Читать книгу Handbuch Ius Publicum Europaeum - Adam Tomkins - Страница 8

§ 14 Offene Staatlichkeit: Deutschland

Оглавление

I.Die Grundentscheidung für die offene Staatlichkeit1 – 13

1.Die Idee der europäischen Einigung2 – 4

2.Die Beratungen im Verfassungskonvent und im Parlamentarischen Rat5 – 10

3.Grundsätzliche verfassungsrechtsdogmatische Einordnung der Integrationsklausel des Art. 24 Abs. 1 GG11 – 13

II.Offene Staatlichkeit und europäische Integration14 – 49

1.Die offene Staatlichkeit in der Bewährung14 – 32

a)Europapolitische Weichenstellungen15 – 17

b)Das Verhältnis zwischen deutschem Verfassungsrecht und europäischem Gemeinschaftsrecht18 – 27

aa)Grundrechte19 – 22

bb)Demokratieprinzip23 – 25

cc)Bundesstaatsprinzip26, 27

c)Fortentwicklung des Europaverfassungsrechts28 – 32

2.Die Integrationsklauseln im Einzelnen33 – 49

a)Art. 23 GG34 – 45

aa)Erweiterung der Integrationsperspektive35, 36

bb)Inhaltliche Steuerung des Integrationsprozesses und Struktursicherung37 – 42

cc)Prozedurale Steuerung, insbesondere Föderalisierung der deutschen Integrationsgewalt43 – 45

b)Art. 24 GG46 – 48

c)Art. 16 Abs. 2 Satz 2 GG49

III.Offene Staatlichkeit und Europäische Menschenrechtskonvention50 – 60

1.Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes51 – 55

2.Menschenrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes56 – 60

a)Ansätze einer Stärkung der Stellung der EMRK in der deutschen Rechtsordnung57

b)Der Grundsatz menschenrechtskonformer Auslegung58 – 60

IV.Entwicklungsperspektiven61 – 63

Bibliographie

Erster Teil Offene Staatlichkeit§ 14 Offene Staatlichkeit: Deutschland › I. Die Grundentscheidung für die offene Staatlichkeit

Handbuch Ius Publicum Europaeum

Подняться наверх