Читать книгу Am Ende sterben wir sowieso - Adam Silvera - Страница 8

RUFUS EMETERIO
01:05 Uhr

Оглавление

Der Todesbote meldet sich, als ich gerade dabei bin, den neuen Freund meiner Ex halb totzuprügeln. Ich hocke auf dem Kerl und drücke ihm mit den Knien die Schultern auf den Boden. Der einzige Grund, warum ich ihm nicht noch eine aufs Auge verpasse, ist das Läuten aus meiner Tasche, dieser laute Klingelton des Todesboten, den alle nur zu gut kennen: aus eigener Erfahrung, aus den Nachrichten oder irgendeiner miesen Fernsehserie, die diesen Alarmton nutzt, um es – ta-ta-ta-taa – spannender zu machen. Meine Kumpels Tagoe und Malcolm haben aufgehört, mich anzufeuern. Sie sind totenstill geworden, und ich warte darauf, dass das Handy von Peck, diesem Dreckskerl, ebenfalls loslegt. Aber seins klingelt nicht, nur meins. Vielleicht hat der Anruf, der mir verkünden wird, dass ich heute mein Leben verliere, gerade seins gerettet.

»Los, geh schon ran, Roof!« Tagoe hat die Schlägerei gefilmt, weil Kämpfe im Netz anzugucken voll sein Ding ist. Aber jetzt starrt er sein Handy an, als ob er Angst hätte, seins könnte auch gleich klingeln.

»Scheiß drauf«, sage ich. Mein Herz hämmert rasend schnell, noch schneller als bei meinem ersten Angriff auf Peck, dem Schlag, der ihn umgehauen hat. Pecks linkes Auge ist schon total zugeschwollen und sein rechtes voller Angst. Die Anrufe des Todesboten kommen bis um drei. Er kann nicht sicher sein, ob ich ihn nicht noch mitnehmen werde.

Ich selbst auch nicht.

Mein Handy hört auf zu klingeln.

»Vielleicht wars ein Irrtum«, sagt Malcolm.

Mein Handy klingelt erneut.

Malcolm hält den Mund.

Ich habe mir keine Hoffnungen gemacht. Ich kenne zwar keine Zahlen und solches Zeug, aber ich hab noch nie davon gehört, dass der Todesbote das mit dem Anruf vermasselt hätte. Und wir Emeterios waren auch nie besonders erfolgreich darin, am Leben zu bleiben. Wenn es darum geht, unserem Schöpfer deutlich vor der Zeit entgegenzutreten, sind wir dabei.

Ich zittere und mein Kopf brummt vor Panik, als würde mich jemand andauernd boxen. Ich hab keine Ahnung, wie ich abtreten werde, nur dass es heute ansteht, ist klar. Und mein Leben zieht nicht an mir vorbei, womit ich auch später nicht rechnen werde, wenn ich dann tatsächlich am Abkratzen bin.

Peck windet sich unter mir und ich hebe die Faust, damit er verdammt noch mal stillhält.

»Vielleicht hat er ’ne Waffe dabei«, sagt Malcolm. Er ist der Riese in unserer Gruppe, der Typ, der uns damals gefehlt hat, als meine Schwester den Sicherheitsgurt nicht aufbekam, während unser Auto im Hudson versank.

Vor dem Anruf hätte ich sonst was drauf gewettet, dass Peck keine Waffe dabeihat, weil es schließlich wir waren, die ihn auf dem Weg von der Arbeit überfallen haben. Aber mein Leben verwette ich sicher nicht darauf, jetzt nicht mehr. Ich lasse mein Handy fallen. Dann taste ich Peck ab, drehe ihn auf den Bauch und suche seinen Hosenbund nach einem Taschenmesser ab. Ich stehe auf und er bleibt liegen.

