Читать книгу Grammatisches Kompendium - Wilfried Kürschner - Страница 25

6.2.1.2 NebenverbenNebenverbVerbNeben-: ModalitätsverbModalitätsverben

Оглавление

6.2/8 ModalitätsverbModalitätsverbVerbModalitäts-en

Verben, die (in dieser Bedeutung) nicht allein, sondern nur in Verbindung mit HauptverbHauptverben auftreten.

Übersicht 4 – Modalitätsverbenmodifizierendes VerbGerundiv-Verb


6.2/9 ModalverbModalverbVerbModal-en

Die Verben brauchen, dürfen, können, möchte (ohne InfinitivInfinitiv und PartizipPartizipien, nur im PräsensPräsens IndikativIndikativ), mögen, müssen, sollen, wollen, sofern sie in Kombination mit einem HauptverbHauptverb (im InfinitivInfinitiv) auftreten.

Er muss nach Paris fahren (im Gegensatz zu:Er muss [HauptverbHauptverb] mal).

Er muss ziemlich dumm sein.

Frauen brauchten nicht in der Bundeswehr zu dienen (im Gegensatz zu:Frauen brauchten [HauptverbHauptverb] nicht zur Bundeswehr).

Er soll sie sehen können.modifizierendes VerbVerbmodifizierendes

6.2/10 Modifizierende Verben

Verben wie drohen, haben, lassen, pflegen, scheinen, vermögen, versprechen, sofern sie in Kombination mit einem HauptverbHauptverb (im InfinitivInfinitiv) auftreten (können).

Er drohte zu ersticken (vs.Er drohte [HauptverbHauptverb], mich zu ersticken).

Du hast zu schweigen.

Du hast mir nichts zu befehlen.

Er versprach ein guter Schüler zu werden (vs.Er versprach [HauptverbHauptverb], ein guter Schüler zu werden).

Der Roman lässt sich gut verkaufen (bei medioreflexiv gebrauchten Verbenmedioreflexiv gebrauchtes Verb, ▶ Nr. 6.2/6).

6.2/11 Gerundiv-VerbGerundiv-Verb

Das Verb sein, sofern es in Kombination mit einem HauptverbHauptverb (im zu-Infinitiv<i>zu</i>-Infinitiv) auftritt.

Du bist zu beneiden.

Er war nicht zu bremsen.

Bedeutung und Konstruktion sind passivPassivisch (‘Du musst/kannst beneidet werden’), die Verbform ist aktivisch (ohne Passiv-HilfsverbPassiv-Hilfsverb, ▶ Nr. 6.2/15).

Grammatisches Kompendium

Подняться наверх