Читать книгу Schuhbecks Feinschmeckerei - Alfons Schuhbeck - Страница 10

Оглавление

Rindertatar mit Wachtelei

4 PERSONEN

FÜR DAS TATAR

500 g mageres Rindfleisch (aus der Oberschale)

1 Schalotte

3 Sardellenfilets (in Öl)

1 TL Kapern

1 kleine Gewürzgurke

2 TL Tomatenketchup

1 TL Dijon-Senf

1 Msp. edelsüßes Paprikapulver

mildes Chilisalz

Zucker

2 EL mildes Olivenöl

AUSSERDEM

4 Wachteleier

2 Cocktailtomaten

4 sehr dünne Scheiben Bauernbrot

4 kleine Kapernäpfel

1Für das Tatar das Rindfleisch durch den Fleischwolf drehen (ersatzweise in sehr feine Würfel schneiden). Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. Die Sardellenfilets trocken tupfen und mit den Kapern und der Gewürzgurke in feine Würfel schneiden.

2Das Fleisch mit Schalotte, Sardellen, Kapern, Gewürzgurke, Ketchup, Senf und Paprikapulver mischen. Das Tatar mit Chilisalz sowie 1 Prise Zucker würzen und zuletzt das Olivenöl untermischen.

3Die Wachteleier in kochendem Wasser etwa 3 Minuten hart kochen. Danach kalt abschrecken, pellen und halbieren. Die Tomaten waschen und halbieren. Die Brotscheiben in einer Pfanne ohne Fett auf beiden Seiten rösten.

4Zum Servieren jeweils einen Anrichtering (6 bis 8 cm Durchmesser) mittig auf einen Teller setzen. Das Tatar nochmals abschmecken, ein Viertel davon in den Ring füllen, glatt streichen und den Ring abziehen. Das restliche Tatar ebenso auf Tellern anrichten. Je 1 Wachtelei (beide Hälften) daraufsetzen, 1 Brotscheibe danebenlegen und mit Kapernäpfeln und Tomaten garnieren.

Tipp

Ein Tatar aus Fleisch oder Fisch sollte immer so frisch wie möglich verzehrt werden. Wenn Sie es dennoch ein paar Stunden vor dem Essen zubereiten möchten, stellen Sie es zwischendurch am besten abgedeckt in den Kühlschrank. Zum Servieren dann nochmals abschmecken, da der Geschmack beim Lagern nachlässt.

Schuhbecks Feinschmeckerei

Подняться наверх