Читать книгу Forschungsreise ins innere Universum - А. Х. Алмаас - Страница 7

Vorwort des Herausgebers

Оглавление

Forschungsreise ins innere Universum nimmt einen einzigartigen Platz innerhalb der Literatur des Diamond Approach ein, weil dieses Buch die zentrale Praxis dieses Ansatzes detailliert artikuliert. Der Fokus liegt hier nicht auf dem spirituellen Wissen, das aus der Praxis hervorgeht, sondern eher darauf, was es bedeutet, Inquiry als Übung und Praxis der Selbstrealisierung im eigentlichen Sinne anzuwenden.

Inquiry, wie sie beim Diamond Approach angewendet wird, ist eine dynamische, aufregende Erforschung mit offenem Ende der Unmittelbarkeit unserer Erfahrung. Durch die Untersuchung der Prinzipien, der Herausforderungen und des Gewinnes von Inquiry stellt dieses Buch dar, was es bedeutet, diese Praxis als einen spirituellen Weg anzuwenden, der die Tür zum Mysterium dessen öffnet, wer und was wir wirklich sind.

Die Übung der Inquiry basiert auf einem einfachen, aber bedeutsamen Prinzip: daß sich das Sein jedem großzügig offenbart, der es liebt, die Wahrheit der Realität zu wissen, und der bereit ist, sich dem Nichtwissen von ganzem Herzen hinzugeben und dabei offen und neugierig darauf zu bleiben, was Wahrheit ist. Praxis, die auf diesem Prinzip beruht, kann einen von der einfachsten Entdeckung über die eigene Motivation in einer bestimmten Handlung bis hin zu der profundesten Bewußtheit des Wesens der Absoluten Realität bringen.

Mehr als jedes andere Buch von Almaas – außer Facets of Unity: The Enneagram of Holy Ideas – verkörpert dieses Buch die Kernmetapher des Diamond Approach: So wie ein Diamant viele Facetten hat – jede einzelne ist hell und klar und offenbart eine andere Perspektive des ganzen Kristalls –, so bietet jedes einzelne Kapitel dieses Buches eine etwas andere Sicht desselben Kernprinzips, um ein tieferes, auf Erfahrung beruhendes Verständnis davon zu vermitteln, was die Übung der Inquiry ist.

In Teil Eins gibt Almaas sowohl eine Orientierung als auch einen weiteren Kontext für die Inquiry als Weg spiritueller Entfaltung. In Teil Zwei betrachtet er die grundlegenden Elemente des Prozesses der Inquiry, darunter das Wesen von Wissen, die Erfahrung von Nichtwissen, die Liebe zur Wahrheit, den Prozeß des Fragenstellens und den persönlichen inneren Faden. Teil Drei fokussiert auf die Führung des Seins, die durch die Inquiryübung eingeladen wird. Dieser leuchtende Reichtum unserer wahren Natur, der die innere Reise der Seele führt, ist das, was Almaas die Diamantene Führung (Diamond Guidance) nennt. Teil Vier ist der Untersuchung dieses Reichtums gewidmet und wie er realisiert und angewendet werden kann.

In diesem letzten Teil des Buches betrachtet Almaas viele der essentiellen Formen, die die Diamantene Führung ausmachen, darunter Neugierde, mutige Direktheit, Mitgefühl, Wahrheit, Klarheit, die Qualität des Persönlichen sowie Intelligenz. Jedes dieser Kapitel über essentielle Aspekte fungiert als Tür zu ewigen, aber unmittelbaren Wahrheiten über das Sein und seine dynamische Manifestation in der Praxis der Inquiry.

Für diejenigen, die eine gewisse Erfahrung mit persönlicher Inquiry ihrer unmittelbaren Erfahrung haben, wird die Weisheit, die auf diesen Seiten präsentiert wird, die fortgesetzte Beschäftigung mit dieser Erforschung rechtfertigen und bestätigen, ermutigen und klären. Und sie kann bei denen, für die die Übung neu ist, den Wunsch nach der intimen und enthüllenden Reise der Selbstentdeckung wecken, die ihnen bevorsteht. Aber dieses Buch ist kein Handbuch, durch das man Schritt für Schritt lernt, wie man eine Inquiry macht. Es bietet vielmehr ein Fenster zur Art und Weise, wie diese Praxis als profunder Weg zu spiritueller Realisierung wirksam ist.

Wir können die Inquiry als eine spirituelle Technik betrachten, aber sie ist eigentlich die Entwicklung einer natürlichen Fähigkeit, die menschliches Bewußtsein an sich besitzt. Spacecruiser Inquiry erinnert uns also immer wieder daran, daß die Reise der Entfaltung der Seele nicht nur dann stattfindet, wenn wir uns hinsetzen um zu üben – unser ganzes Leben kann als eine sich entfaltende Inquiry gelebt werden. Dieses Material ist daher auch eine Anleitung zu einer Lebensführung, die sich ständig selbst offenbart, während sie in unserem Alltagsleben unsere tiefsten Wahrheiten aufdeckt.