Malcolm zerrt Pecks Rucksack unter dem blauen Auto hervor, wo Tagoe ihn hingeschleudert hat. Er zieht den Reißverschluss auf und dreht den Rucksack um. Ein paar Black Panther- und Hawkeye-Comics fallen raus. »Nichts.«

Tagoe stürzt sich auf Peck, und ich könnte schwören, gleich tritt er gegen seinen Kopf, als wärs ein Fußball, aber er hebt nur mein Handy auf und geht ran. »Wen wollen Sie sprechen?« Niemand überrascht das Zucken in seinem Nacken. »Moment, Moment. Das bin ich nicht. Moment. Warten Sie kurz.« Er hält mir das Handy hin. »Soll ich auflegen, Roof?«

Ich weiß es nicht. Vor mir liegt Peck immer noch blutig und blau geprügelt auf dem Parkplatz der Grundschule, und eigentlich müsste ich den Anruf gar nicht annehmen. Natürlich ruft der Todesbote nicht an, um mir zu sagen, dass ich im Lotto gewonnen habe. Ich reiße Tagoe das Telefon aus der Hand, stinksauer und verwirrt. Vielleicht muss ich mich gleich übergeben, aber das haben meine Eltern und meine Schwester auch nicht getan, also vielleicht auch nicht.

»Passt auf ihn auf«, sage ich zu Tagoe und Malcolm. Sie nicken. Ich weiß gar nicht, wie ich zum Anführer geworden bin. Schließlich bin ich erst Jahre nach ihnen in der Pflegefamilie gelandet.

Ich gehe ein Stück zur Seite, als käme es hier auf die Privatsphäre an, und achte darauf, mich vom Licht des Ausgang-Schildes fernzuhalten. Ich hab keinen Bock, mitten in der Nacht mit Blut an den Fingerknöcheln geschnappt zu werden. »Ja?«

»Hallo. Hier ist Victor vom Todesboten, ich möchte gern mit Rufus Emmy-terio sprechen.«

Er verhunzt meinen Nachnamen, aber es hat keinen Zweck, ihn zu verbessern. Es gibt sonst niemand mehr, der diesen Namen trägt. »Ja, das bin ich.«

»Rufus, es tut mir leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sie innerhalb der nächsten vierundzwanzig Stunden …«

»Dreiundzwanzig Stunden«, verbessere ich ihn, während ich neben dem Auto auf und ab gehe. »Es ist schon nach eins.« Verdammte Scheiße. Andere Todgeweihte haben ihren Anruf schon vor einer Stunde bekommen. Wenn der Todesbote sich vor einer Stunde gemeldet hätte, hätte ich vielleicht nicht vor dem Restaurant gewartet, wo Peck arbeitet, der sein Studium schon im ersten Semester geschmissen hat, und ihn bis zu diesem Parkplatz verfolgt.

»Ja, Sie haben recht. Tut mir leid«, sagt Victor.

Ich beiße mir auf die Zunge, weil ich meinen Ärger nicht an einem Typen auslassen will, der nur seinen Job macht, auch wenn ich nicht verstehe, wie zum Teufel sich überhaupt irgendjemand auf so eine Stelle bewerben kann. Nur mal kurz angenommen, ich hätte eine Zukunft, dann könnte ich mir im Leben nicht vorstellen, morgens aufzuwachen und zu sagen: »Ich glaube, ich übernehme heute Nacht eine Dreistundenschicht, in der ich nichts weiter tue, als Leuten klarzumachen, dass ihr Leben vorbei ist.« Aber Victor und andere haben das getan. Ich will auch nichts von diesen blöden Sprüchen hören, dass man den Überbringer einer schlechten Nachricht nicht dafür verantwortlich machen kann, vor allem dann nicht, wenn er anruft, um mir zu sagen, dass ich heute den Löffel abgeben werde.

