Читать книгу Die erfundene Armut - Alex Bergstedt - Страница 9

Welches ist der Bezugsraum zur Berechnung der Armutsstatistik?

Оглавление

Ohnehin müsste als erstes definiert werden, welches der Bezugsbereich bei der Berechnung der Armut und der 60% sein soll. In der Geschichte von dem Hotelier und den zwanzig Eingeborenen war es eine Insel. Wenn die Insel abgelegen und abgeschieden ist, ist das ja eigentlich sinnvoll. Würde man stattdessen den gesamten Staat als Bezugsbereich zur Ermittlung der 60% vom Durchschnittseinkommen betrachten, hätten wir eine weitere absurde Situation für die Inselbewohner: Liegt sie in der Karibik und gehört zu Haiti oder Kuba, wären die Bewohner mit 100 oder 200 Euro monatlich keineswegs arm. Gehörte sie jedoch zu Frankreich oder England als kleiner Rest aus dem ehemaligen Kolonialreich, müsste man die Bewohner als bitterarm ansehen, obgleich sie genauso leben würden wie als Haitianer oder Kubaner. Sollten England oder Frankreich die Insel eines Tages an ein nahebei gelegenes Land übergeben, wie es mit Honkong geschehen ist, würden alle Bewohner plötzlich reich sein, obwohl sich de facto das Leben für sie keineswegs verbessert hätte. Würde Argentinien die Falklandinseln erobern, wie sie es bereits im Falklandkrieg gegen England versucht haben, könnten sich die Bewohner ebenfalls glücklich schätzen, denn sie wären zunächst einmal alle reich, da sie mehr verdienen als die Argentinier. Also ist es viel zu pauschal, den ganzen Staat zum Vergleich heranzuziehen.

In der letzten Geschichte war der Bezugsraum dagegen das Dorf. Der Bürgermeister hätte die Kritik des BfuD leicht durch Anwendung eines anderen Bezugsraumes kontern können, indem er z.B. das durchschnittliche Einkommen in Schleswig-Holstein zur Grundlage genommen hätte. Im Landesvergleich hätten dann die Bewohner seines Dorfes alle recht gut abgeschnitten. Das Gleiche gälte, wenn man den Bereich für die Statistik der Armut auf ganz Deutschland ausgeweitet hätte.

Noch besser hätte das Dorf abgeschnitten, wenn man als Bezug die Europäische Union oder gar die ganze Welt zugrunde gelegt hätte. Im letzteren Falle würden alle Dörfler zu den reichsten 10% der Weltbevölkerung zählen, also zu den Superreichen.

Welches ist dann aber eine angemessene Bezugsgröße zur Berechnung der Armut?

Die erfundene Armut

Подняться наверх