Dieses Buch beruht auf Vorträgen, die Almaas vor den Schülern der Ridhwan-Schule (der Heimat des Diamond Approach) über einen Abschnitt der Lehre gehalten hat, der der Inquiry gewidmet war. Diese Vorträge wurden redigiert, damit sie unmittelbar zum Leser sprechen können.

Almaas’ Darstellung des Materials betont Verstehen und Praxis der Inquiry anstelle eines rein intellektuellen Verständnisses des Prozesses. Seine Präsenz, seine Worte und seine Vortragsweise laden sowohl die direkte Manifestation der besonderen essentiellen Qualität oder der Dimension des Seins, die gerade besprochen werden, ein als auch ihre dazu gehörenden Fähigkeiten. Oft nehmen die Vorträge die Form einer Inquiry von Bereichen vertrauter Erfahrung durch Befragung der häufig unbewußten Standpunkte und Überzeugungen an, die dieser Erfahrung zugrundeliegen. Wenn die Schüler mit den Worten und Konzepten interagieren, werden ihre inneren psychologischen Barrieren in Frage gestellt und neues Verständnis ihrer Erfahrungen entsteht. Das ermöglicht ihnen, für die wirkliche Energie und das wirkliche Bewußtsein, die sich manifestieren, empfänglicher zu sein.

Teil der Sitzungen waren Übungen, die dazu dienen sollten, die Erfahrungen der Schüler weiter zu vertiefen, indem sie eingeladen wurden, alles direkt und persönlich zu erforschen, was besprochen wurde. Diese Übungen hatten vor allem die Form einer strukturierten Inquiry, die die verschiedenen inneren Barrieren in Frage stellte und die Fähigkeiten und Fertigkeiten untersuchte, die für Inquiry nötig sind. Die Übungen durchdrangen häufig die verschiedenen subtilen Dimensionen, um dann die neu auftauchenden Wahrnehmungen der Schüler weiter zu erforschen und zu untersuchen.

Persönliche Untersuchungen des Themas, die diesen Übungen ähneln, sind in die meisten Kapitel dieses Buches aufgenommen, so daß Sie auch für die Praxis der Inquiry unmittelbar einen Geschmack bekommen können. An diesen Stellen sind Sie eingeladen, ein Element Ihrer eigenen Erfahrung in Verbindung zum jeweils besprochenen Material zu untersuchen. Diese Inquirys können als stille Kontemplation, als gesprochener Monolog (in oder ohne Anwesenheit von Mitforschern) oder schriftlich mit dem Tagebuch gemacht werden.

In mehreren Kapiteln wurden Fragen und Antworten des ursprünglichen Transkripts übernommen, um noch einen anderen Geschmack des Prozesses der Arbeit mit dem Thema des Buches vorzustellen. Diese Abschnitte des Dialoges mit dem Lehrer veranschaulichen die Themen, Reaktionen und Einsichten, die sich einstellen, wenn Schüler diesen Stoff selbständig untersuchen.

Die Vorträge wurden in der Schule zu einer Zeit gehalten, als alle Teilnehmer die Arbeit schon seit mindestens fünf Jahren gemacht und die von Almaas in Kapitel 3 genannte zweite Reise begonnen hatten. Viel Erfahrung mit Inquiry während der ersten Jahre der Arbeit wird auf der ersten Reise gewonnen. Dies ist eine Phase, in der Inquiry ein Mittel, ein Fahrzeug, dafür ist, detailliert etwas über den eigenen psychischen Stand im Leben zu erfahren, wenn man die tieferen, biographischen Motive für Verhaltensweisen, Reaktionen und Muster erkennen und würdigen und einzuschätzen lernt. Man lernt auch, wie diese Sichtweisen und inneren Haltungen das Bewußtsein der fundamentalen Erfahrung essentieller Präsenz blockieren.

Wenn man in erster Linie auf diese Art der psychologischen und emotionalen Selbstentdeckung konzentriert ist, fühlt sich der Prozeß reich, herausfordernd und enthüllend an, ist aber von der bekannten Realität umschrieben, daß man ein Individuum mit einer persönlichen Geschichte ist, das versucht, ein befriedigendes und erfolgreiches Leben zu führen. Es ist leicht, die immer gegenwärtige spirituelle Realität zu verpassen, die diese vertrauten Grenzen transzendiert, und aus den Augen zu verlieren, wie die Inquiry wirklich ein Fahrzeug dieses spirituellen Bereiches, nicht des Bereiches der konventionellen Realität ist. Das ist die Situation, die Almaas in diesem Buch direkt anspricht.

