Читать книгу Ein Familienkadett - Alexandre Dumas d.Ä. - Страница 10

Kapitel 6

Оглавление

Meine Familie äußerte den Wunsch, mich auf die Universität Oxford zu schicken, denn einer meiner Onkel hatte mehrere Pfründe zu seiner Verfügung, und meinem Vater hätte es leid getan, die Vorteile dieser Pfründe zu verlieren; aber entweder aus Furcht, in einen Kampf mit der Unbotmäßigkeit meines Charakters eintreten zu müssen, oder aus dem Wunsch heraus, meinen Geschmack ernsthaft kennenzulernen, wandte meine Familie eine bessere Methode an als die, durch die sie mich zu Herrn Sayers geführt hatte. Mein Vater ließ sich herab, mich über die Dringlichkeit dieser bevorstehenden Abreise zu befragen; besser noch, er war bereit, den Ort zu spezifizieren und mir das Bild meiner zukünftigen Stellung im attraktivsten Aspekt zu präsentieren.

Unglücklicherweise für die Verwirklichung der Hoffnungen meines Vaters, widerlegte ich seine Argumente mit so festen Worten und mit Manieren, die so weit von jeglichem Zugeständnis entfernt waren, dass er schließlich verstand, dass ich mich in meinem Verhalten niemals von Selbstsucht oder Eigennutz leiten lassen würde.

Zu meiner großen Freude wurde ich ein paar Tage später nach Portsmouth gebracht und als Passagier auf einem Linienschiff namens Superbe eingeschifft, das sich Nelsons Geschwader bei Trafalgar anschließen sollte.

Der Superb wurde von Captain Keates kommandiert. Von Portsmouth segelten wir nach Plymouth, um Admiral Duckworth an Bord zu nehmen; aber ein Befehl des Admirals zwang das Schiff, drei Tage lang auf der Reede zu bleiben, und diese drei Tage wurden von den Offizieren damit verbracht, über einen Befehl zu murren, der die Befriedigung ihres ernsten Wunsches verzögerte, sich dem Geschwader anzuschließen, und von den Matrosen damit, Schafe aus Cornwall und Kartoffeln an Bord zu bringen, die für den Tisch des Admirals bestimmt waren.

Diese verfluchte Verzögerung stürzte die ganze Mannschaft in Verzweiflung, denn wir trafen Nelsons Flotte zwei Tage nach seinem unsterblichen Sieg.

Ich war zu diesem denkwürdigen Zeitpunkt meines Lebens noch ein junger Mann, und dennoch war ich tief beeindruckt von der Szene, die durch die Annäherung des Schoners Pickle entstand, der die ersten Depeschen der Schlacht von Trafalgar und den detaillierten Bericht über den Tod des Helden trug. Der Kommandant des Schoners war so erpicht darauf, die große Nachricht als erster nach England zu tragen, dass unsere Signale vergeblich gesehen wurden; er hielt seinen Kurs nicht an, und wir waren gezwungen, mehrere Stunden lang abzudrehen, um ihn zur Verfolgung zu zwingen, damit er zu unserem Schiff kam. Kapitän Keates empfing den Kommandanten an Deck, und als er ihn mit zitternder Stimme nach Neuigkeiten über das Geschwader fragte, stand ich neben ihm. Die Offiziere standen regungslos, bleich und zitternd, nur wenige Schritte von ihrem Anführer entfernt, der mal mit fiebriger Eile, mal mit der Ruhe erdrückender Verzweiflung an Deck schritt.

Schlacht, Nelson, Schiffe, waren die einzigen verständlichen Worte, die von den begierigen Ohren dieser jungen Offiziere, die vor Ungeduld und Eifer brodelten, aufgenommen werden konnten. Der Kapitän stampfte mit den Füßen, das Blut war ihm ins Gesicht gespritzt, und seine atemlose Stimme zuckte fragend.

Admiral Duckworth zog sich in seine Kajüte zurück und wartete auf das Ergebnis der Befehle, die er zum Stoppen des Schoners gegeben hatte. Sein reizbares und heftiges Temperament war durch die Weigerung des Kommandanten, seinem dringenden Appell zu gehorchen, zu Recht verärgert worden; sobald er von der Ankunft des Schoners erfuhr, schickte er nach dem Kapitän. Aber Keates hörte weder den Befehl noch die Stimme, die ihn übermittelte, denn er lehnte taumelnd an einer Batterie; und, bis ins Herz getroffen, missachtete er zum ersten Mal die Stimme seines Chefs.

"Verfluchtes Schicksal!" murmelte der Kapitän, "bedauerliche Verspätung, die uns den Ruhm nimmt, an der herrlichsten Schlacht, dem glanzvollsten Gefecht der Seegeschichte teilgenommen zu haben!"

Ein neuer Befehl des Admirals, der vor Wut und Ungeduld kochte, unterbrach den düsteren Monolog des Kapitäns.

Ich folgte Keates in die Kabine des Chiefs und blieb hinter ihm in der Tür stehen, die der Admiral gewaltsam geöffnet hatte.

"Bei Trafalgar hat soeben eine große Schlacht stattgefunden", sagte der Kapitän mit leiser, von Rührung gebrochener Stimme, "die vereinigten Flotten Frankreichs und Spaniens sind völlig vernichtet, und Nelson hat sein Leben ausgehaucht".

Nach einem kurzen Schweigen fügte der Kapitän in einem bitteren Tonfall hinzu:

"Wenn wir nicht drei Tage in Plymouth verloren hätten, wären wir unter den Siegern... Der Kommandant des Schoners bittet Sie, Sir, ihn nicht zurückzuhalten, seine Hoffnungen nicht zu zerstören, wie Sie unsere zerstört haben...."