»Rufus, es tut mir leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sie innerhalb der nächsten dreiundzwanzig Stunden einen vorzeitigen Tod erleiden werden. Und obwohl es bedauerlicherweise nicht in meiner Macht steht, etwas daran zu ändern, rufe ich an, um Sie über Ihre Möglichkeiten an diesem heutigen Tag zu informieren. Zunächst einmal – wie geht es Ihnen? Es hat eine Weile gedauert, bis Sie den Anruf entgegengenommen haben. Ist alles in Ordnung?«

Er will wissen, wie es mir geht, ja klar. An seinem aufgesetzten Ton kann ich erkennen, dass er sich genauso wenig für mich interessiert wie für die anderen Todgeweihten, die er heute noch anrufen wird. Wahrscheinlich werden die Anrufe aufgezeichnet und er versucht sich Zeit zu lassen, um seinen Job nicht zu verlieren.

»Ich weiß nicht, wie’s mir geht.« Ich umklammere mein Handy, um es nicht gegen die Mauer zu knallen, auf die kleine weiße und braune Kinder gemalt sind, die sich unter einem Regenbogen an den Händen halten. Dann werfe ich einen Blick über die Schulter und sehe, dass Peck noch immer auf dem Bauch am Boden liegt, während mich Malcolm und Tagoe anstarren. Hoffentlich sorgen sie dafür, dass der Kerl nicht abhaut, bevor wir entschieden haben, was wir jetzt mit ihm machen. »Was hab ich denn für Möglichkeiten?« Ich schätze, das ist okay.

Victor gibt mir zunächst den Wetterbericht für heute durch (vormittags soll es regnen und später auch – falls ich so lange durchhalte), dann nennt er mir besondere Veranstaltungen, auf die ich null Bock habe (vor allem nicht auf einen Yogakurs im High Line Park, Regen hin oder her), Formalitäten für die Beerdigung und Restaurants mit den besten Rabatten für Todgeweihte, wenn ich den heutigen Code verwende. Mehr kriege ich nicht mit, weil ich Panik schiebe, wie der Rest meines Abschiedstages ablaufen wird.

»Woher wisst ihr das eigentlich?«, unterbreche ich ihn. Vielleicht kriegt der Typ ja Mitleid mit mir, und dann kann ich Tagoe und Malcolm in das große Geheimnis einweihen. »Das mit dem Todestag. Woher wisst ihr das? Habt ihr da ne Liste? Eine beschissene Kristallkugel? Oder ’nen Kalender für die Zukunft?« Alle Welt spekuliert darüber, woher der Todesbote diese einschneidenden Informationen hat. Tagoe hat mir von den ganzen durchgeknallten Theorien erzählt, die er im Internet gefunden hat, zum Beispiel dass der Todesbote eine Reihe waschechter Hellseher befragt, und eine echt lächerliche von ’nem Alien, der an eine Badewanne gefesselt ist und von der Regierung dazu gezwungen wird, Todestage auszuspucken. Diese Theorie hat eine ganze Menge Schwachstellen, aber ich hab gerade keine Zeit, sie aufzuzählen.

»Ich fürchte, über diese Information verfügen auch wir Boten nicht«, erklärt Victor. »Es würde uns ebenfalls interessieren, aber das müssen wir zur Ausübung unserer Tätigkeit nicht unbedingt wissen.« Schon wieder so ’ne lahme Antwort. Ich wette, er weiß Bescheid, darf aber nichts sagen, wenn er seinen Job behalten will.

Scheiß auf den Typen. »Ey, Victor, sei mal eine Minute lang ein Mensch. Keine Ahnung, ob du das weißt, aber ich bin erst siebzehn. In drei Wochen werde ich achtzehn. Kotzt es dich nicht an, dass ich nie aufs College gehen werde? Heiraten? Kinder kriegen? Reisen? Anscheinend nicht. Du hockst einfach ganz gechillt auf deinem kleinen Thron in deinem kleinen Büro, weil du weißt, dass du noch ein paar Jahrzehnte vor dir hast, stimmts?«