Die Lehrsitzungen sind sowohl eine Inspiration, die dazu bestimmt ist, Schüler auf eine tiefere Ebene von Praxis zu ziehen, als auch ein Korrektiv für die vielen abstumpfenden Fallen, denen man auf dem Weg begegnet. In diesem Prozeß baut Almaas auf die Vertrautheit, die jeder Schüler mit der Inquiry hat, und zugleich erweckt er den Anfängergeist neu, um die gewohnten Orientierungen zu beseitigen, die das Ergebnis wiederholten Selbststudiums sind.

Es gibt ein Paradox bei dem, was hier vorgestellt wird. Almaas spricht über einen Prozeß, der auf jede Erfahrung angewandt werden kann, unabhängig von ihrem Inhalt. Er präsentiert bestimmte Beispiele, um das Material klären zu helfen, doch das Verständnis, auf das er hinweist, hat mehr damit zu tun, wie wir uns auf unsere Erfahrung einstellen, als mit einem besonderen Inhalt von Erfahrung. Das macht es dem Verstand schwer, das Material auf eine vertraute Weise zu erfassen. Dieses Buch wendet sich an einen Teil von uns, der nicht die Worte in unserem Denken bewohnt, sondern verkleidet im vielfältigen Inhalt unseres Lebens lebt. Wir neigen dazu, diesen Teil zu ignorieren oder zu vergessen, daß er existiert, weil wir in den Inhalt versunken sind und glauben, dieser sei das, was real ist. Das Buch stellt diese Annahme unmittelbar in Frage, indem es den Teil unserer Seele, der sich im Inhalt verliert, einlädt hervorzukommen. Dieser vergessenen Teil ist bei den meisten von uns unser spiritueller Kern – was man die wahre Natur unserer Seele nennen könnte.

Sie werden ermutigt, jedes Kapitel zu lesen und zuzulassen, daß es sich setzt, bevor Sie zum nächsten weitergehen. Das wird es jeder Facette des Diamanten erlauben, seine eigene Wirkung zu entfalten. Auf ähnliche Weise erlebten die Schüler jede Facette der Lehre an getrennten Wochenenden, mit mehreren Wochen Zwischenraum, um die Erfahrung der Interaktion mit diesem Material zu verarbeiten.

Aber es ist nicht nötig, alles zu integrieren, was sie gelesen haben, bevor sie weiterlesen. Ideen oder Prinzipien, die vielleicht unverständlich oder für Ihre eigene Erfahrung fremd erscheinen, wenn Sie Ihnen zum ersten Mal begegnen, werden später gewöhnlich ausführlicher erklärt. Während das Buch voranschreitet, wird das Material jedes Kapitels auf seine eigene Weise und in seinem eigenen Tempo auf Sie seine Wirkung haben. Die Wiederholung bestimmter Prinzipien aus einer jeweils etwas anderen Perspektive dient dazu, ein Gefühl von der Erfahrung jenseits des einfachen Inhalts der Worte zu evozieren und zu vermitteln. Das vertraute Echo der Wahrheit hilft, wenn man es aus einem Winkel erkennt, an den man bisher nicht gedacht hat, das Verständnis der Ideen und Begriffe, die früher vorgestellt wurden, zu erden und zu vertiefen. Wenn man offen und neugierig bleibt, wird die Praxis der Inquiry selbst von Moment zu Moment die Wahrheit enthüllen, die man wissen muß.

Eine Bemerkung zum Schluß: Almaas hat die Metapher eines Raumschiffs, das in der großen Weite des Kosmos reist, gewählt, um einige Elemente des Prozesses der Inquiry zu veranschaulichen. Der Grund ist, daß die Natur der Erforschung des Weltraums erstaunliche Parallelen zur Reise in unser eigenes Sein hat. Weltraum vermittelt die Empfindung von Mysterium, von Weite und von der Vielfalt der Richtungen des Erfahrungsfeldes besser als jede andere Metapher. Und die absolute Weite und Geräumigkeit des Kosmos, wo es keine Straßen und kein begrenzendes Gelände gibt, faßt lebendig die Offenheit, die sowohl das Potential als auch die Herausforderung in der Praxis der Inquiry ist.

Wer eine Affinität zur Raumfahrt hat, wird davon erfreut sein, was diese Metapher enthüllt. Sie ist aber für die Darstellung des Themas nicht zentral und tritt im Fluß der Lehre nur in Abständen in Erscheinung. Wenn also Ihre persönliche Neigung nicht in die Richtung futuristischer Reisen geht, sind Sie eingeladen, Ihren inneren Weg mithilfe des Fahrzeugs zurückzulegen, das am besten Ihre eigene dynamische Entfaltung ausdrückt.

Byron Brown

Forschungsreise ins innere Universum

Подняться наверх