Spaziergang. Im Winter, wenn man die Kleidung nach Schönheit ausgesucht hat, ist es bitterkalt. Da will man am liebsten in das nächste Haus laufen, um dem scharfen Wind zu entgehen. Als Kleinkind werde ich von meinen Schwestern im Winter mit dem Schlitten zur Kirche gezogen. Sie albern und gackern herum, bis sie merken, dass ich gar nicht mehr dort bin, wo ich eigentlich sitzen soll, sondern nur noch als Punkt in der Ferne auf der Straße zu sehen bin.

„Wo ist denn Ramona?“, ruft Annedore entsetzt.

„Ach du Schande, die liegt ja da hinten auf der Straße“, stellt Marlene fest.

„Ich habe gar nicht gemerkt, dass wir Ramona verloren haben“, sagt Ela schuldbewusst und sie und Marlene müssen schon wieder lachen. Nur Annedore findet das gar nicht lustig.

Schnell flitzen sie den ganzen Weg zurück, um mich zu holen.

Ein anderes Mal, als es so furchtbar viel geschneit hat, stecken mich meine Schwestern mit dem Kopf zuerst in einen riesigen Schneehaufen. Da schauen nur noch meine Stiefel raus.

In der Kirche geht es sehr herzlich zu, jedenfalls bei den Erwachsenen. Die Orgel und der Chor hören sich schön an und ich schlafe dort meistens den Schlaf der Gerechten. Meine Mutter stört das gar nicht. Im Gegenteil, dann bin ich wenigstens ruhig. Nur dass ich ihr dabei immer den Mantel so vollsabbere, kann sie gar nicht leiden. Ihr Mantel fühlt sich aber auch so behaglich in meinem Mund an. Genauso wie meine frisch gewaschene Bettdecke. Deswegen kann ich nicht widerstehen, daran zu nuckeln. Auf der anderen Seite des Mittelgangs sitzen die Kinder in meinem Alter ohne ihre Eltern. Deswegen halten sie mich wahrscheinlich auch für ein Baby, weil ich noch nicht bei ihnen sitzen darf. Ich finde aber, die sind auch nicht viel besser als ich. Immer wenn jemand redet, den sie nicht leiden können, stecken sie sich die Finger in die Ohren oder sie machen sich Knoten in die Taschentücher, damit sie nicht vergessen, was sie gerade sagen wollten. Manchmal stecken sie mir sogar die Zunge raus.

Wenn Odette, eines der Kinder von der anderen Seite des Kirchengangs, zu mir nach Hause kommt, dann ist es voll langweilig. Sie will andauernd mit Puppen spielen. Ich muss meine einzige Puppe rausholen und so tun, als wenn ich das hochinteressant finde. Oft werde ich in meiner Familie mit ihr verglichen. Sie meinen: „Kannst du nicht so sein wie Odette, sie ist immer so ordentlich und sauber und spielt nicht im Dreck wie du.“

Das andere Mädchen ist die Tochter vom Vorsteher. Die denkt auch, sie wäre etwas Besseres. Ela ist mit ihrer Schwester befreundet, die ist ganz in Ordnung. Nur wenn sie mit allen ihren Geschwistern bei uns auftaucht, ist sie manchmal genauso zickig wie der Rest. Sie wollen mich dann meistens nicht dabei haben und sagen: „Hau ab, du kleine Doofe!“

Wenn ihr Vater uns besucht, dann nennt er meine Mutter jedes Mal „Tante Wedding“. Mutti gefällt das gar nicht und sie wird dabei puterrot. Wenn er dann weg ist, beschwert sie sich bei uns und sagt geringschätzig: „Der nennt mich immer ‚Tante Wedding’, dabei ist er sogar älter als ich.“ Ich habe zu Ostern von ihm ein wunderschönes metallenes Osterei bekommen, in dem Süßigkeiten steckten. Die Eihälften schienen mir aber nur zum Buddeln im Sand geeignet zu sein.

Die Ratte kommt

Подняться наверх