Victor räuspert sich. »Sie wollen, dass ich ein Mensch bin, Rufus? Sie wollen, dass ich von meinem Thron steige und ehrlich zu Ihnen bin? Einverstanden. Vor einer Stunde hatte ich eine Frau am Telefon, die geweint hat, weil sie keine Mutter mehr sein wird, sobald ihre vierjährige Tochter heute gestorben ist. Sie flehte mich an, ihr zu verraten, wie sie das Leben ihrer Tochter retten kann. Aber kein Mensch hat diese Macht. Und dann musste ich einen Antrag beim Jugendamt stellen, damit sie die Polizei hinschicken, falls die Mutter selbst für den Tod ihrer Tochter verantwortlich ist, und ob Sie es glauben oder nicht – das war noch nicht das Abscheulichste, was ich in diesem Beruf getan habe. Rufus, Ihr Schicksal tut mir leid, wirklich. Aber ich bin nicht schuld an Ihrem Tod, und bedauerlicherweise muss ich heute Nacht noch viele solcher Anrufe erledigen. Könnten Sie mir also den Gefallen tun und kooperieren?«

Fuck.

Also kooperiere ich, auch wenn der Typ mir eigentlich nichts von den Angelegenheiten fremder Leute erzählen dürfte. Aber ich kann an nichts anderes mehr denken als an die Mutter, deren Tochter nie auf diese Schule gehen wird, vor der ich hier stehe. Zum Abschluss des Gesprächs zitiert Victor den Firmenspruch, den ich schon so oft in den neuen Fernsehserien und Filmen gesehen habe, die den Todesboten in den Alltag ihrer Figuren einbauen: »Im Namen aller Mitarbeiter des Todesboten möchte ich Ihnen sagen, wie leid es uns tut, Sie zu verlieren. Genießen Sie diesen Tag in vollen Zügen.«

Ich weiß nicht, wer zuerst auflegt, aber das spielt keine Rolle. Es ist vorbei – es wird vorbei sein. Heute ist mein Todestag, das echte Rufus-Armageddon. Ich weiß nicht, wie die Sache ausgehen wird. Hoffentlich ertrinke ich nicht wie meine Eltern und meine Schwester. Der Einzige, dem ich je übel mitgespielt habe, ist Peck, ehrlich, also rechne ich nicht damit, erschossen zu werden, aber wer weiß, manchmal verirrt sich so eine Kugel ja auch. Das Wie ist auch nicht so wichtig wie das, was ich noch machen werde, bevor es so weit ist. Aber es nicht zu wissen, jagt mir trotzdem eine Scheißangst ein, man stirbt schließlich nur ein Mal.

Vielleicht wird Peck ja doch dafür verantwortlich sein.

Ich gehe schnell zu den anderen zurück, zerre Peck hinten am Kragen hoch und schleudere ihn an die Ziegelmauer. Er blutet aus einer offenen Wunde an der Stirn, und ich kann nicht glauben, dass ich wegen diesem Typen so ausgerastet bin. Er hätte einfach die Fresse halten sollen, statt darüber zu labern, warum Aimee mich nicht mehr wollte. Wenn ich das nicht erfahren hätte, lägen meine Hände jetzt nicht um seinen Hals, wovon er noch mehr Schiss hat als ich.

»Du warst nicht cooler als ich, klar? Aimee hat nicht deinetwegen mit mir Schluss gemacht, schlag dir das aus dem Kopf. Sie hat mich geliebt, und dann wurde es kompliziert, aber am Ende wär sie wieder zu mir zurückgekommen.« Das stimmt, Malcolm und Tagoe denken das auch. Ich beuge mich vor und starre Peck direkt in sein heiles Auge. »Ich will dich in meinem ganzen Leben nicht mehr sehen.« Ja, schon klar. Mein Leben ist sowieso bald vorbei. Aber der Kerl hier ist ein verdammter Clown und vielleicht noch auf Spaß aus. »Kapiert?«

Peck nickt.

Ich lasse seinen Hals los. Dann ziehe ich ihm das Handy aus der Tasche und werfe es gegen die Wand, sodass das Display zerspringt. Malcolm tritt darauf.

