Читать книгу Eine färöische Kindheit - Amy Fuglø - Страница 12

Wurzeln II

Оглавление

1813 wurde Joen Jensen, Jógvan genannt, geboren (Sigrids Urgroßvater).

Er wurde Königsbauer.

Er heiratete die zwölf Jahre jüngere Malene Elisabeth Petersdatter.

1849 wurde ihre Tochter Sigga Malena Joensdatter geboren.

1851 wurde ihr erster Sohn, Jens Joensen, Janus genannt, geboren.

Janus war Erbe des Königshofes (Sigrids Großvater).

1852 wurde ihr Sohn Jacob Peter Joensen geboren.

1855 wurde ihre Tochter Birte Marie Joensdatter geboren.

1861 wurde ihr Sohn Daniel Johannes Joensen geboren.

1875 starb (Urgroßvater) Jógvan im Alter von 62 Jahren bei einem Unfall.

Er und Malene hatten fünf Kinder; Daniel war erst vierzehn Jahre alt. Der Sohn Janus wurde im Alter von 24 Erbe des Hofes.

1876: Erst 25 Jahre alt, bekam Janus den Königshof í Innistovu übertragen.

Janus’ Leben als Königsbauer begann.

Von nun an wurde er nur noch Janus í Innistovu genannt.

1877 heiratete Janus í Innistovu Birthe Margrethe, genannt Birita úti á Laðnum (Sigrids Urgroßeltern).

Im gleichen Jahr wurde ihr Sohn Jógvan geboren. Er würde den Hof erben. 1879 brachte Birita wieder einen hübschen Sohn zur Welt, der Johannes Absalon getauft wurde. Doch er starb mit zwei Jahren.

Am 6. Juli 1882 brachte Birita ihren dritten Sohn zur Welt, der nach seinem verstorbenen Bruder genannt wurde und den Namen Johannes Marius Absalon Fredrik Joensen bekam. Später Jóanis í Innistovu genannt (Sigrids Vater).

Das war der Name, unter dem Jóanis sein Leben lang bekannt war. Sogar jetzt noch, wenn die Familie erwähnt wird, benutzt man diesen Namen.

Janus’ und Biritas nächste Kinder hießen: Peter Jacob, geboren 1884, Johanna, geboren 1892, starb jung, Elisabeth Johanna Sophia, Betta genannt, geboren 1901.

Jóanis (Sigrids Vater) wuchs auf dem Hof í Innistovu auf. Er war ein aktiver, geschickter Junge. Von Natur aus zuverlässig, aber nicht sehr gesprächig. Er hatte angeborene Fähigkeiten als Wettermann und war praktisch veranlagt. Er war gedrungen, muskulös und sehr kräftig, obwohl er nicht sehr groß war. Auch war er attraktiv, ehrlich und sehr beliebt.

Der Vater Janus war hauptsächlich Königsbauer und Steinmetz. Früh lernten seine Söhne Jógvan und Jóanis das Steinmetzhandwerk von ihm und halfen mit.

Eine färöische Kindheit

Подняться наверх