Читать книгу Kulinarische Geschichten - Alfons Schuhbeck - Страница 9

Оглавление

Knuspriges Leberkäs-Sandwich

CA. 20 STÜCK (4 PERSONEN)

200 g Leberkäsbrät (vom Metzger)

2 EL Sahne · ½ TL Dijon-Senf

1 TL Bratkartoffelgewürz (ersatzweise gemahlener Kümmel und getr. Majoran)

3 Laugenstangen vom Vortag (à ca. 65 g; nicht zu trocken – am besten über Nacht in einen Gefrierbeutel packen)

4 EL Öl oder braune Butter (siehe Tipp) zum Braten

mildes Chilisalz

je 1 Handvoll Castelfranco, Feldsalat, Frisée, Kerbelblätter und Radicchio

1–2 TL Zitronensaft

1–2 TL mildes Olivenöl · Zucker

ZUBEREITUNG

1Das Leberkäsbrät mit der Sahne glatt rühren und den Senf und das Bratkartoffelgewürz untermischen. Von den Laugenstangen das Salz entfernen und die Stangen schräg in 40 etwa 3 mm dünne Scheiben schneiden. Anschließend das Brät zwischen je 2 Scheiben streichen – das ergibt etwa 20 Leberkäs-Sandwiches.

2In einer großen Pfanne bei milder Temperatur 1 bis 2 EL ÖL oder braune Butter erhitzen und die gefüllten Laugenscheiben darin auf einer Seite langsam goldbraun anbraten. Dann wenden und die andere Seite ebenfalls langsam braten. Zwischendurch bei Bedarf noch etwas Öl oder braune Butter hinzufügen. Die Sandwich aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Danach mit etwas Chilisalz bestreuen.

3Für den Salat die Salat- und Kerbelblätter verlesen, waschen und trocken schleudern bzw. tupfen. Den Salat ggf. in mundgerechte Stücke zupfen und mit dem Kerbel in eine Schüssel geben.

4Für das Dressing Zitronensaft, Olivenöl, Chilisalz und 1 Prise Zucker gründlich verquirlen und die Blätter damit mischen.

5Zum Servieren den bunten Salat mittig auf Teller verteilen und die Leberkäs-Sandwiches darauflegen.

Tipp

Braune Butter, auch Nussbutter genannt, können Sie leicht selbst herstellen: einfach die gewünschte Menge Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze langsam erwärmen, bis sie goldbraun ist und ein nussiges Aroma hat. Durch ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb gießen und abkühlen lassen. Zugedeckt hält sich braune Butter im Kühlschrank mehrere Wochen – sie wird dabei fest wie Butterschmalz, lässt sich aber jederzeit durch Erwärmen wieder verflüssigen.

Kulinarische Geschichten

Подняться наверх