»Los, verpiss dich.«

Malcolm packt mich an der Schulter. »Lass ihn nicht gehen. Er hat doch die ganzen Connections.«

Peck schiebt sich nervös an der Mauer entlang, als würde er im obersten Stock eines Wolkenkratzers von einem Fenster zum nächsten klettern.

Ich schüttele Malcolm ab. »Ich hab gesagt, du sollst dich verpissen

Peck rennt los und flüchtet in einem schwindelerregenden Zickzackkurs. Er dreht sich nicht einmal um, um zu sehen, ob wir ihm folgen. Auch seine Comics und den Rucksack lässt er zurück.

»Du hast doch gesagt, er wär mit ein paar Typen aus so ’ner Gang befreundet«, sagt Malcolm. »Was, wenn er die auf dich hetzt?«

»Es ist keine echte Gang und er gehört auch nicht richtig dazu. Vor einer Gang, die Peck aufnimmt, braucht man sowieso keine Angst zu haben. Außerdem kann er sie oder Aimee ja nicht mehr anrufen, dafür haben wir gesorgt.« Er darf Aimee nicht vor mir erreichen. Ich muss es ihr erklären, aber wenn sie rauskriegt, was ich getan habe, will sie mich vielleicht nicht mehr sehen, Abschiedstag hin oder her.

»Der Todesbote kann ihn jetzt auch nicht mehr anrufen«, sagt Tagoe und sein Nacken zuckt zweimal.

»Ich hatte nicht vor, ihn umzubringen.«

Malcolm und Tagoe schweigen. Sie haben gesehen, wie ich auf Peck losgegangen bin, als wäre ich nicht mehr zu bremsen.

Die ganze Zeit über zittere ich.

Ich hätte ihn umbringen können, obwohl das nicht der Plan war. Ich weiß nicht, ob ich damit hätte leben können, wenn ich ihn kaltgemacht hätte. Nee, das stimmt nicht und das ist mir auch klar, ich versuch bloß, den harten Typen zu spielen. Aber ich bin nicht hart. Ich konnte ja kaum weiterleben, als meine Familie umgekommen ist – und daran war ich noch nicht mal schuld. Ich wäre auf keinen Fall cool geblieben, wenn ich jemand totgeschlagen hätte.

Ich laufe zu unseren Fahrrädern. Mein Lenker hat sich in Tagoes Speichen verfangen, als wir nach der Verfolgungsjagd auf Peck unsere Räder hingeschmissen haben. »Ihr dürft nicht bei mir bleiben«, sage ich, während ich mein Rad aufhebe. »Das ist euch klar, oder?«

»Nee, wir bleiben bei dir, auch …«

»Auf keinen Fall, Alter! Ich bin eine tickende Zeitbombe, und selbst wenn ihr nicht mit hochgeht, sobald es bei mir so weit ist, verbrennt ihr euch vielleicht – im wahrsten Sinne des Wortes.«

»Du wirst uns nicht los«, sagt Malcolm. »Wir gehen, wohin du gehst.«

Tagoe nickt, wobei sein Kopf nach rechts zuckt, als würde sein Körper seinen Instinkt, mir zu folgen, Lügen strafen. Er nickt noch mal, diesmal ohne Zucken.

»Ihr zwei seid voll die Schatten«, sage ich.

»Weil wir schwarz sind?«, fragt Malcolm.

»Weil ihr mir dauernd auf den Fersen bleibt. Treu bis in den Tod.«

Den Tod.

Das bringt uns zum Schweigen. Wir steigen auf die Räder und fahren mit rumpelnden Reifen den Bordstein runter. Ausgerechnet heute hab ich meinen Helm nicht dabei.

Ich weiß, dass Tagoe und Malcolm nicht den ganzen Tag bei mir bleiben können. Aber wir sind Plutos, Brüder aus derselben Pflegefamilie, und lassen uns nicht im Stich.

»Also dann, ab nach Hause«, sage ich.

Und los gehts.

Am Ende sterben wir sowieso

Подняться наверх