Der Admiral wurde blass, aber da er wusste, dass er den Vorwurf verdiente, gab er keinen Kommentar ab und ging auf die Plattform, um den Kommandanten des Schoners zu befragen, der Duckworths Fragen nur einsilbig beantwortete.

Irritiert über sich selbst und seine Mitmenschen schickte der Admiral den Boten weg und ließ alle Segel setzen, um die soeben verlorenen Stunden durch den Marsch mit doppelter Geschwindigkeit wieder aufzuholen.

Während dieses Manövers ging der Admiral allein unter den Offizieren umher, die alle ein tiefes Schweigen hielten und deren Gesichter Traurigkeit und Unzufriedenheit ausdrückten.

Inmitten dieser Verwüstung war ich betroffen, und ohne die Ursache meines Kummers ganz zu begreifen, trauerte ich mit der ganzen Mannschaft.

Am nächsten Morgen trafen wir auf einige Schiffe der siegreichen Flotte; unser Admiral kommunizierte mit ihnen und erhielt Depeschen von General Callingevood, der sechs Linienschiffe unter das Kommando des Superb stellte, um ihn bei der Verfolgung der Trümmer der besiegten Flotte zu unterstützen. Unter diesen Schiffen befand sich auch dasjenige, auf dem ich einen Platz als Student bekommen sollte: Ich wurde also auf dieses Schiff versetzt.

Ich brauche die Qualen des Fähnrichsdaseins nicht zu beschreiben; ich fand sie weniger als die, die ich im Sayers Boarding House ertragen hatte, und besser als die Prügelstrafe meines Vaters. Außerdem muss ich offen sagen, dass ich von meinen Vorgesetzten und sogar von meinen Kameraden mit seltener Freundlichkeit behandelt wurde, und dass diese Umgebung äußerer Zuneigung mich während einer Zeit harter Knechtschaft glücklich machte.

Die Vergeblichkeit der Verfolgung der verbündeten Flotten zwang uns, nach Portsmouth zu segeln, und die Fahrt war sehr stürmisch; die Schiffe waren größtenteils gesunken, und unseres hatte eine schwerere Verletzung erlitten; denn, von den Kanonenkugeln des Feindes zertrümmert, war das Oberdeck fast verbrannt. Dieses galante Schiff, das wenige Tage zuvor seine Segel in die Wolken gehisst hatte, als es stolz über die vereinigten Flotten vorrückte, die man ostentativ die Unbesiegbaren nannte, war nun - obwohl seine Siegesflagge noch immer in der Luft wehte - der Gnade des Windes und der Wellen hin- und hergezogen. Endlich, nach unsäglichen Mühen und Gefahren und unter dem Jubel aller Schiffe, die wir passierten, kamen wir sicher in Spithead an.

Was für eine Szene der Freude, was für ein begeisterter Empfang, was für ein allgemeines Gefühl der Zuneigung feierte unsere Landung! Vom Schiff bis zum Ufer gab es eine Brücke aus Booten, und jeder bemühte sich, uns zu erreichen. Menschen, die vor Angst und Schrecken starben, riefen mit zitternden und leidenschaftlichen Stimmen nach einem Vater, einem Bruder, einem geliebten Sohn, einem angebeteten Ehemann. Auf diese Rufe folgte entweder ein Schrei wahnsinniger Freude oder das herzzerreißende Schluchzen eines armen Unglücklichen, der allein zum Ufer zurückkehrte.

Nach den Glückwunschtransporten, die Freunde zu Freunden, Verwandte zu Verwandten brachten, kam die nasale Stimme der jüdischen Wucherer, die den Matrosen mit hakiger Hand eine Handvoll Gold im Austausch für ihren Anteil an der Beute anboten. Auf die Juden folgten die Kinder, Ehefrauen und Verwandten der Matrosen; eine ganze Bevölkerung, ein ganzes Volk, das nach Glück schrie; und schließlich fiel mit den frischen Vorräten ein Schwarm von Frauen mit schlechtem Ruf über das Schiff her wie die Heuschrecken von Ägypten.

Diese Frauen kamen in so großer Zahl, dass von den achttausend, die damals in Portsmouth und Gaspart blieben, nicht mehr als ein Dutzend in den beiden Städten übrig waren. In kurzer Zeit hatten sie vollendet, was die feindlichen Flotten angedroht hatten, nämlich das Trafalgar-Geschwader in Besitz zu nehmen.

Ich erinnere mich, dass am nächsten Tag, während das Schiff entladen wurde, diese schamlosen Sünder die drei 32er entfernten, und ich glaube, es waren drei- oder vierhundert von ihnen, die das Spill drehten.

Sobald wir gelandet waren, schrieb Kapitän Morris an meinen Vater und fragte ihn, was mit mir geschehen solle, da sein Schiff außer Gefecht sei und im Hafen bleiben müsse.

Mein Vater erwiderte, er sei entschlossen, mich nicht in seinem Haus zu haben, und bat den Kapitän, mich sofort in Dr. Burneys Navigationsschule zu schicken.

Ich war entsetzt über diese Nachricht und dachte, ich sei fertig mit Internaten, denn sie waren für mich alle wie das Sayers College. Ich sah ein Leben mit unverdienter Buße und gnadenloser Folter voraus.

Kapitän Morris, der an einer grausamen Wunde litt, war gezwungen, das Schiff zu verlassen, und er stellte mich mit zwei anderen Kindern meines Alters unter die Aufsicht eines Vorarbeiters, der uns mit nach Gaspart nahm. Dieser Matrose hatte vom Kapitän den Auftrag erhalten, uns zu Dr. Burneys Haus zu bringen.

Ein Familienkadett

Подняться наверх